30.11.2020 BDC|News
BDC-Webinar am 12.12.2020: Gut beraten in die eigene Niederlassung

Sie wollen genau wissen, wie Sie strukturiert an einen Niederlassungswunsch herangehen können? Dann nutzen Sie das BDC-Webinar um zu erfahren, welche Vorbereitungen zur Umsetzung essentiell sind. Der Fokus wird auf den rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten liegen. Mit den beiden Vizepräsidenten des BDC stehen Ihnen langjährig erfahrene Kollegen zur Seite, die dieses Format seit Jahren mit großer Resonanz im Rahmen des Chirurgenkongresses anbieten. Coronabedingt findet die Beratung in diesem Jahr erstmals digital statt. Auch für 2021 ist ein digitales Format geplant.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 30 Personen begrenzt, damit die Referenten sich ganz direkt mit Ihnen persönlich austauschen können und insbesondere im digitalen Format der Charakter eines Workshops erhalten bleibt. Sie haben bereits viele Fragen? Stellen Sie diese direkt bei der Anmeldung – sie werden Ihnen dann im Webinar beantwortet.
BDC-Webinar „Beratung zur Niederlassung“ 12.12.2020, 14:00 – 16:00 Uhr Dr. med. Peter Kalbe Dr. med Jörg-Andreas Rüggeberg Anmeldung und Einreichung der ersten Fragen unter: |
Im Fokus des Webinars stehen folgende Themen:
- Strukturen im ambulanten Gesundheitswesen: KV, Ärztekammer, Kassenverbände, BG
- Rechtliche Grundlagen: Berufsrecht, Vertragsarztrecht, Zulassungsrecht, Sozialrecht
- Wie komme ich an eine vertragsärztliche Zulassung? Ausschreibungsverfahren, Neugründung, Praxisübernahme, Assoziation, Belegarzt, Zulassung als Angestellter, Zulassung über Sonderbedarf
D-Arzt-Zulassung - Qualifikationsgebundene Zusatzgenehmigungen
- Gesetzliche Vorgaben für die Einrichtung eines OPs, Hygiene, §115b SGB V
- Was ist eine chirurgische Praxis wert und welche Erfolgsaussichten bestehen? Goodwill, Wert der Einrichtung, Standort, Wettbewerb, Leistungsspektrum
- Praxisformen: Welche ist die richtige für mich? Einzelpraxis, Gemeinschaftspraxis, Praxisgemeinschaft, MVZ, (Teil-)Leistungserbringergemeinschaft
- Verträge: Kaufvertrag, Partnerschaftsvertrag, Arbeitsvertrag, Mietvertrag
Reichen Sie Ihre individuellen Fragen bereits bei der Anmeldung ein
Weitere aktuelle Artikel
30.10.2017 BDC|News
BDC-Pilotprojekt: Gleichbehandelt – ambulant wie stationär
Das Pilotprojekt ist durchaus gewagt. Es ist deutschlandweit das erste nennenswerte, das die medizinischen Sektoren „ambulant“ und „stationär“ tatsächlich verbindet, indem es sie gleichbehandelt. Bei der Bezahlung der Leistung durch die Kassen. Wird es ein Erfolg, dann hat er seine Wurzeln in Thüringen.
27.10.2017 BDC|News
Der BDC beim Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie 2017
Der Deutsche Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie 2017 (DKOU) findet in dieser Woche vom 24. bis 27. Oktober in Berlin statt – unter dem Motto: Bewegung ist Leben. Der BDC war wie immer an allen vier Kongresstagen vor Ort. Besonders das druckfrische Programm der BDC|Akademie für 2018 kam bei den Besuchern gut an. Denn auch für 2018 hat die BDC|Akademie wieder viele Angebote im Bereich Orthopädie/Unfallchirurgie zusammengestellt.
18.10.2017 BDC|News
BDC|Berlin: Gemeinsame Herbsttagung 2017
Hiermit laden wir Sie sehr herzlich zur Herbsttagung des Landesverbands Berlin im BDC in das Langenbeck-Virchow-Haus ein. Bitte merken Sie sich bereits jetzt den Termin in Ihrem Kalender vor. Nachdem wir im letzten Jahr das Thema Chirurgische Karriere und Familie erörtert haben, möchten wir in diesem Jahr das Thema Arbeitsmodelle im Umbruch mit Ihnen diskutieren.
16.10.2017 BDC|News
BDC|Webinare: Experten live in Ihrem Arbeitszimmer
Seit September wird monatlich eine Leitlinie der AWMF live als Webinar vorgestellt (45 Minuten Vortrag, 15 Minuten Diskussion). Der Vortrag wird online live übertragen, inklusive Bild, Ton und Präsentationsfolien – via Chat-Funktion können Sie auch Fragen stellen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.