12.09.2025 BDC|News
Landesverband BDC|Sachsen-Anhalt lädt zum Stammtisch der niedergelassenen Regionalvertreter ein

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie jedes Jahr möchten wir auch dieses Jahr traditionell unseren Stammtisch des BDC|Referats Niedergelassener durchführen.
Eckdaten des Treffens:
Datum: 05.11.2025
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Ort: Gaststätte Zum Volkshaus in Colbitz, Lindhorster Str. 17, 39326 Colbitz
Folgende Referate sind vorgesehen:
- Neuerungen im KV System
Frau Eleonore Güntner aus der KV Sachsen- Anhalt, Abteilung Abrechnung - Neuerungen im BG-lichen Heilverfahren
Herr Thomas ldeker, stv. Geschäftsstellenleiter DGUV Landesverband Nordwest - Vorstellung knorpelregenerativer Therapiemöglichkeiten
Herr lngo Schmidt, Firma Plasma Concept AG - Anschließend Diskussionsrunde
lch würde mich freuen, Sie begrüßen zu dürfen. lm Anschluss möchte ich Sie zu einem Abendessen einladen. Für die Veranstaltung wurden Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Sachsen-Anhalt beantragt. Um eine Faxantwort wird gebeten, klicken Sie HIER.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. med. Dirk Arbter
Weitere aktuelle Artikel
01.02.2023 BDC|News
BDC-Stellungnahme zum neuen § 115f SGB V-Krankenhauspflegeentlastungsgesetz
Seine grundsätzliche Zustimmung gegeben hat der BDC in einem Schreiben an die gesundheitspolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen zum Änderungsantrag 15 der Koalition vom 8.11.2022 für einen neuen § 115f SGB V – „Spezielle sektorengleiche Vergütung“ – über das Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG). Bei den einzelnen Regelungen sieht er allerdings dringenden Präzisierungsbedarf.
01.02.2023 BDC|News
Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege ist neu berufen
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat einen neuen Sachverständigenrat Gesundheit & Pflege berufen.
01.02.2023 BDC|News
Bundeskongress Chirurgie in Nürnberg
Der BDC beteiligt sich am Bundeskongress Chirurgie in Nürnberg vom 10.-11.02.2023 wieder mit wissenschaftlichen Sessions. Treffen Sie uns auch am Stand auf Ebene 3!
01.02.2023 BDC|News
Editorial: Chirurgische Versorgung in Kriegszeiten
Trotz aller kritischen Betrachtung der aktuellen Gesundheitssysteme ist der langfristige Fortschritt in der Chirurgie weiterhin äußerst positiv zu beurteilen. Trotz alternder Bevölkerung steigen Überlebensraten und Lebensqualität nach Unfällen und bei tumor- und kardiovaskulären Erkrankungen beständig. Moderne interdisziplinäre, multimodale Therapieansätze sind sicherlich einer der Gründe, aber auch die Fortschritte in der chirurgisch-operativen Technik sind dabei keinesfalls zu vernachlässigen. Mit schnell weiterschreitender Spezialisierung innerhalb der Chirurgie, dem breiten Einzug minimalinvasiver OP-Techniken und hochelektiv vorbereiteten chirurgischen Eingriffen, ist für nahezu jedes Krankheitsbild individualisiert ein optimales Therapiekonzept verfügbar.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.