15.07.2022 Wissen
Das Einmaleins der chirurgischen Aufklärung

Neben der Indikationsstellung zur Operation ist eine patientenorientierte und fehlerlose Aufklärung der wichtigste formale Akt vor dem chirurgischen Eingriff. Wer muss die chirurgische Aufklärung durchführen, darf sie delegiert werden? Was ist eine Stufenaufklärung? Wie umfangreich muss die Aufklärung sein, wie muss sie dokumentiert werden? Was bedeutet eine eingeschränkte Einwilligungsfähigkeit des Patienten:in? Du kannst nicht alle Fragen beantworten, bist aber jeden Tag mit dem Problem ,Aufklärung’ konfrontiert? Ein guter Grund, diesen Podcast zu hören – mit jemanden vom Fach, der wirklich weiss, was wichtig ist.
Hören Sie den Podcast hier: www.surgeontalk.de
Zum download auch auf Spotify und Itunes.
Weitere aktuelle Artikel
05.07.2016 Panorama
Der informierte Patient im Krankenhaus: Wunschbild oder Wirklichkeit?
Der informierte Patient: Ein mediales Schlagwort, um sowohl auf die Konsequenzen gesellschaftlicher Veränderungen aufmerksam zu machen als auch um Patienten in ihrer Rolle zu stärken, gesundheitspolitische Maßnahmen zu legitimieren und Patienten zu formen.
01.07.2016 Ambulant
Einleitung
Beim aktuellen Wissensstand dominiert zweifellos die Händehygiene [8] in der Prävention nosokomialer Infektionen, gefolgt von der fachgerechten Instrumentenaufbereitung [4, 20], der Antiseptik sowie der hygienischen Arbeitsweise in der Grund- und Behandlungspflege.
29.06.2016 Orthopädie/Unfallchirurgie
Endoprothesenregister erspart Tausenden eine Wechsel-OP bei Gelenkersatz
Pro Jahr bliebe schätzungsweise 10 000 Menschen mit künstlichem Knie- oder Hüftgelenk eine Wechsel-Operation erspart, wenn es in Deutschland ein verpflichtendes Endoprothesenregister gäbe. Auch die Krankenkassen würden etwa 100 Millionen Euro einsparen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.