Address
k.A.
online
k.A
Deutschland
Upcoming Events
- Robotische Chirurgie: Modul 1 - Theorie - 25.06.2025 - All Day
- Spezielle Unfallchirurgie Teil II - 18.09.2025 - 19.09.2025 - All Day
- Ökonomie in der Robotik - 01.10.2025 - All Day
- Osteosyntheseverfahren an der unteren Extremität - 10.10.2025 - All Day
- Abrechnungswebinar EBM - 08.11.2025 - All Day
- Abrechnungswebinar GOÄ und UV-GOÄ - 08.11.2025 - All Day
- Viszeralchirurgie Kompakt: Beckenbodenchirurgie - 21.11.2025 - All Day
- Facharztseminar Orthopädie/Unfallchirurgie - 26.11.2025 - 28.11.2025 - All Day
Weitere aktuelle Artikel
01.03.2025 Personalia
Personalia im März 2025
Dr. med. Timm Franzke, zuvor Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Diakovere Henriettenstiftes in Hannover, hat im Januar 2025 die Chefarztstelle der Allgemein- und Viszeralchirurgie im Sana Klinikum Hameln-Pyrmont übernommen.
01.03.2025 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Prüfen von flexiblen Endoskopen
Ist es notwendig, flexible Endoskope der Klasse kritisch C, die nach vorheriger Aufbereitung im RDG-E steril am Patienten zum Einsatz kommen (Zystoskope, Ureterorenoskope), ebenso wie Gastroskope, Bronchoskope oder Koloskope einmal jährlich einer mikrobiologischen Routinetestung zu unterziehen?
01.03.2025 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Nachwuchsmangel und Geschlechterunterschiede – Wie der Kongress, so das Fach?
Nachwuchsmangel im ärztlichen Dienst bleibt als Thema ein Dauerbrenner. Im Jahr 2023 waren in Deutschland rund 23 % der Ärztinnen und Ärzte 60 Jahre oder älter. Prognosen besagen, dass bis 2040 zwischen 30.000 bis 50.000 Ärzt:innen in Deutschland fehlen werden (siehe: www.bit.ly/ÄBÄrztestatistik2023). Doch wer ist dieser Nachwuchs?
01.03.2025 Arbeitsbedingungen
Karriere: Operative Tätigkeiten in der Schwangerschaft und Stillzeit
Die Frage, ob und in welchem Umfang schwangere und stillende Chirurginnen operativ tätig sein können, bewegt nicht nur die betroffenen Kolleginnen, sondern auch Betriebs- und Arbeitsmediziner:innen, Führungskräfte und Teammitglieder. Auch unter dem Aspekt, dass ggf. wertvolle Weiterbildungszeit und -inhalte durch ein betriebliches Beschäftigungsverbot nicht erlangt werden können, werden die Rechtfertigung von Beschäftigungs- und OP-Verboten immer mehr hinterfragt und die gesetzlichen Grundlagen betrachtet.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.