01.05.2023 Politik
Meeting der Section of Surgery European Board of Surgery der UEMS

Nach acht Jahren fand fast auf den Tag genau erneut das Frühjahrstreffen der Section of Surgery & European Board of Surgery der „Union Européenne des Médecins Spécialistes“ (UEMS) am 24. und 25. März 2023 in Berlin statt. Der Berufsverband der Deutschen Chirurgie (BDC) und die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) hatten wiederum eingeladen, und zwar dieses Mal in das Langenbeck-Virchow-Haus (LVH) in Berlins Mitte, also der Heimstätte der Deutschen Chirurgie. Etwa 40 Kolleginnen und Kollegen aus Europa waren der Einladung gefolgt und konnten lokal neben dem historischen Gebäude teilweise auch den schönen Ausblick vom Balkon des LVH in der fünften Etage, wo auch die Sitzungen stattfanden, genießen.
Nach den Grußworten von V. Papalois, Präsident der UEMS und von D. Casanova sowie F. Köckerling als Präsident bzw. Vizepräsident der Section of Surgery stellten sich dann der BDC und die DGCH mit Vorträgen der Herren J.-A. Rüggeberg, Th. Schmitz-Rixen und H.-J. Meyer zur Geschichte des LVH, zum 150-jährigen Bestehen der DGCH, zur chirurgischen Weiterbildung und dem Gesundheitssystem in Deutschland vor. Neben den Berichten aus den zahlreichen Divisionen und Arbeitsgemeinschaften konnten dann auch vom neu gewählten Vorstand der chirurgischen Sektion einige innovative Aktivitäten, so z. B. die Sektion der chirurgischen Webinare, Arbeitsgemeinschaft für die kontinuierliche Fortbildung oder die globale Chirurgie, dargestellt werden. Erfreulicherweise war dabei auch ausreichend Zeit für anregende Diskussionen eingeplant. Das gemeinsame Abendessen fand im gleichen Restaurant wie beim Treffen im Jahre 2015 statt und fand erneut eine mehr als positive Beurteilung. Dieses trifft auch für das von F. Köckerling angebotene Rahmenprogramm mit Besuchen in Potsdam und des Berliner Schlosses mit dem Humboldt Forum zu. Aprilwetter im März störte die positive, europäische Gesamtstimmung nur sehr wenig!
Für die Unterstützung bei der Organisation dieses Treffens danken wir zudem Frau Quandt und Frau Nitzsche aus den Geschäftsstellen des BDC und der DGCH ganz herzlich.
Mehr Informationen über das Wirken der UEMS finden Sie auf www.uems.org.
Meyer HJ, Köckerling F: Meeting der Section of Surgery & European Board of Surgery der UEMS. Passion Chirurgie. 2023 Mai; 13(05): Artikel 05_03.
Autoren des Artikels

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer
Präsident des Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)Referat Presse- & Öffentlichkeitsarbeit/WeiterbildungskommissionLuisenstr. 58/5910117Berlin kontaktieren
Prof. Dr. med. Ferdinand Köckerling
ChefarztZentrum für HernienchirurgieVivantes Humboldt-Klinikum kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
09.04.2020 Politik
Das Krankenhaus steht für gute Notfallversorgung
Statistisch gesehen ist fast jeder vierte Deutsche einmal im Jahr ein Notfallpatient. Rund 20 Millionen Fälle, in denen Menschen schnelle medizinische Hilfe suchen, verzeichnet die Buchführung jährlich. Mit 10,5 Millionen Fällen versorgen die Krankenhäuser den größten Teil. Dass diese Patienten nicht immer nur mit lebensbedrohlichen Beschwerden in den Notaufnahmen behandelt werden, ist allgemein bekannt. Aber die meisten dieser Patienten suchen die Notaufnahmen nicht aus Bequemlichkeit auf, sondern weil sie im niedergelassenen Sektor keine Hilfe gefunden haben.
03.04.2020 Politik
Kabinett beschließt Patientendaten-Schutz-Gesetz
Digitale Lösungen schnell zum Patienten bringen und dabei sensible Gesundheitsdaten bestmöglich schützen – das ist das Ziel des Entwurfs eines „Patientendaten-Schutz-Gesetzes“. Das Bundeskabinett hat den Entwurf am 01. April 2020 beschlossen.
02.04.2020 Politik
BMG: Versorgung bei Atemschutzmasken sichern
Auf Vorschlag des BMAS und des BMG ist dem Krisenstab der Bundesregierung ein neuartiges Wiederverwendungsverfahren von Atemschutzmasken vorgestellt worden. Zukünftig gibt es die Möglichkeit, im Rahmen des Verfahrens eine begrenzte Wiederaufbereitung (maximal dreimal) von Atemschutzmasken insbesondere mit Filterfunktion (FFP2 und FFP3) durchzuführen.
02.04.2020 Politik
Zi-Grafik des Monats zur Ausbreitung von COVID-19
Die geltenden Regelungen der sozialen Distanzierung zur Eindämmung von COVID-19 zeigen in Deutschland erste Wirkung. Mit Blick auf die Fallzahlen und die Todesfälle zeigt sich, dass der Verlauf der Pandemie seit Mitte März erheblich verlangsamt werden konnte
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.