16.04.2025 Panorama
NDR-Beitrag Schwer verwundet: Ukrainische Kriegsopfer in deutschen Kliniken

Der Beitrag “Schwer verwundet: Ukrainische Kriegsopfer in deutschen Kliniken” von Alexandra Bidian und Lennart Banholzer war einer der Favoriten des BDC-Journalistenpreis. Die Redakteurin und der Redakteur portraitieren drei Personen, zwei Männer und eine Frau, die an der Front oder im zivilen Leben durch Kriegsangriffe schwer geschädigt worden sind. Schwerverletzte werden über Polen unter anderem ins Militärkrankenhaus Hamburg gebracht und dort behandelt. Die Zuschauer begleiten die schwierigen Heilungs- und Rehabilitationsprozesse der Patient:innen. Daneben geben sie Einblick in deren Leben in Deutschland, mit ihren Familien und den Personen, die ihnen helfen. Und sie befragen sie, wie sie in die Zukunft blicken.
Zum Beitrag in der ARD-Mediathek
Autor:in des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
01.03.2023 Nachhaltigkeit
Umsetzung „Projekt grüne Arztpraxis“
Als Qualitäts- und Praxismanagerin bin ich stets bestrebt, die Qualität und die Wirtschaftlichkeit unserer Praxis im Einklang zu behalten. Das Thema Nachhaltigkeit ist kein neues Thema, sondern erhält in den letzten Jahren durch die Jugendbewegung Fridays for Future eine höhere Medienpräsenz.
01.03.2023 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Professorin C. Bruns
Die Fragen stellte Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen. TSR: Was ist das Schönste an Ihrem Beruf? CB: Schichtgerechtes Präparieren, glückliche Patienten, erfolgreiche Personalentwicklung.
01.02.2023 Einsatz- und Katastrophenmedizin
Aus der Nische für Spezialisten zur realen Bedrohung – penetrierendes Trauma und Kriegsverletzungen
Noch vor zehn Jahren waren Operationskurse zu lebensbedrohlichen, penetrierenden Stamm- und Extremitäten-Verletzungen eine Nische für interessierte Chirurginnen und Chirurgen aus großen Traumazentren, mit militärischem Hintergrund und vor einem humanitären Einsatz in Krisengebieten. Mit der Zunahme terroristischer Anschläge in Zentraleuropa bekam das Thema spätestens nach dem verheerenden Anschlag 2015 auf das Bataclan-Veranstaltungszentrum in Paris auch in Deutschland eine hohe Priorität.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.