01.11.2016 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Schaufenster November 2016
Medizinstudium der Zukunft: Anatomie als Hologramm

Ein US-Unternehmen will das digitale Lernen für Medizinstudierende revolutionieren. Anatomielektionen sollen demnach in Zukunft ganz praktisch am Hologramm gelernt werden.
Krankenhaus serviert Essen aus dem 3-D-Drucker

Die ausgedruckten Lebensmittel im niederländischen Isala Krankenhaus werden auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten angepasst. Gedruckt wird dabei ausschließlich mit gesunden Lebensmitteln.
Was gibt es Neues in der Chirurgie?

Ständige Weiter- und Fortbildung ist für Sie ein absolutes Muss. Eine der besten Möglichkeiten, Ihren Weiterbildungsbedarf zu decken, bieten seit vielen Jahren die Jahresbände von „Was gibt es Neues in der Chirurgie?“ aus dem Verlag ecomed MEDIZIN.
Bestellen Sie den Jahresband 2016 mit dem Bestellformular oder im Online-Shop.
Fehler-Forschung im OP-Saal

Fehler In der minimal-invasiven Chirurgie werden heute auf Aufmerksamkeitsschwankungen, Erfahrungsdefizite und nicht intuitive Auge-Hand-Koordination im Gebrauch endoskopischer Systeme zurückgeführt. In einem Forschungsprojekt werden Messungen u. a. durch feine Sensoren in den Handschuhen des Operateurs durchgeführt.
Hier finden Sie mehr Informationen über das Forschungsprojekt.
Weitere aktuelle Artikel
10.11.2020 BDC|News
Live-Webinar: “Hernie kontakt” am 20.11.2020
Um die chirurgische Fortbildungsreihe der Hernienschule trotz Covid-19-Pandemie aufrecht zu erhalten, wurde das Modul HERNIE kontakt entwickelt. Dieses ermöglicht das Aufgreifen und die Vertiefung aktueller Themen der Hernienchirurgie.
09.11.2020 Corona
Kostenfreier Livestream mit Livechat: Update zu Covid-19
Am 12. November findet wieder ein Livestream zum Thema "News — Epidemiologie — Infektiologie" statt. Sie sind herzlich eingeladen, kostenfrei daran teilzunehmen.
03.11.2020 Aus-, Weiter- & Fortbildung
BDC-Webinar am 19.11.2020: S1-Leitlinie für planbare OPs während der Pandemie
Die SarsCov2-Pandemie stellt insbesondere die operativen Disziplinen vor besondere Herausforderungen, da sich der unmittelbare Kontakt im Rahmen unserer Behandlung nicht vermeiden lässt. Durch persönliche Schutzmaßnahmen und konsequente präoperative Patienten-Abstrichtestung lässt sich das Infektionsrisiko deutlich minimieren. Die S1-LL positioniert sich zu den konsentierten Überlegungen in diesem Kontext.
01.11.2020 Akademie aktuell
Webinar-Termin im Dezember 2020: S2k-Leitlinie „Operative Therapie der Nebennierentumoren“
Primäre Nebennierentumoren (NNT) sind hormonaktiv oder hormoninaktiv. Erstere stellen wegen der klinischen Symptomatik - insbesondere der arteriellen Hypertonie - eine OP-Indikation dar.Primäre Nebennierentumoren (NNT) sind hormonaktiv oder hormoninaktiv.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.