01.09.2013 BDC|News
Bundeskongress Chirurgie 2014 – „Gemeinsam Stark“

Einer guten Tradition folgend dürfen wir Sie vom 21.2. – 23.2.2014 nach Nürnberg zu unserem Bundeskongress Chirurgie einladen.
Dieser gemeinsame Kongress richtet sich an Chirurginnen und Chirurgen, die in Praxen, MVZ, Kliniken, ambulanten Operationszentren und Tageskliniken tätig sind sowie an Kolleginnen und Kollegen benachbarter medizinischer Fachgebiete. Er bietet eine Plattform des fachlichen und berufspolitischen Erfahrungsaustausches über die Sektorengrenzen hinweg.
Unter aktiver Einbeziehung unserer Partner aus Industrie und Fachhandel werden aktuelle Probleme chirurgischer und medizinischer Versorgung aufgeworfen, diskutiert und Lösungsansätze aufgezeigt.
Schwerpunkt des Kongresses 2014 wird neben unfall- und viszeralchirurgischen Themen sowie Tipps und Tricks aus dem Praxis- und Klinikalltag, die chirurgische Grund- und Regelversorgung sowie die Patientensicherheit sein. Auch die Schaffung effizienter sektorenübergreifender Vernetzungen wird wieder im Fokus der Diskussion stehen.
Das Umfeld der chirurgischen Tätigkeit in Klinik und Praxis hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Der Druck von außen wächst durch fortschreitende Ökonomisierung der Medizin, die Forderungen nach kontinuierlicher Leistungssteigerung bei gleichzeitigem Personalmangel, Morbiditäts- und Arbeitsverdichtung und den medienwirksam vorgetragenen Korruptionsvorwürfen, Hygienemängeln, Ärztepfusch usw. Die Erwartungen an Patientensicherheit, Arbeitsqualität und an die ärztliche Zuwendung steigen gleichzeitig erheblich an und lassen die Schere zwischen erwünschtem Idealzustand und harter Realität immer weiter auseinander gehen. Damit wir die Herausforderungen des demographischen Wandels mit seinen weitreichenden Auswirkungen auf die Sozialsysteme aktiv mitgestalten können, ist es wichtig, unsere hervorragende Struktur- und Ergebnisqualitität, aber auch unsere Fehler und Schwächen darzustellen und zu diskutieren sowie unsere Vorstellungen einer patientenorientierten Medizin aufzuzeigen. Aus diesem Grunde haben sich zahlreiche Verbände im Bundeskongress Chirurgie unter dem Motto „Gemeinsam Stark“ zusammen geschlossen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, kommen Sie nach Nürnberg! Zeigen Sie Präsenz und werden Sie Teil dieser Gemeinschaft, die bereit ist, die gemeinsame Sache in den Mittelpunkt des Handelns zu setzen und persönliche Vorteile und Eitelkeiten außen vor zu lassen.
Autoren des Artikels

Dr. med. Stephan Dittrich
Praxis für medizinische Gutachten und BeratungNeue Str. 108525Plauen-Kauschwitz kontaktieren
Dr. med. Dieter Haack

Prof. Dr. med. Hans-Peter Bruch
ehem. PräsidentBerufsverband der Deutschen Chirurgen e.V.Luisenstr. 58/5910117Berlin
Dr. med. Axel Neumann
PräsidentBundesverband für Ambulantes Operieren e. V.Sterntorbrücke 153111BonnWeitere aktuelle Artikel
01.03.2020 BDC|News
BDC-Chronik
1960 23. April 1960: Gründung des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen
01.03.2020 BDC|News
Warum ich BDC-Mitglied geworden bin
BDC-Mitglieder berichten von Ihnen Erfahrungen mit dem BDC.
01.03.2020 Akademie aktuell
Die BDC|Akademie – The Past and the Future
Was hat die beiden Chirurgen Wolfgang Müller-Osten und Karl Hempel bewegt, im Jahr 1985 für den Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) eine Akademie zu gründen? Es war die Vision einer überregionalen Einrichtung, die für die klinisch tätigen Chirurgen aktuelle und gleichzeitig praxisnahe chirurgische Fort- und Weiterbildung anbietet. Die Vision ist bis heute geblieben, die Struktur und das Angebot der BDC|Akademie haben sich in den vergangenen 35 Jahren grundlegend geändert.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.