01.08.2023 BDC|News
Editorial: Nachhaltigkeit im Krankenhaus – Möglichkeiten und Nutzen

Zur Ausgabe 07/08: Nachhaltigkeit im Krankenhaus – Möglichkeiten und Nutzen
Utilitaristisch betrachtet fabrizieren Krankenhäuser Gesundheit – und gleichzeitig gehören sie zu den weltweit größten Produzenten von gesundheitsschädlichem Müll. Im Jahr 2019 fielen pro Krankenhausbett in Deutschland ca. 1.400 kg Müll an. Das entspricht drei 1-Personen-Haushalten. Pro Bett! Manche Schadstoffe wie z. B. die klimaschädlichen Narkosegase entstehen sogar nur im Gesundheitsbereich allein. Und auch der Wasser- und Energiekonsum verursacht einen immensen Ressourcenverbrauch. Insgesamt soll der Gesundheitssektor weltweit so für ca. 5 Prozent des CO2-Austoßes verantwortlich sein.
Nachhaltigkeit ist deshalb in vielen Krankenhäusern zu einem wichtigen Thema geworden. In der Tat schätzen Experten, dass durch Abfallvermeidung und Energiesparmaßnahmen innerhalb der Krankenhäuser bis zu 50 Prozent der CO2-Emissionen reduziert werden können. Doch was gibt es für Möglichkeiten, dies einzuschränken und welchen Nutzen haben die verschiedenen Maßnahmen?
Die nachfolgenden drei Artikel sollen Ihnen einen guten Überblick geben, was wirklich möglich ist, wie es durchgeführt werden könnte und welche wunderbaren Effekte dann entstehen.
Wir werden Ihnen in Zukunft verstärkt Artikel zum Thema Nachhaltigkeit im Gesundheitssystem, in Klinik und Praxis und im OP in der PASSION CHIRURGIE präsentieren. Diese Artikel kennzeichnen wir ab sofort mit unserem neuen Nachhaltigkeits-Symbol (s. o.). Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unseren Beispielen Anregungen für Ihren Berufsalltag in Klinik und Praxis geben können. Auf BDC|Online finden Sie alle bisher publizierten Beiträge zum Thema in der Rubrik Wissen | Nachhaltigkeit.
Wir wünschen eine spannende Lektüre – und viel Erfolg bei der Umsetzung.
Vallböhmer D, Krones CJ: Editorial: Nachhaltigkeit im Krankenhaus, Möglichkeiten und Nutzen. Passion Chirurgie. 2023 Juli/August; 13(07/08): Artikel 01.
Prof. Dr. med. Carsten J. Krones
Leiter BDC-Themen-Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Chefarzt
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Marienhospital Aachen
carsten.krones@marienhospital.de
Prof. Dr. med. Daniel Vallböhmer
Leiter BDC-Themen-Referat Krankenhausstrukturen, sektorenübergreifende Versorgung und Nachhaltigkeit
Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH
Weitere aktuelle Artikel
09.05.2019 BDC|News
Stellungnahme: BDC begrüßt Referentenentwurf zur OTA-Ausbildung
Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) begrüßt die geplante bundeseinheitliche Regelung der Berufsbilder zur Anästhesie- und Operationstechnischen Assistenz. Hintergrund ist, dass bereits seit Anfang/Mitte der 1990er Jahre Krankenhäuser zum Operationstechnischen und seit 2004 zum Anästhesietechnischen Assistenten (OTA/ATA) ausbilden.
06.05.2019 Akademie aktuell
Seminare der BDC|Akademie für niedergelassene Chirurgen
Das Seminarangebot für niedergelassene Kolleginnen und Kollegen vermittelt vertiefende Kenntnisse der verschiedenen Abrechnungsmodalitäten, insbesondere Strategien zum optimierten Umgang mit den diversen Budgetregeln. Neben der noch gültigen GOÄ werden die Eckpunkte der angestrebten GOÄ-Reform dargestellt.
01.05.2019 Akademie aktuell
Webinar-Termin im Mai 2019: S3-Leitlinie „Analfisteln“
Seit September 2017 gibt es die BDC|Webinare (www.bdc-webinare.de). Bisher wurden auf der Plattform insgesamt 18 Leitlinien von Experten erfolgreich vorgestellt und besprochen. Jeden Monat wird von einem 45-minütigem Webinar eine chirurgisch relevante Leitlinie in ihren Grundzügen vorgestellt. Anschließend kann mit dem Referenten und anderen Teilnehmern via Chat diskutiert werden, selbstverständlich kostenfrei für alle BDC-Mitglieder. Und jede Teilnahme wird in der Regel mit zwei CME-Punkten zertifiziert
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.