14.12.2022 BDC|News
Editorial: Frohe Festtage

Zur Ausgabe Leitbild und Programmatik des BDC 12/QIV/2022
Liebe Leserinnen und Leser der „Passion“,
das Jahr 2022 hat uns, noch im Griff der Corona-Pandemie, gleich zu Beginn vor zusätzliche, neue Herausforderungen gestellt. Sehen wir uns doch seither mit einem Krieg innerhalb Europas mitsamt seinen vielschichtigen Auswirkungen und Verwerfungen konfrontiert. Zur Bewältigung sind Politik und Gesellschaft gefordert, aber es ist auch und immer wieder die Ärzteschaft, die eine herausragende Rolle in der Gesundheits- und Daseinsvorsorge spielt, insbesondere, wenn die Zeiten schwieriger und die Gesundheit und Integrität von Menschen bedroht werden. Gerade in dieser Zeit wird unsere Aufgabe als Berufsverband noch einmal deutlich: Sie, unsere Mitglieder, bei Ihrer Tätigkeit so gut es geht zu unterstützen und uns zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Sie einzubringen.
Und so hat sich der BDC auch 2022, unter der Ägide eines neuen Gesundheitsministers, gesundheitspolitisch für Sie eingebracht. Zentrale Themen des in der diesjährigen Mitgliederversammlung im Amt bestätigten Vorstands – wir gratulieren noch einmal ganz herzlich – waren und sind auch weiterhin die sogenannte Ambulantisierung von Leistungen, die Gebührenordnung für Ärzte, die Krankenhausfinanzierung und Fragen der Personalbemessung, um nur einige zu nennen.
Welchen strategischen Dreiklang – Verbandsnamen, Leitbild und Themenreferate – Vorstand und Geschäftsführung auf den Weg gebracht haben, lesen Sie in dieser Ausgabe. Ziel ist es, auch die wachsende Anzahl weiblicher Mitglieder stärker zu berücksichtigen, Transparenz zu schaffen und die Verbandsressourcen zukünftig noch effektiver zu bündeln. Dazu gehört auch ein Bericht zur Bedeutung des neuen Leitbilds für das Referat Niedergelassene des BDC. Weitere Beiträge dazu werden im Laufe des Jahre 2023 folgen.
Mit viel Elan ist, trotz weiterhin wegen der Pandemie erschwerter Rahmenbedingungen, auch die Akademie in das Jahr 2022 gestartet und hat unter anderem das Curriculum der robotischen Chirurgie erweitert sowie eine neue Podcastreihe „Surgeon Talk“ auf den Weg gebracht – hören Sie gerne rein, auf www.surgeontalk.de, Spotify oder iTunes. Die Beiträge sind kurzweilig und informativ und das Moderationsteam hat für 2023 schon eine ganze Reihe spannender Themen geplant. Ebenfalls in dieser Ausgabe der Passion Chirurgie informiert Sie die wissenschaftliche Akademieleitung zu Innovationen 2023 und altbewährten Angeboten der BDC|Akademie.
Wenn Sie noch mehr am Puls der Zeit bleiben möchten, dann verpassen Sie nicht den aktuellen Praxistest zum Thema „Forget about Y – here comes generation Z“. Die Lektüre mag, passend zu Weihnachten, nicht nur im Klinik- und Praxisalltag nützlich, sondern auch dem Familienleben zuträglich sein.
Sollten Sie schließlich für 2023 ganz neue Pläne verfolgen und sich stärker gesundheitspolitisch einbringen wollen, dann empfehle ich die Lektüre des Erfahrungsberichts „Der Übergang vom OP-Tisch zum Kammer-Präsidenten war fließend“ von Dr. Günther Matheis, Chirurg und Vizepräsident der Bundesärztekammer.
Schließlich möchte ich schon jetzt die Gelegenheit nutzen, Sie auf unsere Mitgliederversammlung am 28. April 2023 hinzuweisen, die im Rahmen des Deutschen Chirurgenkongresses stattfinden wird. Ihre Anwesenheit und Ihre Anregungen sind uns herzlich willkommen!
Ihnen und Ihren Familien, insbesondere auch allen, die über die Feiertage tätig sein werden, wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes Jahr 2023!
Ihre
Dr. med. Friederike Burgdorf
Burgdorf F: Editorial. Passion Chirurgie. 2022 Dezember; 12(12): Artikel 01.
Autor des Artikels

Dr. med. Friederike Burgdorf
GeschäftsführerinBerufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)Luisenstraße 58/5910117Berlin kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.03.2025 BDC|News
DCK 2025: Kongressstart in München – BDC-Sitzungen – KidsClub
Der DCK 2025 ist gestartet (26. bis 28. März 2025)! DGCH-Präsident Professor Dr. Udo Rolle lädt herzlich zur Teilnahme ein. Das Motto lautet „Sichere Chirurgie für alle“. Gemeint ist damit größtmögliche Patientensicherheit durch den flächendeckenden und routinemäßigen Einsatz von chirurgischen Checklisten und Qualitätsstandards. Der BDC ist mit zahlreichen Sitzungen und Workshops vertreten.
25.02.2025 BDC|News
BDC trifft H-DRG-Vereinbarung mit Pathologie
Der BDC hat unter Einbeziehung der Anästhesie eine Vereinbarung mit der Pathologie getroffen, mit deren Hilfe mögliche Auseinandersetzungen um Honoraranteile aus H-DRGs vermieden werden sollen. Bekanntlich sind pathologische Leistungen Bestandteil der Hybrid-DRG mit der Folge, dass diejenige Einrichtung, die ein solches H-DRG abrechnet, die Pathologie aus diesem Honorar bezahlen muss, weil eine kassenärztliche Überweisung grundsätzlich nicht erlaubt ist.
21.02.2025 BDC|News
Der BDC beim Bundeskongress Chirurgie 2025 in Nürnberg
Der BDC leitet drei Sitzungen und ist an drei weiteren beteiligt.
20.02.2025 BDC|News
Internationaler Ortho und Trauma Gipfel: “The Summit” vom 12.-16. Mai in Köln
BDC-Mitglieder erhalten einen Rabatt auf die Teilnahmegebühren.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.