01.05.2015 BDC|News
Rege Diskussion und wichtige Beschlüsse bei der Sitzung der Regionalvertreter des BDC

Am 7. März 2015 in Hannover: Das Referat niedergelassene Chirurgen im BDC trifft sich regelmäßig mindestens dreimal pro Jahr zur Abstimmung von politischen Standpunkten und zum Informationsaustausch, einmal davon als zweitägige Klausurtagung. Die letzte Sitzung am 7. März 2015 in Hannover brachte wichtige Entscheidungen.
Das Referat nahm nach dem Stimmungsbild der niedergelassenen Chirurgen auf dem gemeinsamen Bundeskongress in Nürnberg noch einmal die Diskussion über die Reform der Weiterbildungsordnung auf. Dabei wurden frühere Beschlüsse relativiert und mit großer Mehrheit beschlossen, die gemeinsame Weiterbildungskommission der chirurgischen Fächer aufzufordern, den Beschluss zur Abschaffung der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinchirurgie noch einmal auf die Tagesordnung zu setzen und zu revidieren. Die Sorgen der jetzt tätigen Allgemeinchirurgen bezüglich der Weitergabe ihrer Praxen und der Sicherstellung allgemeinchirurgischer Leistungen wurden nochmals dargestellt. Allerdings sieht ein Teil der Regionalvertreter keine Zukunftsperspektive für allgemeinchirurgische Praxen und setzt stattdessen auf weitere Spezialisierung und kooperative Strukturen auch im niedergelassenen Bereich.
Der schleppende Fortschritt bei den Eintrittsverhandlungen des BDC in den Spitzenverband der Fachärzte (SpiFa) wurde von den Regionalvertretern kritisiert. Nachdem im Vorfeld der Sitzung Hintergrundinformationen und die neue Satzung des SpiFa kommuniziert worden waren äußerten die Regionalvertreter jetzt Verständnis für die reservierte Haltung des BDC-Vorstands. Gleichwohl wurde beschlossen, die Gespräche mit dem SpiFa-Vorstand unter Beteiligung des Referatsleiters Dr. Kalbe fortzusetzen mit dem Ziel einer einheitlichen politischen Vertretung fachärztlicher Interessen.
Das Referat hatte bereits in mehreren Tagungen seit 2013 die Wünsche und Vorstellungen der Fachgruppe Chirurgie zur Weiterentwicklung des fachärztlichen EBM definiert und schriftlich fixiert, sodass die aktuelle strukturierte Abfrage der KBV auf Grund dieser Beschlüsse bereits abgearbeitet werden konnte. Grundsätzlich wurden die Änderungswünsche unter dem Vorbehalt einer daraus resultierenden Honorarsteigerung für die Fachgruppe gestellt.
Die Teilnehmer begrüßten die konstruktive Arbeitsatmosphäre in Hannover. Die nächste Sitzung im Rahmen der „Brainstorming-Klausur“ (teilweise gemeinsam mit den Delegierten des BNC) wird am Sonnabend, dem 13. Juni 2015 in Fulda stattfinden.
Aus Protest gegen die zunehmende Beschneidung der freiberuflichen Tätigkeit niedergelassener Chirurgen durch das geplante GKV-Versorgungsstärkungsgesetz beteiligt sich der BDC an einer vom ANC Nordrhein initiierten Protestaktion mit Wartezimmer-Postern.
Autor:in des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
15.09.2025 BDC|News
PASSION CHIRURGIE 09/III/2025: Notfallversorgung
„Notfallversorgung“ ist das Thema der Septemberausgabe, die Sie in den nächsten Tagen auch als gedruckte Version erhalten. In dieser Ausgabe informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen in der Unfallchirurgie – von neuen Ansätzen in Diagnostik und Behandlung bis hin zu Themen rund um das D-Arzt-Wesen und Personalfragen.
15.09.2025 BDC|News
BDC übernimmt Schirmherrschaft des ersten iSPIES Regional Imaging Summit
Der BDC hat die Schirmherrschaft des ersten iSPIES Regional Imaging
15.09.2025 BDC|News
Einladung zur Mitgliederversammlung des Landesverbands BDC|Schleswig-Holstein 2025
Schwerpunkt sind die aktuellen gesundheitspolitischen Themen und die Auswirkungen auf Klinik und Praxis.
15.09.2025 BDC|News
Einladung zur Jahrestagung BDC|Westfalen-Lippe 2025
Der BDC|Westfalen-Lippe lädt Sie sehr herzlich zum Jahrestreffen 2025 ein.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

