12.07.2021 BDC|News
Belastende Situationen in der Medizin – Studie sucht Teilnehmer!

Ansprechen oder schweigen? Wie gehen Ärztinnen und Ärzte mit belastenden Situationen um? Im Rahmen einer akademischen Abschlussarbeit werden für eine Studie, die über die Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Leipzig durchgeführt wird, noch Teilnehmer gesucht. Die Studie beschäftigt sich mit den Arbeitsbedingungen in der Medizin. Konkret geht es um den Umgang mit kritischen Situationen, die während der Arbeit auftreten. Wann und warum sprechen Ärzte kritische Situationen an, wann nicht? Welche Kontexte sind dabei hinderlich oder förderlich?
Es dauert lediglich 10 Minuten, den Online-Fragebogen auszufüllen.
Bei Interesse klicken Sie bitte hier.
Weitere aktuelle Artikel
12.11.2021 BDC|News
BDC|Sachsen: Neuer Vorsitzender Dr. Ludwig Schütz
Dr. Ludwig Schütz, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie, Klinikum Chemnitz, ist neuer Vorsitzender des BDC|Sachsen.
11.11.2021 BDC|News
BDC|Westfalen-Lippe: Prof. Dr. Waldemar Uhl als Vorsitzender bestätigt
Die Delegierten des BCD|Westfalen-Lippe haben Prof. Dr. Waldemar Uhl, St. Josef-Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum, gestern (10.11.2021) auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung als Vorsitzenden bestätigt.
10.11.2021 BDC|News
BDC|Hamburg: Prof. Dr. Carolin Tonus neue Vorsitzende
Auf einer Mitgliederversammlung wurde am Dienstag (9.11.2021) Prof. Dr. Carolin Tonus als neue Vorsitzende des BDC|Hamburg gewählt. Sie löst Dr. Christopher Wenck ab.
10.11.2021 BDC|News
KBV warnt vor Hacker-Angriffen
Aufgrund einer zunehmenden Bedrohung von Arztpraxen durch Hacker-Angriffe, hat die KBV die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten aufgefordert, die IT-Sicherheit ernst zu nehmen. Laut KBV-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Kriedel steige die Bedrohung für IT-Systeme im Gesundheitswesen ständig,
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.