01.07.2025 Personalia
Stabwechsel im ukb – Prof. Ekkernkamp geht, Prof. Osterhoff kommt

Ende einer Ära: Prof. Dr. med. Axel Ekkernkamp, Direktor der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer des BG Klinikums Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) und langjähriges BDC-Mitglied, wurde am 30. Juni 2025 in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger als Ärztlicher Direktor und Direktor der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie ist Prof. Dr. med. Georg Osterhoff, bislang Geschäftsführender Oberarzt und stellvertretender Bereichsleiter für Unfallchirurgie an der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie des Universitätsklinikums Leipzig.
Wir gratulieren Professor Ekkernkamp zum wohlverdienten Ruhestand!

Prof. Ekkernkamp hat die Geschicke des ukb maßgeblich mitbestimmt: Er war bereits bei der Planung und dem Bau der Berufsgenossenschaftlichen Klinik in Berlin-Marzahn seit 1994 an Bord, fungierte seit der Eröffnung des Hauses 1997 als Ärztlicher Direktor und ab 1999 auch als Geschäftsführer des ukb. „Das ukb ist weit über Berlin und Brandenburg hinaus zu einer der ersten Adressen bei der Behandlung von Notfall-Patienten geworden, die hier exzellent versorgt und rehabilitiert werden. Diesen guten Ruf hat es zu großen Teilen auch der Arbeit von Prof. Ekkernkamp zu verdanken,“ sagt Christian Dreißigacker, Geschäftsführer des ukb. „Mit Prof. Osterhoff haben wir einen profilierten Nachfolger als Ärztlichen Direktor und Leiter der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie gewinnen können. Ich bin sicher, dass er mit sei-ner medizinischen Expertise, seiner großen Erfahrung und seinem profunden Wissen das ukb weiter auf Erfolgskurs halten wird.“
Manfred Wirsch, alternierender Vorsitzender der Gesellschafterversammlung, dem obersten Entscheidungsgremium des ukb: „Prof. Ekkernkamp ist seit Jahrzehnten tief verwurzelt im Sys-tem der Berufsgenossenschaftlichen Kliniken und hat es entscheidend geprägt. Er hat mit dazu beigetragen, die Qualität der medizinischen Behandlung Unfallverletzter – von der Akutversorgung bis zur integrierten Rehabilitation – immer weiter zu optimieren und mit dem ukb zudem einen Klinik-Leuchtturm in der deutschen Krankenhauslandschaft geschaffen. Mit Prof. Georg Osterhoff haben wir einen würdigen Nachfolger gefunden, der dafür sorgen wird, dass die besondere Strahlkraft des ukb weit über Berlin hinaus auch in Zukunft erhalten bleibt.“

Prof. Osterhoff bringt als langjähriger unfallchirurgischer Oberarzt in Zürich, Vancouver und Leipzig – unter anderem als Sektionsleiter Polytrauma/ZNA – umfangreiche Führungserfahrung mit. Sein operatives Spektrum ist breit gefächert und reicht von der Versorgung von Polytraumata über Becken- und Wirbelsäulenchirurgie bis hin zu komplexen Gelenkoperationen – ideale Voraussetzungen für die Leitung der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. Prof. Osterhoff habilitierte sich 2015 in Zürich und wurde 2023 am Universitätsklinikum Leipzig zum außerordentlichen Professor ernannt. Seitdem leitete er dort auch das Studien- und Epidemiologische Zentrum für Unfallchirurgie.
Prof. Georg Osterhoff: „Ich bin sehr gespannt und freue mich enorm auf meine neue Aufgabe. Ich glaube an Medizin, die Versorgung, Forschung und Innovation nicht trennt, sondern verbindet. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Patientinnen und Patienten immer die bestmögliche Behandlung erhalten – mit allen geeigneten Mitteln, so wie das die Gesetzliche Unfallversicherung vorsieht. Um das so umzusetzen, braucht es aber ein exzellentes und motiviertes Team – und das habe ich im ukb vorgefunden. Mein Ziel ist, dass unser Krankenhaus der beste Versorger und der beste Arbeitgeber im Berliner Gesundheitswesen bleibt.“
Im Rahmen des gemeinsamen Berufungsverfahrens mit der Charité erhielt Prof. Osterhoff den Ruf auf eine W3-S-Professur für „Traumatologie“ an der Charité – Universitätsmedizin Berlin in Kooperation mit dem ukb, die er ebenfalls zum 1. Juli 2025 antritt. „Das ukb steht für die hochspezialisierte Behandlung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen, die Charité für exzellente Forschung und Lehre. Gerade die Kooperation mit der Universitätsmedizin sorgt dafür, dass wir aktuelle Forschungsergebnisse zum Wohl unserer Patientinnen und Patienten anwenden können“, so Prof. Osterhoff.
Weitere aktuelle Artikel
01.10.2022 Personalia
Personalia im Oktober 2022
Dr. med. Mark Banysch ist seit 15. August 2022 neuer Leiter der der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie im KKRN GmbH Marien-Hospital in Marl. Dr. med. Jan Cruse ist seit April 2022 neuer Chefarzt der Klinik für Handchirurgie im Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg (DKH).
01.09.2022 Personalia
Personalia im September 2022
Während der 30. Jahrestagung der European Association of Endoscopic Surgery
01.08.2022 Personalia
Personalia im Juli/August 2022
Dr. med. Andreas Comman trat zum 1. Juli 2022 die Position als Chefarzt der Allgemein-, Viszeralchirurgie und Proktologie der HELIOS Klinik Erlenbach an. Der Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie kam aus Berlin nach Erlenbach und war dort am HELIOS Klinikum Berlin-Buch als Oberarzt tätig.
01.06.2022 Personalia
Personalia im Juni 2022
PD Dr. med. Carsten Kamphues, MHBA, FEBS ist neuer Chefarzt der Abteilung für Chirurgie in der Park-Klinik Weißensee in Berlin. Der Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie war zuvor seit 2016 Oberarzt der Charité - Universitätsmedizin Berlin.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.