01.08.2016 Panorama
Von Prinzessinnen und Tigern beim Chirurgenkongress

Auch in diesem Jahr hatten wieder bis zu zwölf Kinder täglich die Möglichkeit, an der kostenlosen Kinderbetreuung beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie teilzunehmen. Wie schon in den letzten sechs Jahren hatte die Agentur Pünktchen ein abwechslungsreiches Programm für die kleinen Gäste zwischen zwölf Monaten und zwölf Jahren zusammengestellt.
Ausflüge zum Deutschen Technikmuseum mit Führung und vorherigem Sparziergang durch den Park am Gleisdreieck, der Besuch eines Puppentheaters und zwei weitere Ausflüge standen für Kinder ab sechs auf dem Programm. Vor Ort wurde gespielt, getobt und gebastelt: Kronen für Prinzen und Prinzessinnen, Tiermasken und Tattoos für alle Piraten.
Auch in diesem Jahr wurden die Kinder im KidsClub bestens versorgt: Frühstück, Mittagessen und vitaminreiche Snacks füllten samt gesunden Säften und Wasser den Speiseplan.
Eine Initiative von:
Hintergrundinformationen zur Agentur Pünktchen
Weitere aktuelle Artikel
01.04.2025 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Claudia Rudroff
Was ist das Schönste an Ihrem Beruf? Sinnhaftigkeit und der Flow beim Operieren. Welche Forschungsrichtung inspiriert Sie? KI und Gender-Medizin.
01.04.2025 Panorama
Fachkräftemangel – ein nationenübergreifendes Problem
In der Schweiz leben um die (rund) 9 Millionen Einwohner, also die Hälfte des bevölkerungsreichsten Bundeslandes Deutschlands, Nordrhein-Westfalen. Deutschland ist in jeder Hinsicht mit Abstand der wichtigste Partner der Schweiz.
01.03.2025 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Sophia M. Schmitz
Was ist das Schönste an Ihrem Beruf? Jeder Tag ist anders – und jeder Tag ist spannend! Welche Forschungsrichtung inspiriert Sie? Ernährungsmedizin & perioperative Chirurgie Welchen klinischen Schwerpunkt haben Sie? Minimalinvasive onkologische Chirurgie
01.02.2025 Panorama
Ein Wegbereiter der regionalen Chirurgie in Jena – Franz Jordan von Ried (1810–1895)
An der 1558 gegründeten Universität Jena, die 1858 ihr 300-jähriges Bestehen feiern konnte, war Franz Jordan Ried (1810–1895) Dekan der Medizinischen Fakultät und bereits seit 1846, damals als 36-jähriger Chirurg, auf den Lehrstuhl für Chirurgie berufen und zum Direktor der chirurgischen Abteilung der Landesheilanstalten, Jena, ernannt worden.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.