15.11.2020 BDC|News
PresseSPIEGEL 2020

DAS CORONA-VIRUS BEHERRSCHTE IN DIESEM JAHR AUCH DIE PRESSEARBEIT DES BDC. EINIGE AUSZÜGE HABEN WIR FÜR SIE ZUSAMMENGESTELLT.
01. April 2020
Ärzteblatt
Hausärzte wünschen sich in der Coronakrise mehr Unterstützung
Auch der Berufsverband der Deutschen Chirurgen verwies auf die Notwendigkeit von Schutzkleidung – und warnte in diesem Zusammenhang vor einer weiteren Verknappung von Schutzmasken durch eine Maskenpflicht im öffentlichen Raum. „Wir weisen deswegen darauf hin, dass Schutzmasken für den medizinischen Gebrauch primär den Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeheimen vorbehalten sein sollten in Zeiten, in denen diese Medizinprodukte nur schwer zu beschaffen sind“, heißt es in einer heutigen Mitteilung.
17. Juni 2020
ÄrzteZeitung
BÄK und PKV verhandeln Verlängerung der Hygienepauschale
Gerade erst hat sich die Allianz Deutscher Ärzteverbände in einem Brief an PKV-Verbandsdirektor Dr. Florian Reuther über das Verhalten der PKV in der Krise heftig beschwert. „Man gewinnt den Eindruck, dass die Private Krankenversicherung die Effekte aus der gesundheitspolitisch notwendigen Reaktion zur Eindämmung der Pandemie dankend entgegennimmt, ohne die allen Beteiligten des Systems Verantwortung für eine dauerhafte Stabilisierung wahrzunehmen“, schreibt der Sprecher der Allianz, Dr. Jörg Rüggeberg. Die Beteiligung der PKV an den Krisenkosten bezeichnet er im Vergleich mit dem GKV-Rettungsschirm als unzureichend.
30. Juli 2020
Sächsische Zeitung
OP-Stau in Kliniken hält noch lange an
Eine neue Studie zeigt, welche Eingriffe wegen Corona am häufigsten verschoben worden. Ärzte fordern, dass das bei einer zweiten Welle besser wird.
Viele Patienten, deren Operation wegen der Corona-Krise verschoben wurde, werden wohl noch mehrere Monate auf den Eingriff warten müssen. Das geht aus einer Studie hervor, die der Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) vorgestellt hat.
31. Juli 2020
ÄrzteZeitung
Chirurgen stärken den Niedergelassenen den Rücken
Klinik- und Vertragsärzte beharken sich wegen der bevorstehenden Notfallreform. Jetzt hat Professor Hans-Joachim Meyer, Präsident des Berufsverbands der Deutschen Chirurgen, ein Machtwort gesprochen. (…)
Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) hat nun den Niedergelassenen den Rücken gestärkt. Die Auseinandersetzungen darüber, ob die niedergelassenen Ärzte oder die Ärzte in den Krankenhäusern mehr zur Bewältigung des Ausbruchs des neuartigen Coronavirus beigetragen haben, schade dem Gesundheitssystem insgesamt, wird der Präsident des BDC, Professor Hans-Joachim Meyer, in einer Mitteilung des Verbandes zitiert.
31. Juli 2020
ÄrzteZeitung
Welche Operationen wegen Corona am häufigsten ausgesetzt wurden
Eine OP-Datenauswertung offenbart, welche Eingriffe am häufigsten wegen der Corona-Pandemie verschoben wurden. Nun gehe es darum, den Rückstau abzuarbeiten und Pandemiepläne künftig besser anzupassen, betonen die Chirurgen.
OPs, die am häufigsten aufgrund der COVID-19-Pandemie verschoben wurden, sind Katarakt-OPs (Rückgang von -79 Prozent), die Entfernung der Rachenmandeln (-82 Prozent) und die Implantation von Kniegelenkendoprothesen (-80 Prozent). Insgesamt seien OPs während des medizinischen Shutdowns um 41 Prozent zurückgegangen, meldet der Berufsverband der Deutschen Chirurgen unter Berufung auf ein bundesweites Benchmarking-Programm für OP-Prozesszeiten.
31. Juli 2020
Berufsverband Niedergelassener Chirurgen e.V. online
BDC kritisiert „kleinlichen Streit um Erfolge in der Pandemiebewältigung“
In die aktuelle Auseinandersetzung zwischen der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und den Kassenärztlichen Vereinigungen um bisher erreichte Erfolge in der Pandemiebewältigung hat sich nun auch der Berufsverband Deutscher Chirurgen (BDC) eingeschaltet. Er bezeichnete den Streit als „unangemessen“ und erklärte, er werde „der Tragweite dieser weltweiten medizinischen Krise nicht gerecht“. So sagte BDC-Präsident Prof. Hans-Joachim Meyer: „Der Streit darum, ob die niedergelassenen Ärzte, die nach eigenen Aussagen sechs von sieben Covid-19-Patienten erfolgreich behandelt haben oder ob die Ärzte in den Notfallambulanzen und auf den Intensivstationen der Krankenhäuser den Ausbruch des Sars-CoV-2 maßgeblich haben bewältigen können, ist wenig nachvollziehbar und schadet dem Ansehen unseres Gesundheitssystems insgesamt.“
August 2020
Focus Gesundheit
Mythen-Check: Hören Ärzte tatsächlich Musik im OP?
„Musik im OP gibt es sicherlich in Einzelfällen, sofern Chefarzt und Klinikleitung es erlauben. Hierzulande ist es unseres Wissens nach aber kein flächendeckendes Phänomen“, erklärt der Berufsverband der Deutschen Chirurgen.
03. August 2020
BVMed MedTec News
Verschobene OPs: Chirurgen fordern Anpassung von Pandemieplänen
Die Auswertung von Daten eines bundesweiten Benchmarking-Programms für OP-Prozesszeiten hat einen Rückgang der Operationen von 41 Prozent während des Shutdowns im April ergeben (Details auch in der Infografik weiter unten). Das Ziel des medizinischen Shutdowns, elektive Operationen weitestgehend zu verschieben und den medizinischen Betrieb von Volllast in einen auf COVID-19 ausgerichteten Notbetrieb umzusteuern, wurde in den Krankenhäusern vorbildlich umgesetzt, so der Bundesverband der Deutschen Chirurgen (BDC).
07. August 2020
Marburger Bund Zeitung
Die Hälfte der Beatmeten starben
Ein Benchmarking belegt den Rückgang der Operationen im April von 41 Prozent. … Prof. Hans-Joachim Meyer, Präsident des Berufsverbands der Deutschen Chirurgen: „Das Ziel des medizinischen Lockdowns, …, wurde in den Krankenhäusern vorbildlich umgesetzt.“
28. September 2020
Deutsches Ärzteblatt
GOÄ: Hygienepauschale bis Jahresende verlängert
Kritik kommt vom Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) und vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). … „Wir werden sicherlich nicht die Hälfte an Desinfektionsmittel und Schutzkleidung anwenden, ohne unsere Patienten zu gefährden“, erklärte Jörg-A. Rüggeberg, Vizepräsident des BDC. Die Krankenkassen seien zu Beginn der Pandemie durch den Gesetzgeber verpflichtet worden, anhand eines umfangreichen Rettungsschirms, die Kliniken und Arztpraxen vor den finanziellen Folgen der Pandemie abzusichern.
16. Oktober 2020
Deutsches Ärzteblatt
Pflegepersonaluntergrenzen: Vier neue Bereiche ab 2021
Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) hält die Ausweitung der PPUG hingegen grundsätzlich für richtig. „Pflegepersonaluntergrenzen dienen zuvorderst der Patientensicherheit und sind ein wirkungsvolles Instrument, um die Arbeitsbedingungen in der Pflege und im ärztlichen Dienst zu verbessern“, meint BDC-Präsident Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer.
01. November 2020
Ärztenachrichtendienst
BDC fordert „Lockdown mit Augenmaß“
Die akute Versorgung darf sich auch in der Corona-Pandemie nicht nur auf Covid-19-Patienten beschränken. Patienten mit anderen komplexen Krankheitsbildern müssten den gleichen Anspruch auf akute Versorgung haben, fordert der Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC).
04. November 2020
Health & Care Management
Chirurgen fordern planbare OPs weiterzuführen
Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) warnt davor, im November erneut geplante OPs zu verschieben. “Ein zweiter Stau elektiver Operationen ist den Patienten nicht zuzumuten”, sagt Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer, Präsident des BDC.
Autor des Artikels

Ingrid Mühlnikel
Presse- & ÖffentlichkeitsarbeitBerufsverband der Deutschen Chirurgen e.V.Luisenstraße 58/5910117Berlin kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.10.2024 Aus-, Weiter- & Fortbildung
World Surgery Tour: Eine umfassende Plattform für die Fort- und Weiterbildung in der Orthopädie und Unfallchirurgie
In einem sich stetig wandelnden Gesundheitssystem ist die Qualität der chirurgischen Fort- und Weiterbildung von zentraler Bedeutung. Die Anforderungen an die medizinische Versorgung steigen kontinuierlich, was eine möglichst praxisbezogene Ausbildung von Chirurg:innen notwendig macht. Vor diesem Hintergrund hat der Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC) die Schirmherrschaft für die World Surgery Tour der Rimasys Gruppe übernommen, eine umfassende Plattform, die sich der Fort- und Weiterbildung in der Orthopädie und Unfallchirurgie widmet.
01.10.2024 BDC|News
Personalia im Oktober 2024
Prof. Dr. med. Carsten Englert, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, ist seit September 2024 neuer Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie, orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie an der Kreisklinik Bad Reichenhall.
01.10.2024 BDC|News
Sitzungen des BDC im Herbst 2024
Zwei große Sitzungen stehen im Herbst beim BDC an: Am 8. und 9. November kommen die Mitglieder der Themenreferate gemeinsam mit BDC-Vorstand, -Geschäftsführung und -Kommunikation zu ihrem Jahrestreffen zusammen.
01.10.2024 BDC|News
Editorial: Kinder- und Jugendchirurgie
In dieser Ausgabe liegt der Schwerpunkt auf dem Bereich der Kinder- und Jugendchirurgie. Unsere Gesellschaft hat die Umbenennung in die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie zu unserem 60. Geburtstag 2023 bereits beschlossen und die dadurch notwendige Änderung der Satzung bei der diesjährigen Mitgliederversammlung im April in Leipzig bestätigt. Sobald die Änderungen im Vereinsregister erfolgt sind, werden wir uns Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie (DGKJCH) nennen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.