30.11.2020 BDC|News
BDC-Webinar am 12.12.2020: Gut beraten in die eigene Niederlassung

Sie wollen genau wissen, wie Sie strukturiert an einen Niederlassungswunsch herangehen können? Dann nutzen Sie das BDC-Webinar um zu erfahren, welche Vorbereitungen zur Umsetzung essentiell sind. Der Fokus wird auf den rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten liegen. Mit den beiden Vizepräsidenten des BDC stehen Ihnen langjährig erfahrene Kollegen zur Seite, die dieses Format seit Jahren mit großer Resonanz im Rahmen des Chirurgenkongresses anbieten. Coronabedingt findet die Beratung in diesem Jahr erstmals digital statt. Auch für 2021 ist ein digitales Format geplant.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 30 Personen begrenzt, damit die Referenten sich ganz direkt mit Ihnen persönlich austauschen können und insbesondere im digitalen Format der Charakter eines Workshops erhalten bleibt. Sie haben bereits viele Fragen? Stellen Sie diese direkt bei der Anmeldung – sie werden Ihnen dann im Webinar beantwortet.
BDC-Webinar „Beratung zur Niederlassung“ 12.12.2020, 14:00 – 16:00 Uhr Dr. med. Peter Kalbe Dr. med Jörg-Andreas Rüggeberg Anmeldung und Einreichung der ersten Fragen unter: |
Im Fokus des Webinars stehen folgende Themen:
- Strukturen im ambulanten Gesundheitswesen: KV, Ärztekammer, Kassenverbände, BG
- Rechtliche Grundlagen: Berufsrecht, Vertragsarztrecht, Zulassungsrecht, Sozialrecht
- Wie komme ich an eine vertragsärztliche Zulassung? Ausschreibungsverfahren, Neugründung, Praxisübernahme, Assoziation, Belegarzt, Zulassung als Angestellter, Zulassung über Sonderbedarf
D-Arzt-Zulassung - Qualifikationsgebundene Zusatzgenehmigungen
- Gesetzliche Vorgaben für die Einrichtung eines OPs, Hygiene, §115b SGB V
- Was ist eine chirurgische Praxis wert und welche Erfolgsaussichten bestehen? Goodwill, Wert der Einrichtung, Standort, Wettbewerb, Leistungsspektrum
- Praxisformen: Welche ist die richtige für mich? Einzelpraxis, Gemeinschaftspraxis, Praxisgemeinschaft, MVZ, (Teil-)Leistungserbringergemeinschaft
- Verträge: Kaufvertrag, Partnerschaftsvertrag, Arbeitsvertrag, Mietvertrag
Reichen Sie Ihre individuellen Fragen bereits bei der Anmeldung ein
Weitere aktuelle Artikel
25.11.2019 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Bundeskongress Chirurgie 2020: Freiberuflichkeit und Kollegialität im chirurgischen Alltag
Die Diskussionen um eine sektorenübergreifende Vernetzung der Gesundheitssysteme reißen nicht ab. Welche Rollen spielen dabei die ambulanten Fachärzte, Praxiskliniken, Integrative Versorgungszentren, MVZ, Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung? Wie können sektorenübergreifende Modelle sinnvoll gestaltet werden?
20.11.2019 BDC|News
BDC|Umfrage: Bewerbung als leitender Chirurg – Konflikt zwischen Ökonomie & Chirurgie
Der Konflikt zwischen ökonomischem Druck und ärztlichen Zielsetzungen in der Chirurgie wird zunehmend in den Fach- und Laienmedien thematisiert. Schon jetzt sind Auswirkungen auf die Berufszufriedenheit leitender KrankenhausärztInnen und ein Vertrauensverlust in der Bevölkerung wahrzunehmen.
19.11.2019 BDC|News
Novemberausgabe Passion Chirurgie: Digitalisierung
Passend zur Digitalklausur der Bundesregierung in Meseberg widmet sich die aktuelle PASSION CHIRURGIE dem großen Thema Digitalisierung. Zu groß, um es in einem Heft besprechen zu können und Antworten auf die vielen offenen Fragen zu finden. Wir haben schwerpunktmäßig ein paar Aspekte wie das digitale Krankenhaus und Big Data herausgegriffen und werden immer wieder über das berichten, um mit Ihnen am Ball zu bleiben.
14.11.2019 Aus-, Weiter- & Fortbildung
BDC|Shop: Logbücher für alle Facharztsäulen
Die Weiterbildungsbücher vom BDC dienen als Nachweis aller erlernten Fertigkeiten und ausgeführten Operationen während der chirurgischen Weiterbildung. Der Ordner dokumentiert den aktiven Teil des beruflichen Lebenslaufes. Herausgegeben von der gemeinsame Weiterbildungskommission Chirurgie aus chirurgischen Fachgesellschaften und Berufsverbänden gibt es Weiterbildungsbücher für die Basischirurgie und die acht chirurgischen Facharztqualifikationen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.