31.07.2023 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Orthotrauma: Versorgungskonzepte und Zugangswege untere Extremität

An zwei Tagen dreht sich alles um Zugangswege und die Versorgung von Verletzungen der unteren Extremität. Im OP dann haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, die in Vorträgen besprochenen Zugangswege an einer Leiche selbst praktisch durchzuführen. Ein weiteres Highlight ist die Integration eines Lagerungskurses als praktische Übung und zur Vertiefung vorhandenen Wissens. Nach Teilnahme an diesem Kurs sowie an den beiden Osteosynthese-Workshops Obere Extremität und Untere Extremität erhalten Sie das BDC-Zertifikat Osteosynthese.
Empfohlen für: Ärztinnen/Ärzte in Weiterbildung und Fachärztinnen/-ärzte der Unfallchirurgie, Orthopädie aber auch anderer chirurgischen Disziplinen
Wann: 18. – 19. September 2023
Wo: Johnson&Johnson Institute
Hummelsbütteler Steindamm 71
22851 Norderstedt
Das Programm und die Anmeldung stehen auf den Seiten der BDC|Akademie bereit.
Mitglieder des BDC erhalten vergünstigte Teilnahmegebühren.
Weitere aktuelle Artikel
12.09.2025 Aus-, Weiter- & Fortbildung
ORSI Summer School in Gent vom 18. – 20.08.2025
ORSI SUMMER SCHOOL 2025 erfolgreich stattgefunden. Impressionen zur Veranstaltung...
27.08.2025 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Facharztseminar Allgemeinchirurgie 22.-25.09.2025 in Leipzig
Für angehende Fachärztinnen und Fachärzte wärmstens empfohlen!
26.08.2025 BDC|News
BDC-Live-Webinar zu Osteosyntheseverfahren im November: Jetzt anmelden!
Im Fokus des Live-Webinars „Osteosyntheseverfahren an der unteren Extremität“ werden die Ober- und Unterschenkel stehen. Denn die entsprechenden Verletzungen machen einen bedeutenden Anteil unserer täglichen Arbeit aus. Die Kunst der optimalen operativen Versorgung ist die Voraussetzung für die Wiedererlangung der Mobilität unserer Patient:innen.
27.07.2025 Akademie aktuell
Akademie Aktuell: BDC-Fortbildungen für D-Ärzte
Immer öfter gehört es zu den chirurgischen Aufgaben, Gutachten zu erstellen – für private und gesetzliche Versicherungen, Gerichte und Ärztekammern. Für D-Ärzte und -Ärztinnen und BG-Tätigkeiten bestehen zusätzliche Fortbildungspflichten. Neben der Teilnahme an zwei unfallmedizinischen Tagungen und einem „Gutachterseminar“ sind im Fünfjahreszeitraum auch ein Seminar „Kindertraumatologie“ und ein Seminar „Rehabilitationsmedizin/-management“ für D-Ärzte und -Ärztinnen Pflicht. Der BDC hat daher eine Veranstaltungsreihe konzipiert, die alle notwendigen Anforderungen abdeckt.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

