01.03.2024 BDC|News
Editorial 03/QI/2024: Künstliche Intelligenz in der Chirurgie

Zur Ausgabe 03/QI/2024: Künstliche Intelligenz in der Chirurgie
Die künstliche Intelligenz (KI) bestimmt unseren Alltag mit und hält natürlich auch zunehmend Einzug in die Medizin und Chirurgie.
Chatbots, wie beispielsweise ChatGPT, scheinen ungeahnte Vereinfachungen und Möglichkeiten zu bieten, aber die strukturierte Evaluierung des Nutzens in der Medizin steht zum aktuellen Zeitpunkt noch aus. Zudem sind ethische und strukturelle Voraussetzungen für die breite Anwendung im deutschen Gesundheitssystem noch nicht vorhanden.
Umso entscheidender ist es für unser Fach, die bereits jetzt zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten der KI zu kennen, um den Weg in die Zukunft zu bahnen.
Mit dieser Schwerpunktausgabe möchten wir beispielhaft drei Themen aus diesem Bereich näher beleuchten und haben Expertenartikel mit Fokus auf diesen Bereich zusammengestellt.
Benedikt Braun aus Tübingen hat einführend in seinem Beitrag den Nutzen von KI mit Fokus auf Computer Vision (CV) zusammengefasst.
Hier knüpft Andreas Kirschniak aus Mönchengladbach an. Er hat mit seiner Arbeitsgruppe die Möglichkeiten der KI zur Verbesserung von Patientenoutcomes beleuchtet und führt Argumente zur Optimierung des chirurgischen Trainings mit Exkurs zur autonomen Robotik auf.
Abschließend hat unser Vizepräsident Peter Kalbe ein beeindruckendes Forschungsprojekt des Fraunhofer IAIS Instituts zur KI-basierten Erstellung von Arztbriefen zusammengefasst.
Ich hoffe sehr, Ihnen mit dieser Zusammenstellung eine spannende Lektüre und einen aktuellen, kleinen Einblick in das weite Feld „Künstliche Intelligenz“ in der Chirurgie bieten zu können.
Ihr
Hans Fuchs
Fuchs HF: Editorial Künstliche Intelligenz. Passion Chirurgie. 2024 März; 14(03/I): Artikel 01.
Autor:in des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
01.09.2024 BDC|News
Editorial: Neue Anforderungen an die Chirurgie in bewegten Zeiten
Zur Septemberausgabe der Passion Chirurgie: In einer Zeit, in der „Krieg“ und politischer sowie religiöser Extremismus in unserem Alltag immer präsenter werden, ergeben sich auch in der Chirurgie neue Vorzeichen. Im Rahmen der NATO-Verträge ist geregelt, dass Deutschland im NATO-Bündnisfall sogenanntes Aufmarschland ist und als Drehscheibe für bis zu 1 Mio. Soldatinnen und Soldaten der alliierten Kräfte die primär medizinische Versorgung übernehmen müsste.
01.09.2024 BDC|News
BDC-Themenreferate: Treffen zur gemeinsamen Ausrichtung
Die Mitglieder der BDC-Themenreferate spielen eine wichtige Rolle für die Identifikation von Schwerpunktthemen im Verband. Am 8. und 9. November findet ihr jährliches Treffen statt, bei dem die einzelnen Referate über ihre Anliegen sprechen.
01.09.2024 Akademie aktuell
Akademie aktuell: Seminar „Basischirurgie“ – ein Teil online, ein Teil in Präsenz
Dieses BDC-Basischirurgie-Seminar vermittelt Berufseinsteigern das nötige Grundwissen und die chirurgischen Basisfertigkeiten, die für den Berufsalltag auf der Station, im Nachtdienst und in der Notaufnahme notwendig sind.
01.09.2024 BDC|News
Wo liegt die Zukunft der Chirurgischen Weiterbildung?
Ergebnisse der Blitzumfrage des Landesverbandes Berlin im BDC Die Weiterbildung ist
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.