20.02.2020 BDC|News
Neuer Vorsitz für Frau Prof. Dr. Julia Seifert

Der BDC gratuliert Prof. Dr. Julia Seifert zu ihrer Ernennung zur ersten Vorsitzenden des AK Krankenhaus- und Praxishygiene der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V) zum 31. Januar 2020. Prof. Seifert folgt damit auf Prof. Dr. Heidemarie Suger-Wiedeck, die 12 Jahre lang Vorsitzende war. Stellvertretender Vorsitzender bleibt für weitere zwei Jahre PD Dr. Frank Pitten. Prof. Seifert ist bereits seit 2008 Mitglied des AK und vertritt in ihrer Funktion die Interessen der Unfallchirurgie.
Die leitende Oberärztin der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie des Unfallkrankenhauses Berlin ist zudem Beauftragte für die Themen Hygiene und Weiterbildungsordnung beim BDC und steht hier kontinuierlich im Austausch mit dem erweiterten Vorstand. Von 2012 bis 2019 war Prof. Seifert Vizepräsidentin des BDC. Wir wünschen ihr viel Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe.
Weitere aktuelle Artikel
25.04.2018 Chirurginnen
Operieren während der Schwangerschaft
Die Thematik „Operieren in der Schwangerschaft“ hat in den letzten Jahren zunehmendes berufspolitisches Interesse gewonnen. Ca. 60 % der Studienanfänger in der Medizin sind Frauen, und Umfragen haben ergeben, dass mehr als die Hälfte der chirurgisch aktiven Weiterbildungsassistenten weiblich sind [1].
19.04.2018 BDC|News
Aktuelle Passion Chirurgie: Hernienchirurgie
Hernienchirurgie ist das Schwerpunktthema des aktuellen Hefts. Im Fokus stehen Herniennotfälle und die Angebote der HERNIENSCHULE, ein Gebiet, das in Kliniken und Praxen zur chirurgischen Routine gehört. Der BDC hat es sich daher gemeinsam mit der Deutschen Herniengesellschaft zur Aufgabe gemacht, auch den Nachwuchs mit der HERNIENSCHULE auf dem Laufenden zu halten und über neue Entwicklungen zu informieren.
06.04.2018 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Neue Hospitationstermine für die HERNIENSCHULE
Weltweit erkranken fast 25 Prozent der Männer im Laufe ihres Lebens an einer Hernie. Auch in Deutschland zählen Hernienoperationen mit ca. 300.000 Eingriffen pro Jahr zu den am häufigsten durchgeführten allgemeinchirurgischen Eingriffen. Eine Operation, die für alle Chirurgen der Grund- und Regelversorgung zum chirurgischen Alltag gehört. Deshalb hat die Deutsche Herniengesellschaft (DHG) zusammen mit der BDC|Akademie die Hernienschule mit den Modulen HERNIE kompakt, HERNIE konkret und HERNIE komplex entworfen.
01.04.2018 Allgemeinchirurgie
Editorial: Hernienchirurgie
Die Hernienchirurgie hat sich in den letzten Jahrzehnten aufgrund der Vielzahl der Methoden und Materialien sowie durch den Anspruch an ein individualisiertes Vorgehen zu einem eigenständigen Gebiet innerhalb der Allgemein- und Viszeralchirurgie entwickelt. Durch die Häufigkeit wird sie dennoch in vielen Kliniken und zahlreichen Praxen in der täglichen Routine für die Patienten angeboten.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.