25.09.2024 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Seminar Basischirurgie im November in Berlin

Mit hochkarätigen Expertinnen und Experten fünf Tage lang geballtes Wissen rund um die Chirurgie erlangen: Das verspricht das Seminar Basischirurgie, das vom 25. – 29. November 2024 in Berlin stattfindet. Berufseinsteiger:innen erhalten das nötige Grundwissen für den Berufsalltag auf Station, im Nachtdienst und in der Notaufnahme. Die Vorträge sind praxisnah und anschaulich: Vom perioperativen Management, Zugangswegen, Transfusion, chirurgischen Notfällen bis hin zu Verbandslehre und Transplantation lernen und diskutieren die Teilnehmenden intensiv mit den Referent:innen.
Bei der fünftägigen Veranstaltung geht die Vermittlung praxisrelevanter und praxisnaher Theorie eng mit Hands-On-Workshops einher, Schlüsseltechniken werden in praktischen Übungen erlernt und optimiert.
Das Seminar gehört zum Curriculum Basischirurgie. Nach Teilnahme an einem basischirurgischen Seminar sowie Durchführung eines weiterführenden Seminars beziehungsweise Workshops verleiht die BDC|Akademie den Teilnehmenden das BDC-Zertifikat Basischirurgie.
Hier geht es zur Anmeldung
Weitere aktuelle Artikel
01.03.2025 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Nachwuchsmangel und Geschlechterunterschiede – Wie der Kongress, so das Fach?
Nachwuchsmangel im ärztlichen Dienst bleibt als Thema ein Dauerbrenner. Im Jahr 2023 waren in Deutschland rund 23 % der Ärztinnen und Ärzte 60 Jahre oder älter. Prognosen besagen, dass bis 2040 zwischen 30.000 bis 50.000 Ärzt:innen in Deutschland fehlen werden (siehe: www.bit.ly/ÄBÄrztestatistik2023). Doch wer ist dieser Nachwuchs?
21.02.2025 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Braun-Stiftung schüttet Fördergelder für Stipendien und Forschung aus
Die B. Braun-Stiftung fördert auch dieses Jahr wieder Menschen im Gesundheitswesen im Rahmen ihrer beruflichen Entwicklung mit Stipendien und stellt Fördergelder für die Forschung und Veranstaltungen bereit. Zudem schreibt die Stiftung wie die Jahre zuvor einen Forschungsschwerpunkt aus.
01.02.2025 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Verbundweiterbildung – ein Erfahrungsbericht
Wo drückt der Schuh der bei der (hernien-)chirurgischen Weiterbildung? Versuchen wir uns der Herausforderung einmal systematisch zu nähern. Zunächst bietet es sich an, zwischen internen und externen Faktoren zu unterscheiden. Ein weiteres Merkmal dieser Faktoren ist, ob sie einer Änderung zugänglich sind. Falls ja, stellt sich als nächstes die Frage, wer (oder was) diese Veränderung(en) herbeiführen kann.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.