01.01.2012 Akademie aktuell
BDC-Workshop ‚Nur Mut! Chirurgie zum Mitmachen…’

Moderne Nachwuchsförderung am Johannes Wesling Klinikum (JWK) Minden
Das Lehrkrankenhaus in Minden freut sich, die ‚Nur Mut’-Kampagne des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (BDC) unterstützen zu können, indem wir versuchen, den Medizinstudenten in einer modernen Klinik durch einen Workshop für Nachwuchsmediziner das Fach Chirurgie nahe zu bringen. So fand am 19. November 2011 in Minden wieder ein Studentenkurs statt. Wenige Tage nach dem wir den Kurs über die Geschäftsstelle des BDC in Berlin angeboten hatten, waren bereits alle Plätze ausgebucht.
Für den Kurs konnten wir kompetente Referenten des BDC, der benachbarten Universitäten und aus unserem Klinikverbund gewinnen, die in kurzen Einführungsvorträgen vormittags die praktischen Übungen am Nachmittag vorbereiteten. So wurden dann in Übungsmodulen von jeweils 40 Minuten sechs repräsentative praktische Übungen aus dem chirurgischen Fach absolviert. Dazu gehörten natürlich das „Nähen und Knoten“, das „Gipsen“, die „Osteosynthese“, die „Laparoskopie“, die „Mikrochirurgische Technik“ und nicht zuletzt die „Reanimation“.
Der BDC und das Klinikum Minden arbeiten bereits seit drei Jahren zusammen und veranstalten gemeinsam die Nachwuchs-Workshops mit dem Ziel, den medizinischen Nachwuchs für die attraktiven operativen Fächer zu begeistern. Dr. Jörg Ansorg, Geschäftsführer des BDC in Berlin, hält deshalb auch jedesmal selbst den Einleitungsvortrag für die Veranstaltung.
Eingebunden sind im Mindener Klinikum neben der Mindener Klinik für Allgemeinchirurgie, die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, die Klinik für Neurochirurgie, die Klinik für Nephrologie, das Institut für Anästhesie sowie die chirurgischen Abteilungen der Krankenhäuser Bad Oeynhausen, Lübbecke und Rhaden.
Studenten üben Operationen an Simulatoren
In der Pilotenausbildung ist das Training am Flugsimulator seit langem ausgefeilter Standard und ein Kern des Sicherheitskonzeptes in der Luftfahrt. Auch in der Chirurgie gibt es mittlerweile sehr gute Simulatoren, an denen operative Fähigkeiten trainiert werden können. Für den diesjährigen Kurs konnten moderne Operationssimulatoren zum Ausprobieren bereit gestellt werden, ganz zur Freude aller teilnehmenden Studierenden, die von den Geräten gar nicht mehr weg wollten. Das Klinikum Minden wurde von einem großen amerikanischen OP-Gerätehersteller als Ausbildungspartner für die in Israel entwickelten Simulatoren ausgewählt. Die Studierenden konnten so die laparoskopische Chirurgie an Operationstrainern üben, in denen z. B. eine Gallenblasenoperation schon sehr realitätsnah durchgeführt werden kann.
Abb. 1: Übung am Simulator
Weitere Übungen fanden an einem Wiederbelebungssimulator statt, der von dem Förderverein für die operativen Kliniken am JWK gesponsert wurde. Die Sonographie bei verschiedenen Krankheitsbildern konnten die Teilnehmer ebenfalls am Simulator unter Anleitung von Prof. Radermacher üben. Zusätzliche OP-Übungen fanden an Kunstknochen und an Kokosnüssen statt, bei denen die Knochenbruchversorgung unter Anleitung von Dr. Jäger und die Schädeleröffnung unter Anleitung des Neurochirurgen PD Dr. Knappe geübt werden konnte.
Nach einem arbeitsintensiven Tag sind sich alle Teilnehmer der Nachwuchsveranstaltung am Mindener Klinikum sicher: „Die Fahrt nach Minden hat sich gelohnt“.
Gerdes B. BDC-Workshop ‚Nur Mut! Chirurgie zum Mitmachen…’. Moderne Nachwuchsförderung am Johannes Wesling Klinikum (JWK) Minden. Passion Chirurgie. 2012 Januar; 2(1): Artikel 02_05.
Autor des Artikels

Prof. Dr. med. Berthold Gerdes
ChefarztJohannes Wesling Klinikum MindenKlinik für Allgemeinchirurgie, Viszeral-, Thorax- und Endokrine ChirurgieHans-Nolte-St. 132429Minden kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.07.2011 Akademie aktuell
Praxisseminar Common Trunk – A & V erweitert die Fortbildungsmöglichkeiten der Assistenten in den ersten Weiterbildungsjahren
Noch ein Seminar für Assistenten, noch dazu für junge Assistenten! Was sollen die dort lernen, was sie nicht bei mir lernen können? Denkt man das als Chef- oder Oberarzt nicht häufig, wenn die nächste Einladung zu einer Fortbildung auf dem Schreibtisch liegt? Und ärgert man sich nicht schon am gleichen Tag über den Assistenten am Tisch, der schon wieder keine sichere Ligatur hinbekommen hat?
01.07.2011 Akademie aktuell
Erfahrung Basischirurgie Praktisches Seminar A + V Naht- und Knotentechniken in der Allgemein- und Viszeralchirurgie
„Anspannung und Entspannung in der Chirurgie“ lautet das Motto des medizinischen Kompetenzzentrums „Medizin im Grünen“ in Wendisch Rietz. Lernen und Trainieren von Naht- und Knotentechniken der Allgemein- und Viszeralchirurgie, sowie einzelne OP-Schritte bestimmter Operationen zu erlernen.
01.05.2011 Akademie aktuell
Traumacode Schwabing 2010 – DGU-zertifiziert
Die Informationen der Leitstelle sind eindeutig. Man erwartet in wenigen Minuten das Opfer eines schweren Verkehrsunfalls, der mit dem Rettungshubschrauber aus dem ca. 15 km entfernten Ismaning eingeflogen wird. Im Schockraum des Klinikums Schwabing beginnen die Vorbereitungen für die Übernahmen des Patienten. Unfallchirurg, Anästhesist, Anästhesieschwester und Nothilfepfleger stehen bereit, um den Patienten zu übernehmen und sofort professionell zu behandeln.
01.05.2011 Akademie aktuell
Gutachten richtig erstellen kann man lernen – Seminartermine
Bereits mit der Anmeldung zur Facharztprüfung für Chirurgie wird im Katalog der einzureichenden Unterlagen die selbstständige Durchführung von Gutachten verlangt. Beim weiteren Weg zum Arzt für Unfallchirurgie oder Arzt für Orthopädie/Unfallchirurgie muss dann auch wieder eine Anzahl von selbstständig erstellten Gutachten dokumentiert werden. Wo lernt der Kollege in der Ausbildung das Abfassen von Gutachten? Eher selten trifft man junge Kollegen in den angebotenen Gutachtenfortbildungen der Ärztekammern oder der Berufsgenossenschaften.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.