01.06.2025 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Editorial 06/QII/2025: Kongressnachlese 2025

Zur Juniausgabe 2025 | PASSION CHIRURGIE
Es ist mir ein großes Anliegen und eine persönliche Freude, in der PASSION CHIRURGIE ein Editorial zur Ausgabe zum DCK 2025 (Deutscher Chirurgie Kongress 2025) zu verfassen. Wir blicken mit Stolz auf einen sehr gelungenen Kongress der DGCH mit 13 beteiligten Fachgesellschaften und Berufsverbänden in München vom 26. bis 28. März 2025 zurück.
Die Wochen und Monate der Vorbereitungen waren anstrengend, teilweise aufregend. Das begründete sich in der großen Aufgabe einen multidisziplinären und multiprofessionellen Kongress zu organisieren, aber auch durch die vielen gleichzeitigen und bedeutsamen innen- und außenpolitischen Ereignissen, wie z. B. das Inkrafttreten des KHVVG, die Neuwahlen und Regierungsbildung in Deutschland, Kriege in Europa und dem Nahem Osten, und nicht zuletzt durch die Präsidentschaftswahl in den USA.
Der DCK 2025 war ein sehr großer Erfolg, die drei Tage des wissenschaftlichen und berufspolitischen Austauschs vergingen wie im Flug. Es ist dabei besonders erwähnenswert, dass es den Veranstaltern nicht nur gelungen ist, verschiedene chirurgische und benachbarte Fachgebiete, unterschiedliche Berufsgruppen, Studierende und Angehörige der Bundeswehr und Rettungsdienste zu versammeln, sondern auch weitere relevante Interessengruppen wie Gesundheitsämter, Patientensicherheitsvereinigungen und vor allem auch unsere Unterstützer aus der Industrie.
Das Motto des DCK 2025 „Sichere Chirurgie für Alle“ sollte eine Referenz auf unsere ureigenste Aufgabe und Kernkompetenz, die qualitätsgerechte chirurgische Versorgung aller unserer Patientinnen und Patienten ungeachtet ihres sozialen oder finanziellen Status sein. Es war sehr erfreulich zu sehen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Motto nicht nur akzeptiert hatten, sondern auch vielfältige Aktivitäten entwickelten, die unseren Versorgungsauftrag nachhaltig unterstützen werden. Besonders erwähnenswert ist die zunehmende Attraktivität des DCK für Studierende und junge Ärztinnen und Ärzte. Die Ausgestaltung und Förderung interaktiver Formate zur Aus- und Weiterbildung wurden sehr positiv von den jeweiligen Zielgruppen angenommen. Das unmittelbare Feedback der jungen Kolleginnen und Kollegen übersetzt sich hoffentlich in eine weiter zunehmende Attraktivität unseres Faches Chirurgie.
Das Erleben eines solchen integrativen und gleichzeitig höchst attraktiven Kongresses lässt einen mit Zuversicht in die Zukunft des DCK schauen. Eine weitere Fokussierung auf hoch qualitative chirurgische Versorgung, idealerweise ergänzt durch gute Aus- und Weiterbildungskonzepte, zielgerichtete Wissenschaft und interprofessionelles Vorgehen, sollte ein Garant für die Entwicklung der Chirurgie und ihre Partnerdisziplinen darstellen.
Chirurgie zu betreiben, ist nicht nur ein Beruf, Chirurgie ist Lebensaufgabe und Lebensinhalt.
Rolle U: Kongressnachlese DCK 2025. Passion Chirurgie. 2025 Juni; 15(06/QII): Artikel 01.
Autor des Artikels

Prof. Dr. med. Udo Rolle
Präsident Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH)Studiendekan Klinik Fachbereich MedizinDirektor der Klinik für Kinderchirurgie und KinderurologieUniversitätsklinikum FrankfurtGoethe-Universität Frankfurt kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.05.2017 Allgemeinchirurgie
Leserbrief und Antwort zu Ausgabe 12/2016 „CME-Artikel: Leistenhernien bei Frauen“
In der Dezemberausgabe der gemeinsamen Mitgliederzeitschrift der DGCH sowie des BDC wurde ein bemerkenswerter Fortbildungsartikel zum Thema der Leistenhernienchirurgie bei Frauen publiziert [1]. Dies ist ein durchaus löbliches Unterfangen, zumal vermutlich etwa 30.000 primäre Leistenhernien-Operationen bei Frauen pro Jahr durchgeführt werden und, so die Autoren, eine klare Evidenz fehlt, wie am besten bei einem solchen Szenario operativ vorgegangen werden sollte.
24.04.2017 BDC|News
Service-Tipp: Mediathek der DGCH
Als BDC-Mitglied können Sie ab jetzt kostenfrei auf über 400 Medien zu Aus- und Fortbildungszwecken in der Mediathek der Deutschen und Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie zugreifen. Einfach neu registrieren, Ihren Zugang anfragen und los geht's.
21.04.2017 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Für Berufseinsteiger: BDC-Zertifikat „Common Trunk“
Das BDC-Programm „Common Trunk“ vermittelt Berufseinsteigern das nötige Grundwissen und die ersten praktischen Fertigkeiten, welche für die chirurgische Tätigkeit auf Station, in der Ambulanz, der Notaufnahme und auf der Intensivstation in den ersten beiden Jahren der Weiterbildung erforderlich sind.
18.04.2017 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Training für Weiterbilder: Mastertrainer 2017
Die Weiterentwicklung der Qualität im Bereich der Facharztweiterbildung ist ein zurzeit intensiv diskutiertes Thema. Neben den notwendigen strukturellen Veränderungen (Novellierung der Musterweiterbildungsordnung) geht es im Mastertrainerkurs um die Unterstützung in den Kliniken vor Ort.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.