01.05.2015 BDC|News
Grußworte des neuen BDC-Präsidenten

Sehr geehrte Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 29. April 2015 wurde ich bei der Mitgliederversammlung in der Funktion als neuer Präsident des BDC bestätigt. Ich freue mich sehr über die Aufgaben und Herausforderungen, die während meiner Amtszeit anstehen werden und möchte mich gleichzeitig herzlich für Ihr Vertrauen bedanken!
55 Jahre nach Gründung des Vereins ist der Berufsverband der Deutschen Chirurgen mit seinen rund 17.000 Mitgliedern der mitgliederstärkste Chirurgenverband der Europäischen Union. Während meiner Amtszeit ist es mir nun ein großes Anliegen, dieses Potential weiter zu nutzen, um das Ziel „Einheit der Chirurgie“ zukunftsweisend zu gestalten. In der Doppelfunktion als Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) und gleichzeitig als Präsident des BDC möchte ich die Zusammenarbeit beider Chirurgenvertretungen intensivieren und voranbringen.
Eine Fusion beider Institutionen herbeizuführen ist dabei nicht möglich, denn beide Vertretungen haben unterschiedliche Funktionen, deren Abgrenzung sich in der Vergangenheit als sinnvoll erwiesen hat. Der BDC und die DGCH sollen schrittweise Projekte entwickeln, um die Interessen ihrer Mitglieder nachdrücklicher vertreten zu können. Etwaige Interessenkonflikte müssen dabei einvernehmlich gelöst werden, denn nur bei gemeinsam definierten Zielen können die Mitglieder beider Institutionen profitieren und die Sinnhaftigkeit dieser engen Zusammenarbeit erleben. Wir können und müssen uns gegenüber anderen Meinungsbildnern bei gesundheitspolitischen Entwicklungen und Entscheidungen argumentativ überzeugend und vernehmbar auftreten, um das gebündelte Wissen der Fachgesellschaften und der Berufsverbände im Sinne unserer Mitglieder effektiver einsetzen zu können. Dieses große Ziel können wir nur gemeinsam erreichen.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Prof. Meyer
Autor des Artikels
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer
Präsident des Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)Referat Presse- & Öffentlichkeitsarbeit/WeiterbildungskommissionLuisenstr. 58/5910117Berlin kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
06.06.2017 Pressemitteilungen
Antikorruptionsgesetz darf sektorenübergreifende Versorgung nicht gefährden
Das Antikorruptionsgesetz hat zu einer starken Verunsicherung bei vielen niedergelassenen Fachärztinnen und Fachärzten geführt, die seit langem mit Krankenhäusern kooperieren und so zur gewünschten sektorenübergreifenden Versorgung beitragen. Dies geht aus Online-Umfragen hervor, die der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) und der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) durchgeführt haben. Den Antworten zufolge werden vielfach bewährte Kooperationsverträge zwischen Niedergelassenen und Kliniken dahingehend überprüft, ob sie mit den Bestimmungen des Antikorruptionsgesetzes kompatibel sind. Doch statt zu größerer Sicherheit führt dieses Vorgehen nicht selten zu mehr Unsicherheit über die künftige korrekte Vertragsgestaltung und in nahezu allen Fällen zu einer schlechteren Bezahlung der Niedergelassenen.
30.05.2017 Aus- & Weiterbildung
Chirurgische Woche 2017: Ausbildungsplätze für Studenten
Nun schon zum fünften Mal findet dieses Jahr die Chirurgische Woche des Universitätsklinikum Tübingen statt – initiiert durch die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie und den Berufsverband der Deutschen Chirurgen.
26.05.2017 BDC|News
Service-Tipp: Neuigkeiten im BDC|Blog
Im BDC|Blog informieren die Mitarbeiter der BDC-Geschäftsstelle in Berlin über Neuigkeiten, aktuelle Angebote und Dienstleistungen des BDC. Unter „BLOG ABONNIEREN“ kann jeder den Blog bestellen – bei jedem neuen Eintrag bekommt man dann eine Erinnerungs-E-Mail.
22.05.2017 BDC|News
In dieser Ausgabe: Nach dem Kongress ist vor dem Kongress
In dieser Ausgabe berichten wir vom Bundeskongress Chirurgie in Nürnberg und dem 134. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Im Zentrum des Bundeskongresses von BDC, BNC und BAO stand die Diskussion um die Zukunft der freiberuflichen Fachärzte nach der Bundestagswahl 2017. Politiker nahmen Stellung, Themen wie Portalpraxen, Einholung von Zweitmeinungen sowie Terminservicestellen wurden erörtert und stehen in dieser Ausgabe im Fokus.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

