01.04.2025 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Osgenic – Digitale Ausbildungslösung für die Chirurgie

Wie würde das perfekte OP-Lernvideo aussehen?
Es würde alle Schritte beinhalten, einzelne OP-Schritte gezielt betrachten lassen, die Anatomie auf dem OP-Gebiet abbilden, wichtige Aspekte auf dem intraoperativen Röntgenbild hervorheben und die häufigsten Pitfalls aufzeigen. Genau dieses Konzept verfolgt Osgenic mit seiner digitalen Lernplattform für Chirurgen.
Die chirurgische Weiterbildung ist ein anspruchsvoller und kontinuierlicher Prozess. Besonders in der Orthopädie und Traumatologie sind detaillierte anatomische Kenntnisse und operative Fertigkeiten essenziell. Osgenic, ein 2017 in Helsinki, Finnland, gegründetes Unternehmen, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die chirurgische Ausbildung sicherer und effizienter zu gestalten. Die Online-Plattform von Osgenic bietet ein innovatives digitales Schulungssystem, das weltweit von Chirurgen und Chirurginnen genutzt wird.
Lernen neu gedacht
Osgenic verfolgt einen neuen Ansatz in der chirurgischen Weiterbildung. Statt klassischer Lehrbücher oder begrenzter OP-Mitschnitte setzt die Plattform auf eine interaktive, visuell unterstützte Lernmethode, die chirurgische Eingriffe realitätsnah vermittelt. Die Kombination aus hochqualitativen Videos, anatomischen Overlays und interaktiven Schritten erleichtert es den Nutzenden, komplexe Techniken zu erlernen und zu vertiefen. Durch eine intuitive Navigation und gezielte Lernmodule entsteht eine individuelle und praxisnahe Schulungserfahrung.
Die Osgenic-Plattform
Osgenic stellt eine umfassende Online-Lösung zur chirurgischen Weiterbildung bereit. Das Unternehmen fokussiert sich auf die Vermittlung von Techniken in der Orthopädie und Traumatologie, bietet aber auch Inhalte für plastische Chirurgie, Handchirurgie, Gefäßchirurgie und Urologie an. Der didaktische Ansatz basiert auf einer Kombination aus Videos, anatomischen Illustrationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um ein tiefgehendes Verständnis der Eingriffe zu ermöglichen.
Funktionen für Kliniken und Chirurgen
Osgenic bietet sowohl Krankenhäusern als auch einzelnen Anwendenden wertvolle Funktionen. Krankenhäuser profitieren von der Möglichkeit, anatomische Abbildungen für Präsentationen zu erstellen und Logbuch-Funktionen zur Dokumentation von Eingriffen zu nutzen. Einzelanwendende können Inhalte speichern und kategorisieren, Wissen mit Kolleg:innen teilen und Illustrationen zur Veranschaulichung erstellen. Diese vielseitigen Funktionen erleichtern die chirurgische Weiterbildung und fördern den Austausch zwischen Ärzten und Ärztinnen. Ein weiteres geplantes Feature ist die Einbindung von radiologischen Bildinterpretationen für die Traumadiagnostik.
Abb. 1: Darstellung der Anteversion des Hüftkopfs zur Femurachse in der Extensionstischlagerung und Übertragung auf das Röntgenbild.
Abb. 2: Auswahl von verfügbaren Inhalten
Ein Unternehmen von Ärzten für Ärzte
Auch das Business Model von Osgenic ist einzigartig. Das Unternehmen ist von Ärzten für Ärzte entwickelt wurde. Mehr als 500 Ärzte und Ärztinnen sind als Anteilseigner beteiligt, während das Kernteam aus erfahrenen Chirurgen und Entwicklern besteht. Diese enge Verbindung zur medizinischen Praxis ermöglicht eine kontinuierliche Optimierung der Plattform nach den Bedürfnissen der Anwendenden. Der Fokus liegt darauf, Wissen praxisnah und evidenzbasiert zu vermitteln, um die chirurgische Weiterbildung weltweit zu verbessern.
In Finnland nutzen bereits 60 % der Krankenhäuser Osgenic zur Weiterbildung. Mit der Veröffentlichung der englischen Version im April 2024 hat sich die Plattform international etabliert und wird mittlerweile in über 100 Ländern eingesetzt.
Fazit
Osgenic ist eine moderne, praxisnahe Plattform, die die chirurgische Weiterbildung durch strukturierte digitale Inhalte revolutioniert. Sie bietet Chirurgen und Chirurginnen eine wertvolle Unterstützung in der Vorbereitung auf operative Eingriffe und trägt so zur Patientensicherheit bei.
![]() |
Ludwig J: Osgenic – Digitale Ausbildungslösung für die Chirurgie. Passion Chirurgie. 2025 April; 15(04): Artikel 04_02.
Autor des Artikels

Dr. med Johanna Ludwig
Fachärztin Orthopädie & UnfallchirurgieMSc Surgical Science and PracticeBG Klinikum Unfallkrankenhaus BerlinWarener Str. 712683Berlin kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.06.2025 Aus-, Weiter- & Fortbildung
CME-Artikel: Aktueller Stand der minimalinvasiven Viszeralchirurgie – Was hat bereits Einzug in den klinischen Alltag erhalten?
Die minimalinvasive Chirurgie (MIC) hat in den letzten Jahrzehnten einen revolutionären Wandel in der operativen Medizin eingeleitet. Einen bedeutenden Meilenstein stellt die Laparoskopie dar, deren Anfänge bis ins frühe 20. Jahrhundert zurückreichen.
01.06.2025 Akademie aktuell
Akademie aktuell: Kompetenzbasierte Weiterbildung
Stellen Sie sich eine Chirurgin vor, die im Laufe ihres Berufslebens 10.000 Operationen durchführt – und dieses Wissen an zehn weitere Chirurg:innen weitergibt, die wiederum je 10.000 Eingriffe verantworten.
01.06.2025 Aus-, Weiter- & Fortbildung
BDC-Praxistest: 5 Dos und Don’ts beim Recruiting von Ärzten und Ärztinnen
Gerade im Gesundheitswesen stehen Personalverantwortliche vor nie dagewesenen Herausforderungen – was sollte beim Thema Recruiting unbedingt beachtet werden, um die besten Ärzte und Ärztinnen zu gewinnen?
01.05.2025 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Fortbildung zur Wundversorgung mit AMBOSS – meine subjektiven Erfahrungen
Das Amboss-Portal ist technisch top, übersichtlich und einfach zu bedienen. In den von mir getesteten Fortbildungen fanden sich zahlreiche Links auf den gesamten Wissensschatz der Medizin. Diese Querverweise bieten erhellende Einblicke in andere Bereiche sowie seltene Erkrankungen aus den Nachbardisziplinen, mit denen man meist seit dem Studium nichts mehr zu tun hatte.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.