14.04.2025 Fachgebiete
Kompaktes online-Lexikon zur Krankenhausreform

Mit der Krankenhausreform, die seit Januar 2025 in Kraft ist, steht die Berliner Krankenhauslandschaft vor großen Veränderungen und Herausforderungen. Das Lexikon der Berliner Krankenhausgesellschaft bietet kompakt und verständliche Erklärungen zu den zentralen Punkten der Reform. Die Themen reichen von A wie Ambulantisierung bis Z wie Zeitplan.
Zum Online-Lexikon: https://www.bkgev.de/lexikon-krankenhausreform/
Autor:in des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
01.09.2018 Orthopädie/Unfallchirurgie
Innovationen in der Therapie und Prophylaxe bei implantatassoziierten Infekten
Vor allem die Infektionen nach Osteosynthesen stellen immer noch ein großes Problem dar. Trotz verbesserter Implantate und standardisierter perioperativer Antibiotika-Prophylaxen ist die Infektion weiterhin ein zentrales Thema in der Orthopädie und Unfallchirurgie.
01.09.2018 Orthopädie/Unfallchirurgie
Editorial: Infektionen vorbeugen
Editorial PC 09-2018: Wir haben mit dem Beitrag „Implantat assoziierte Infektionen“ einen Themenkomplex aufgegriffen, der den Weg aus der hintersten und dunklen Ecke seltener Komplikationen in eine der ersten Reihen auf nahezu jedem Kongress chirurgischer Fächer geschafft hat. Eine Entwicklung, die zeigt, dass die Inzidenz steigt, die Therapie schwierig und komplex ist und die Folgen wie Morbidität, Invalidität sowie Mortalität bedeutsam sind.
30.08.2018 Plastische/Ästhetische Chirurgie
DGPRÄC: Fachgesellschaft feiert 50. Jubiläum
Am 16. Oktober 1968 wurde im Park-Hotel in Bochum (heutige Stadtpark-Gastronomie) die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) gegründet. Aus Anlass ihres nunmehr 50-jährigen Jubiläums organisiert die DGPRÄC ihre jährliche Fachtagung erneut in ihrer Gründungsstadt Bochum.
21.08.2018 Fachgebiete
Wichtigste Aspekte der Indikationsstellung, Vorbereitung & Durchführung von Schilddrüsenoperationen
Obwohl die Häufigkeit von Schilddrüsenoperationen mit knapp 80.000 Operationen/Jahr bei benigner Struma zuletzt abgenommen hat, liegt deren Anzahl in Deutschland weiterhin deutlich höher als im internationalen Vergleich [1, 2]. Die Schilddrüsenchirurgie gilt im Vergleich zu anderen Operationen als „komplikationsarme“ Chirurgie, wenn wichtige Grundsätze und Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

