| Dienstag, 26. April 2016 | ||
| 09:00 – 10:30 | Cleverness, Taktik, Charme oder Quote- Erfolgskonzepte von Chirurginnen in Führungspositionen | Prof. Dr. med. Katja Schlosser | 
| 11:00 – 12:30 | ChirurgSein 2030 – Sind wir für die Zukunft gerüstet? | Dr. med. Matthias Krüger Prof. Dr. med. habil. Frank Marusch | 
| 12:30 – 15:00 | Workshop: Vorbereitung auf die Niederlassung | Dr. med. Jörg-Andreas Rüggeberg | 
| 14:00 – 15:30 | Struktur und Angebot der chirurgischen Fort- und Weiterbildung in Deutschland – Notwendiges und Redundantes | Prof. Dr. med. Wolfgang Schröder, Prof. Dr. med. Albrecht Stier | 
| 15:00 – 16:00 | Workshop: Vertragsgestaltung und Organisationsverantwortung in der Klinik (AT- und Chefarztverträge | Dr. jur. Jörg Heberer | 
| 18:00 | Eröffnungsveranstaltung der DGCH | |
| Mittwoch, 27. April 2016 | ||
| 13:00 – 14:00 | Hygiene im OP | Prof. Dr. med. Julia Seifert, Prof. med. Dr. Axel Kramer | 
| 15:00 – 16:00 | Sektorübergreifende Versorgung: Zukünftige Versorgungsstrukturen in dünn besiedelten Gebieten | Dr. med. Jörg-Andreas Rüggeberg | 
| 17:00 – 18:30 | Zertifizierungen – Fluch oder Segen? | Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer, Dr. Peter Kalbe | 
| 18:30 – 19:30 | BDC-Mitgliederversammlung | |
| Donnerstag, 28. April 2016 | ||
| 09:00 – 10:30 | Hernienchirurgie 2020 -im Spannungsfeld zwischen Qualität und Ökonomie | Prof. Dr. med. Carolin Tonus Anton J. Schmidt | 
| 14:00 – 15:30 | Medienkompetenz für Ärzte und Geschäftsführer | Prof. Dr. med. Michael Betzler | 
 
		 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
							 
							 
							 
											
 
														 
														 
														 
											 
												 
											 
											 
											 
									 
									 
									

