02.12.2024 BDC|News
Rückblick auf die BDC-Präsidiumssitzung Ende November

Vom 29. bis 30. November fand in Berlin die BDC-Präsidiumssitzung statt. In diesem Rahmen gab es zwei Ehrungen: Nadja Bürger, Geschäftsführerin der Ecclesia med GmbH erhielt vom Vorstand die Wolfgang Müller-Osten-Medaille für ihren langjährigen Einsatz für die Mitglieder des Chirurgieverbands. Verbandspräsident Professor Dr. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer überreichte Amandine Cormier, Redakteurin beim Evangelischen Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen, den BDC-Journalistenpreis 2024 für ihren Video-Beitrag „Lebensretter im OP – ein Tag in der Herzchirurgie“. Michael Weller, Leiter der Abteilung Gesundheitsversorgung, Krankenversicherung im Bundesministerium für Gesundheit eingeladen referierte als Gastredner zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz und ging speziell auf die Thematik Hybrid-DRG ein, zui der es zahlreiche Fragen gab. In separaten Sitzungen tagten an den beiden Tagen ebenfalls die Landesverbandsvorsitzenden sowie die Regionalvertretenden des BDC.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weitere aktuelle Artikel
14.12.2023 BDC|News
Safety Cast: Neuer Podcast startet
Wie sicher ist die Arzneimitteltherapie in deutschen Gesundheitseinrichtungen? Sagt mir mein Bauchgefühl, wenn mit der
11.12.2023 BDC|News
Der BDC auf der Operation Karriere
Die Messe für Medizinstudierende fand am 9. Dezember in Berlin statt.
01.12.2023 BDC|News
Das neue BDC|Akademie-Programm 2024
Herzlich willkommen zu einem neuen Jahr chirurgischer Fort- und Weiterbildung zusammen mit der BDC|Akademie des Berufsverbands der Deutschen Chirurgie e.V. Wir freuen uns, unseren Mitgliedern und allen chirurgisch Interessierten ein Programm anzubieten, das neben lang bewährten „Klassikern“ der Fort- und Weiterbildung auch wieder neue Präsenz- und Online-Angebote präsentiert.
01.12.2023 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Letzter Halt PJ – Nachwuchs für die Klinik motivieren
Das Thema Nachwuchsmangel wird bei Kongressen, Sitzungen, Fachgesellschaften und Berufsverbänden weiterhin viel diskutiert und die Neuauflage des Berufsmonitorings bestätigt es [1, 2]: Je mehr die Studierenden Kontakt mit dem klinischen Alltag in einem chirurgischen Fach haben, desto höher ist die Gefahr, dass man sie von einer Karriere in diesem Fach abschreckt. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von mangelnder Betreuung über als unnötig empfundene Aufgaben bis hin zum Kontakt mit unzufriedenen Mitarbeitenden [3].
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.