01.02.2025 Akademie aktuell
Akademie aktuell: Webinar-Reihe „Fraktur im Fokus“

Mit der von Professor Benedikt Braun ins Leben gerufenen neuen Webinar-Reihe „Fraktur im Fokus“ nimmt die BDC eAkademie jeden Monat des Jahres eine Fraktur unter die Lupe. Expert:innen für den jeweiligen Bereich stellen die aktuelle Entwicklungen auf ihrem Gebiet vor und diskutieren diese anschließend anhand von konkreten Fallbeispielen.
Den Auftakt machten Prof. Georg Osterhoff und sein Team am 22. Januar zum Thema LWS-Frakturen, am 26. Februar geht es mit dem proximalen Humerus unter der Regie von Prof. Christoph Katthagen weiter – seien auch Sie dabei!
Für Teilnehmer:innen besteht während des Webinars die Möglichkeit zur Vorstellung eigener Fälle. Begleitet wird jeder Vortrag von Lese- und Videomaterial zur Vertiefung gemeinsam mit unserem Partner World Surgery Tour.
Was ist ein Webinar? Webinare sind online-Seminare, bei denen einer oder mehrere Vortragende oder Diskussionsteilnehmer zu einem Online-Publikum sprechen, das zum Lernen dort ist und sich über Chat und Fragen beteiligen kann.
Die BDC-Webinare sind in einem bewusst niederschwelligen Format zur Fort- und Weiterbildung in kompaktem Rahmen konzipiert – außerhalb der Arbeitszeit und bequem von zu Hause. Jedes Webinar vereint durch Darstellung der aktuellen Literatur und interaktiven Falldiskussion das Thema zu einem praxisbezogenen Update.
Tab. 1: Webinar-Termine, alle Webinare finden um 17.00 Uhr statt
Im Fokus: Proximale Humerusfrakturen |
26.02.25 |
Im Fokus: Terrible-Triad-Verletzungen |
19.03.25 |
Im Fokus: Beckenringfrakturen |
09.04.25 |
Im Fokus: Acetabulumfrakturen |
21.05.25 |
Im Fokus: Proximale Tibiafrakturen |
25.06.25 |
Im Fokus: Distale Femurfrakturen |
09.07.25 |
Im Fokus: Pilon-Tibiale-Frakturen |
27.08.25 |
Im Fokus: Proximale Femurfrakturen |
24.09.25 |
Im Fokus: Metatarsalefrakturen |
22.10.25 |
Im Fokus: Calcaneusfrakturen |
12.11.25 |
Im Fokus: Distale Radiusfrakturen |
03.12.25 |
Autor:in des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
01.07.2011 Akademie aktuell
Praxisseminar Common Trunk – A & V erweitert die Fortbildungsmöglichkeiten der Assistenten in den ersten Weiterbildungsjahren
Noch ein Seminar für Assistenten, noch dazu für junge Assistenten! Was sollen die dort lernen, was sie nicht bei mir lernen können? Denkt man das als Chef- oder Oberarzt nicht häufig, wenn die nächste Einladung zu einer Fortbildung auf dem Schreibtisch liegt? Und ärgert man sich nicht schon am gleichen Tag über den Assistenten am Tisch, der schon wieder keine sichere Ligatur hinbekommen hat?
01.07.2011 Akademie aktuell
Erfahrung Basischirurgie Praktisches Seminar A + V Naht- und Knotentechniken in der Allgemein- und Viszeralchirurgie
„Anspannung und Entspannung in der Chirurgie“ lautet das Motto des medizinischen Kompetenzzentrums „Medizin im Grünen“ in Wendisch Rietz. Lernen und Trainieren von Naht- und Knotentechniken der Allgemein- und Viszeralchirurgie, sowie einzelne OP-Schritte bestimmter Operationen zu erlernen.
01.05.2011 Akademie aktuell
Traumacode Schwabing 2010 – DGU-zertifiziert
Die Informationen der Leitstelle sind eindeutig. Man erwartet in wenigen Minuten das Opfer eines schweren Verkehrsunfalls, der mit dem Rettungshubschrauber aus dem ca. 15 km entfernten Ismaning eingeflogen wird. Im Schockraum des Klinikums Schwabing beginnen die Vorbereitungen für die Übernahmen des Patienten. Unfallchirurg, Anästhesist, Anästhesieschwester und Nothilfepfleger stehen bereit, um den Patienten zu übernehmen und sofort professionell zu behandeln.
01.05.2011 Akademie aktuell
Gutachten richtig erstellen kann man lernen – Seminartermine
Bereits mit der Anmeldung zur Facharztprüfung für Chirurgie wird im Katalog der einzureichenden Unterlagen die selbstständige Durchführung von Gutachten verlangt. Beim weiteren Weg zum Arzt für Unfallchirurgie oder Arzt für Orthopädie/Unfallchirurgie muss dann auch wieder eine Anzahl von selbstständig erstellten Gutachten dokumentiert werden. Wo lernt der Kollege in der Ausbildung das Abfassen von Gutachten? Eher selten trifft man junge Kollegen in den angebotenen Gutachtenfortbildungen der Ärztekammern oder der Berufsgenossenschaften.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.