01.12.2016 BDC|News
Gemeinsam stark

Sehr geehrte Frau Kollegin,
sehr geehrter Herr Kollege,
ähnlich dem so häufig angeführten Vergleich von „des Kaisers neuen Kleidern“ erhalten Sie heute die erste Ausgabe der gemeinsamen Mitgliederzeitung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie und dem Berufsverband der Deutscher Chirurgen als weiteren Hinweis für die Umsetzung der angestrebten Einheit der deutschen Chirurgie. Bemühungen um mehr Gemeinsamkeiten in unserem Fachgebiet bei Wahrung der individuellen Eigenständigkeit bestehen seit langem, ließen sich allerdings nur schwierig realisieren; teilweise auch mitbedingt durch eher enttäuschende Ergebnisse von sogenannten Tiefeninterviews mit Vertretern der wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Berufsverbänden aus dem Jahre 2013.
Gerade aber bei Berücksichtigung der in den Satzungen vorgegebenen Zielsetzungen mit Förderung und Koordination der wissenschaftlichen Tätigkeiten aller in Deutschland tätigen Chirurgen bzw. bei Erhalt und Weiterentwicklung einer leistungsfähigen Chirurgie die Belange aller Chirurgen zu wahren und zu fördern, erscheint es mehr als sinnvoll, wenn die wissenschaftlichen Fachgesellschaften und die entsprechenden Berufsverbände in vielen Belangen gemeinsam agieren. Nur so kann das zweifelsfrei vorhandene Potenzial der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie als eine der ältesten wissenschaftlichen Gesellschaften weltweit und das des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen als Europas größter Chirurgenverband auch wirklich genutzt wird. Unter dem Aspekt „together everybody achieves more“ könnte es mit Teamgeist gelingen, mehr Gehör und Aufmerksamkeit bei der zunehmenden Zahl von Selbstverwaltungsorganen und politischen Entscheidungsträgern zu finden. In der derzeitigen gesundheits- und berufspolitischen Situation in unserem Lande kann man in der Tat nur gemeinsam stark auftreten, um sich auch etwaige Einflussmöglichkeiten zu eröffnen.
Herausforderungen hierzu gibt es genügend und exemplarisch seien nur die Novellierungen der Musterweiterbildungsordnung und der Gebührenordnung für Ärzte, Definition von Qualitätsparametern bei entsprechend geplanter Vergütung, das Krankenhausstruktur – oder Antikorruptionsgesetz genannt. Im Bereich der Weiterbildungsordnung ist es nun bereits gelungen, eine einstimmige Empfehlung an die zuständige Kommission der Bundesärztekammer abzugeben. Der Weg zur weiteren Akzeptanz gemeinsamer Beschlüsse von Fachgesellschaften und Berufsverbänden wird sicherlich nicht einfach sein, aber erste Schritte zeichnen sich ab, wie die Präsidialgespräche mit der Bundesärztekammer zum jeweiligen Jahresbeginn oder Einladungen an die offiziellen Vertreter der Fachgesellschaften und Berufsverbände aus dem Bundesministerium für Gesundheit zur aktiven Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen.
Im Sinne der engeren Kooperation ist mittlerweile auch eine gemeinsame Pressestelle eingerichtet worden. Dabei entstand auch die gemeinsam herausgegebene Zeitschrift für unsere Mitglieder, deren Probeexemplar im Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie eine durchaus positive Resonanz gefunden hat. Machen Sie sich also ein Bild über die „neuen Kleider“ unserer Mitgliederzeitschrift, wobei die Herausgeber sich über ihre Anmerkungen, kritische Stellungnahmen und konstruktive Anregungen freuen würden.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Autoren des Artikels

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer
Präsident des Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)Referat Presse- & Öffentlichkeitsarbeit/WeiterbildungskommissionLuisenstr. 58/5910117Berlin kontaktieren
Prof. Dr. med. Tim Pohlemann
Sprecher des Wehrmedizinischen BeiratsKlinik für Unfall-, Hand- und WiederherstellungschirurgieUKS – Universitätsklinikum des SaarlandesHomburg kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
08.05.2018 BDC|News
BDC|Nordrhein: Veranstaltung zur Datenschutzverordnung
Wir laden Sie recht herzlich zu einem Vortrag zum aktuellen Thema “Die neue Datenschutzverordnung – Konsequenzen für unseren Praxisalltag” nach Leverkusen ein.
01.05.2018 Aus-, Weiter- & Fortbildung
20 Jahre Bundeskongress Chirurgie – 20 Jahre „Gemeinsam stark“
Patientensicherheit, Hygiene, Qualitätsindikatoren und Fehlermanagement standen beim 20. Bundeskongress Chirurgie in Nürnberg im Vordergrund der Diskussionen und Fortbildungen. „Die Ansätze aus dem Koalitionsvertrag zur sektorenübergreifenden Versorgung müssen jetzt im Sinne der Patientensicherheit in die Tat umgesetzt werden“, forderte BDC-Präsident Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer bei der Eröffnung in Nürnberg.
01.05.2018 Aus- & Weiterbildung
Nachwuchs-Kongress: Klappe, die zwölfte
Zum zwölften Mal veranstalteten der BDC und BDI in diesem Jahr den Nachwuchs-Kongress „Staatsexamen & Karriere“ – das erfolgreiche Kongressformat für Medizinstudierende. Während der beiden Tage wurden Kenntnisse aus dem Studium aufgefrischt und um klinisch-praktische Skills erweitert.
01.05.2018 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Umfassende Fortbildung mit e.Med Interdisziplinär
e.Med Interdisziplinär vereint das gesamte Springer Medizin Zeitschriften- und Fortbildungsportfolio in einem umfassenden Fortbildungsabonnement. Chirurgen erhalten damit Zugriff auf die Premiuminhalte aller medizinischen Fachgebiete von SpringerMedizin.de.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.