18.01.2021 BDC|News
Neue Publikation: Durchsetzungskraft der Chirurginnen

ChirurgInnen brauchen Ihren Platz, vor allem in der Entwicklungsgeschichte der Chirurgie. Diesen Platz möchte das im Januar 2021 erschienene Buch CHIRURGINNEN geben.
Frauen war es Jahrhunderte lang verwehrt, ärztlich und erst recht chirurgisch tätig zu sein. Sie mussten in Vergangenheit und Gegenwart viele Zurücksetzungen erfahren und brachten häufig persönliche Opfer, um gleichberechtigt mit ihren Kollegen zu sein. Der Autor Volker Klimpel beschreibt in seinem Buch CHIRURGINNEN erstmals ausführlich die wechselvolle Geschichte der weiblichen Emanzipation auf diesem Gebiet. Zugleich portraitiert er über 100 Chirurginnen von der Antike bis in die Neuzeit und erweist ihnen so die längst zustehende Reverenz.
Über den Autor
Dr. med. habil. Volker Klimpel (*1941) hat nicht nur viele Jahre als Chirurg gewirkt, sondern sich auch mit über 100 medizinhistorischen Einzelarbeiten zur Geschichte der Chirurgie, Literatur, Medizin und der sächsischen Medizingeschichte mit ihrer Metropole Dresden einen Namen gemacht. Viele seiner Beiträge sind in der Zeitschrift Chirurgische Allgemeine erschienen. Seit 2008 ist er Mitautor beim Biographischen Lexikon zur Pflegegeschichte.
Klimpel, Volker: Chirurginnen Kaden Verlag Heidelberg. 2021, 17 x 24 cm, gebunden, 188 Seiten EUR 24,80 (inkl. MwSt.) |
Das eBook bestellen… |
Beim Verlag bestellen… |
Hier finden BDC-Mitglieder eine Leseprobe |
Autor des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
14.05.2020 BDC|News
Position des BDC zur Abrechnung dermatochirurgischer Eingriffe
Die Abrechnung dermatochirurgischer Leistungen aus dem Kapitel 31.2.2 ist neben den allgemeinen Voraussetzungen zur Erbringung ambulanter operativer Leistungen (Genehmigung der KV zum Ambulanten Operieren) gebunden an spezifische Leistungsinhalte, die sich unmittelbar aus den nachfolgend aufgeführten und Bestandteil des EBM darstellenden Präambeln zu den jeweiligen Kapiteln ergeben.
03.05.2020 BDC|News
Entscheidungshilfe in der Diskussion um Mund-Nase-Schutz: Pflicht oder Empfehlung?
Frau Prof. Julia Seifert, Mitglied des Erweiterten Vorstandes des BDC, gibt eine Übersicht, über die vorhandene wissenschaftliche Literatur der letzten 15 Jahre zum Thema Effektivität eines Mund-Nasen-Schutzes bei der Vermeidung von Transmissionen virushaltiger Tröpfchen und Aerosole.
25.04.2020 BDC|News
Betriebliche Altersvorsorge – was jetzt zu beachten ist
Experten von Ecclesia med nehmen Stellung zu Fragen bzgl. der betrieblichen Altersvorsorge (bAV), die sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der derzeitigen COVID-19-Pandemie stellen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.