01.12.2018 BDC|News
Das Referat für „Nachwuchs“ stellt sich vor

Die im April dieses Jahres neu in Kraft getretene Satzung des BDC sieht Themenreferate vor, um die vielfältigen Sachfragen des Berufsverbandes für seine Mitglieder noch effizienter und zielführender zu strukturieren.
2018 wurde der Stab für die Leitung des Nachwuchsresorts des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen an Herrn PD Dr. Andreas Kirschniak, Universitätsklinikum Tübingen, sowie Herrn Dr. Benedikt Braun, Universitätsklinik Saarland überreicht. Herr Kirschniak war bereits in verschiedenen Foren der Fachgesellschaften tätig, Herr Braun ist ebenfalls im Perspektivforum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie tragendes Mitglied und mit Nachwuchsfragen und -förderung engstens vertraut. Die durch den BDC bereits bestehende Nachwuchsförderung mit den Veranstaltungen „Staatsexamen & Karriere“, „Nur Mut – kein Durchschnittsjob Chirurgin“ und weitere Kampagnen werden von dem Nachwuchsresort weitergeführt. Enge Kooperationen mit der Akademie und den anderen bestehenden Referaten werden gepflegt und weiter ausgebaut. Zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des BDC finden regelmäßige Treffen statt, die entweder separat oder an andere Termine, wie z. B. an die großen Kongressen angegliedert sind. In der neuen Bildung des Nachwuchsresorts sind helfende Hände und Köpfe herzlich willkommen, und wir laden gerne ein, sich an unseren Nachwuchsarbeiten zu beteiligen. Inhaltlich beschäftig das Nachwuchsresort sich in den genannten Veranstaltungen auch mit den aktuellen Fragen der Nachwuchsförderung in Deutschland.
Besuchen Sie uns auf den Kongressen, diskutieren Sie mit und beteiligen Sie sich im Kleinen wie im Großen daran den Nachwuchs für unser Fach zu begeistern und die Ausbildungssituation zu verbessern.
Kirschniak A, Braun B: Das Referat für „Nachwuchs“ stellt sich vor. Passion Chirurgie. 2018 Dezember, 8(12): Artikel 07_08.
Autoren des Artikels

Prof. Dr. med. Andreas Kirschniak
Leiter Themen-Referat Nachwuchsförderung im BDCThemen-Referat „Digitalisierung und technische Innovation“Klinik für Allgemein- und ViszeralchirurgieKliniken Maria Hilf GmbHMönchengladbach kontaktieren
Prof. Dr. med. Benedikt Braun
Stellv. Leiter BDC|AkaemieStellv. Leiter Themen-Referat Nachwuchs im BDC und Mitglied im BDC-Themen-Referat Digitalisierung und technische InnovationBeauftragter für die Nachwuchsförderung in der Gemeinsamen Weiterbildungskommission ChirurgieKlinik für Unfall- und WiederherstellungschirurgieEberhard Karls Universität TübingenBG Klinik Tübingen kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
28.03.2022 BDC|News
DCK 2022 in Leipzig: Prä-Kongress startet heute
Bereits heute startet der Prä-Kongress des 139. Deutschen Chirurgen Kongresses mit den ePoster-Präsentationen in Form der 2021 erfolgreich eingeführten RapidCommunications sowie den Vorträgen der Sektion Chirurgische Forschung.
24.03.2022 BDC|News
Gemeinsame Frühjahrstagung ANC und BDC – Brandenburg und Berlin
"VIELFALT der CHIRURGIE“ - so lautet das diesjährige Motto der Gemeinsamen Frühjahrstagung von ANC und BDC für Brandenburg und Berlin. Sie findet statt am Samstag, 30. April 2022 von 10:00 bis 14:00 Uhr bei der KV Brandenburg in Potsdam.
22.03.2022 BDC|News
Jahrestagung BDC|Westfalen-Lippe
Der BDC|Westfalen-Lippe lädt sehr herzlich ein zum diesjährigen Jahrestreffen am 03. Juni 2022 in das Kongresszentrum Dortmund. Das Treffen ist wieder eingebettet in die Viszeralmedizin NRW-Tagung.
20.03.2022 BDC|News
Passion Chirurgie im März 2022: Robotik in der Chirurgie
Die robotische Chirurgie hält zunehmend Einzug in deutschen Kliniken. Grund genug, das Thema im März in den Schwerpunkt zu rücken. Sie finden in der aktuellen Ausgabe interessante Artikel, unter anderem zu den ergonomischen Besonderheiten verschiedener Anbieter, dem aktuellen Stand der KI in der Robotik, einen CME-Artikel zu den Anastomosentechniken in der roboterassistierten Magenchirurgie und etwas über die Historie und den Ausblick der Telechirurgie.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.