Alle BDC-Mitglieder können auf BDC|Online aktuelle Angebote namhafter Hersteller und Marken zu besonderen Konditionen nutzen: Von Rabatten beim Mietwagen, über hochwertige Angebote bei Reise- und Hotelbuchungen bis hin zu Sonderkonditionen im Bereich Technik und Mode finden BDC-Mitglieder HIER alle Angebote auf einen Blick.
Spüren Sie, was es heißt, jeden Tag ein bisschen besser zu werden!
Ganz gleich ob beim Sport, im Job oder im Alltag. Ganz gleich in welchem Tempo und in welchem Umfang. Setzen Sie sich neue Ziele – mit Unterstützung der neuen Produkte von Garmin: vom Fitness-Tracker bis zum High-End Fahrradcomputer und mit bis zu 30 % auf ausgewählte Produkte aus den Bereichen Fitness, Sport und Outdoor.
KÄFER: BIS ZU 15 % RABATT
Das Beste vom Besten – Qualität aus Leidenschaft heißt das Erfolgsrezept in unserem Feinkostladen. Er ist das Herz und der Ursprung unseres Unternehmens, Anlaufstelle für Gourmets und für uns selbst eine Bühne, auf der wir stetig neue, überraschende, einzigartige Gaumenfreuden aus aller Welt sowie eigene Kreationen präsentieren.
Perfektion, die man schmeckt – unsere Connaisseurs sind in den berühmten Markthallen von Rungis bei Paris zu Hause, sprechen mit Lieferanten, probieren und vergleichen. Unsere Köche, Bäcker, Konditoren und Metzger, allesamt Meister ihres Fachs, kreieren immer wieder neue Geschmackserlebnisse.
In unserem Onlineshop finden Sie über 1.500 unserer beliebtesten Produkte. Stöbern Sie durch unser reichhaltiges Sortiment und lassen Sie sich verführen.
WMF: 20 % RABATT
Seit über 160 Jahren stehen die Marken der WMF Group für beste Koch-, Trink- und Esskultur. Das Unternehmen ist international präsent, es setzt Maßstäbe mit seinen Innovationen und wirkt im Markt als wichtiger Impulsgeber.
Wir begleiten Genießer durch den Alltag mit qualitativ hochwertigen, funktionalen und formschönen Produkten, die einem hohen Designanspruch genügen.
Digitalisierung und damit verbundene technische Innovationen bestimmen unser heutiges Leben und halten natürlich auch zunehmend Einzug in die Medizin und Chirurgie. Strukturelle Voraussetzung hierfür sind enorme Datenspeicherungsmöglichkeiten, schnelle Netzwerke, eine flächendeckende Ausbildung in diesem Bereich und insbesondere die Vereinfachung rechtlicher Aspekte.
Professor Dr. Volker Bühren ist am 17. August 2023 mit siebzig Jahren unerwartet verstorben. Die Nachricht hat den Vorstand des BDC sowie dessen Mitarbeitende tief erschüttert. Als Ärztlicher Direktor der BG Unfallklinik Murnau hat Volker Bühren die frühere Reha-Einrichtung von 1993 bis 2018 zu einem der bedeutendsten Traumazentren Deutschlands ausgebaut.
Chirurg in eigener Praxis – was macht denn der? Diese Frage haben sicher schon alle Chirurginnen und Chirurgen einmal gehört, die sich entschlossen haben, ihren Beruf in Freiberuflichkeit außerhalb eines Krankenhauses auszuüben. In der Tat, vor 30 Jahren und länger war es äußerst ungewöhnlich, dass ein voll ausgebildeter Chirurg seine bisherige Wirkungsstätte am Krankenhaus verlassen hat, um in eigener Praxis tätig zu werden und mit diesem Entschluss zumeist auch sein Handwerkszeug aus der Hand zu legen. Damals waren es vornehmlich diejenigen, die am Krankenhaus keine Berufsperspektiven sahen, weil ihnen Lebensstellungen in leitender Funktion versagt blieben. Die Gründe lagen entweder in fachlichem Unvermögen oder auch in ethnischen Diskriminierungen, nur wenige haben den Schritt in die Niederlassung aus Überzeugung vollzogen. Es wundert nicht, dass zu diesen Zeiten die Chirurgen sich dann auch gar nicht als Fachärzte niedergelassen haben, sondern als praktische Ärzte, mittlerweile zu Fachärzten für Allgemeinmedizin geadelt.
Eine strukturierte erstklassige Weiterbildung legt die Grundlagen für die qualitative Behandlung unserer Patienten. Die Verantwortung für die Weiterbildung liegt in unseren Händen, den Berufs- und Fachverbänden und bei den Ärztekammern. Wir müssen erreichen, dass die jungen Kollegen in allen Bundesländern dieselben Grundlagen vorfinden, anhand derer weitergebildet wird. Wir müssen das System des Logbuches aktiv nutzen, um eine wirkliche Kontrolle über die Erfolge während der Weiterbildung zu erreichen, eine Kontrolle der Qualität der Weiterbildung, des Weiterbilders und der Weiterbildungsstätte. Diese Faktoren hängen eng zusammen mit dem Erfolg, den ein junger Kollege/-in bei seinem Weg hin zu einem kompetenten Chirurgen haben kann, denn nur ein menschlich, didaktisch und wissenschaftlich
guter Weiterbilder kann den Weg bereiten, der notwendig ist, um einen erfolgreichen Chirurgen heranzubilden.
Was Arzneien nicht heilen können, heilt das Messer, heißt es im hippokratischen Schrifttum. Der antike Autor schätzte die Chirurgie, ungeachtet einiger widersprüchlicher Äußerungen, offensichtlich höher ein als die „innere“ Medizin, die im alten Griechenland die Eukrasia von Körpersäften und -elementen anstrebte und im Zweifelsfall mehr diätetisch als therapeutisch überzeugte. Im Zeitalter der Molekularbiologie, um den großen Sprung in die Gegenwart zu wagen, hat die operative Medizin, was das Ranking unter den ärztlichen Disziplinen und die damit verbundene Verwöhnung durch die Politik, die großen Wissenschaftsfonds sowie Industrie und Stiftungen angeht, weitaus schlechtere Karten.
der Beruf des Chirurgen ist trotz Ärztemangels und Ärzteflucht in Deutschland anerkannt und gefragt. Auch in Zeiten ökonomischer Zwänge, die eine fundierte Weiterbildung zum Facharzt für Chirurgie und die Perspektiven für Chirurgen zu lähmen scheinen, bestehen Chancen, die wir nutzen können. Die Chirurgie und ihre Kompetenz weckt Interesse bei Universitätsabsolventen und Begehrlichkeiten in benachbarten Fachgebieten. Hier ist es Aufgabe des Berufsverbandes und der chirurgischen Fachgesellschaften, Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren.