16.04.2025 Panorama
NDR-Beitrag Schwer verwundet: Ukrainische Kriegsopfer in deutschen Kliniken

Der Beitrag “Schwer verwundet: Ukrainische Kriegsopfer in deutschen Kliniken” von Alexandra Bidian und Lennart Banholzer war einer der Favoriten des BDC-Journalistenpreis. Die Redakteurin und der Redakteur portraitieren drei Personen, zwei Männer und eine Frau, die an der Front oder im zivilen Leben durch Kriegsangriffe schwer geschädigt worden sind. Schwerverletzte werden über Polen unter anderem ins Militärkrankenhaus Hamburg gebracht und dort behandelt. Die Zuschauer begleiten die schwierigen Heilungs- und Rehabilitationsprozesse der Patient:innen. Daneben geben sie Einblick in deren Leben in Deutschland, mit ihren Familien und den Personen, die ihnen helfen. Und sie befragen sie, wie sie in die Zukunft blicken.
Zum Beitrag in der ARD-Mediathek
Autor:in des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
01.08.2024 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Tina Histing
Was ist das Schönste an Ihrem Beruf? Die Vielfältigkeit und das Gestalten-Können. Medizin in allen Facetten, operieren, Studierende, Forschung, wirtschaftliche Themen … Interprofessionalität. Trotz der aktuellen Herausforderungen ist es der schönste Beruf, den man sich vorstellen kann.
01.08.2024 Panorama
Chirurgie in der DDR – In der Provinz (Teil 3)
Der zunehmende politische Druck fand seinen vorläufigen Höhepunkt in den Zwangsaustritten aus der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, dem sich nur wenige Standhafte widersetzten.
12.06.2024 INTERN DGCH
DGCH unterstützt Initiative zur Widerspruchslösung bei der Organspende
„Wollen wir Lebenschancen vertun – oder anderen helfen?“
10.06.2024 INTERN DGCH
Interview mit Professor Christiane Bruns
Die Präsidentin der DGCH spricht über den Deutschen Chirurgie Kongress 2024
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.