01.06.2021 Panorama
Editorial: Kongressnachlese DCK 2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Deutsche Chirurgen Kongress wurde dieses Jahr erstmals als Online-Kongress abgehalten. In der Präkongresswoche (06. bis 10. April 2021) wurden in zwei bis drei Strängen Vorträge aus dem Bereich chirurgische Forschung und sog. „Postersessions“ als Kurzvorträge (Rapid Communications) online gestreamt. Der 12. April wurde als Präsenztag mit limitierter Anwesenheit gestaltet. An diesem Tag erfolgten unter anderem die Kongresseröffnungen der DGAV, der DGMKG und der DGCH. Vom 13. bis 16. April fanden dann wieder Online-Sitzungen statt, die überwiegend in vier Fernsehstudios aufgezeichnet wurden, die im Kongresszentrum Mainz extra dafür eingerichtet worden waren. Die Sitzungen können bis sechs Monate nach Kongressende online abgerufen und angesehen werden (https://dck-digital.de).
Die Kongressevaluation ist noch nicht ausgeführt, aber es gab eine Vielzahl positiver Rückmeldungen bezüglich der Qualität der Beiträge und der professionellen technischen Abwicklung.
Gleichwohl kann jetzt schon festgestellt werden, dass insgesamt über 3.000 registrierte Teilnehmer den Kongress besucht haben. Durchschnittlich haben zwischen 1.200 und 1.600 Teilnehmer parallel den Livestream verfolgt (über alle vier bis fünf Streams hinweg). Im Strang der DGAV waren es durchschnittlich 500 bis 800 Teilnehmer, im Strang der DGMKG rund 200 bis 230 Teilnehmer, den Sessions der DGCH folgten durchschnittlich rund 250 Teilnehmer. Neben den DGCH und ihren zehn Mitgliedsgesellschaften haben die Bundeswehr, der BDC und der Deutsche Berufsverband der Pflegeberufe eigene Sessions veranstaltet, einige davon als interdisziplinäre und interprofessionelle Sitzungen.
Alle Besucher in Mainz waren entweder gegen Covid19 geimpft oder wurden tagesaktuell per Schnelltest getestet. Es wurde erfreulicherweise keine Infektion festgestellt und dokumentiert.
Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, allen zu danken, die daran geglaubt haben, dass trotz der Corona-Pandemie ein erfolgreicher Kongress gestaltet werden kann, und die im besonderen Maße am Zustandekommen des Kongresses beteiligt waren. Dazu gehören insbesondere der Vorstand der DGCH, die beteiligten Fachgesellschaften, die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle DGCH und die Kongressorganisation wikonect, die mit kurzem Vorlauf äußert professionell den Kongress organisiert hat. Ein besonderer Dank geht an die Industrie, die mit virtuellen Ständen und Industriesymposien den Kongress fantastisch unterstützt hat.
Der 139. DCK 2022 ist vom 05. bis 08. April erstmals in der Messe Leipzig geplant, dann unter der Präsidentschaft von Prof. Hauke Lang, Mainz. Momentan ist ein Hybrid-Kongress angedacht, aber es kann derzeit nicht sicher prognostiziert werden welche Kongressform, speziell in Hinblick auf die Corona-Pandemie, möglich sein wird.
Prof. Dr. Dr. Michael Ehrenfeld
Präsident der DGCH
Ehrenfeld M: Kongressnachlese DCK 2021. Passion Chirurgie. 2021 Juni; 11(06): Artikel 01.
Autor:in des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
01.09.2025 INTERN DGCH
Passion Chirurgie – Rubrik INTERN DGCH
Hier finden Sie die Artikel aus dem Teil INTERN DGCH der Passion Chirurgie in einer PDF-Datei. DGCH-Mitglieder können PASSION CHIRURGIE auch über die DGCH-Webseite lesen: www.dgch.de.
01.09.2025 BDC|News
Medizinische Geräte und humanitäre Hilfe für unsere Partnerstadt Riwne – Hilfe, die ankommt
Seit zwei Jahren verbindet Pankow eine enge Partnerschaft mit der westukrainischen Stadt Riwne. Es gibt in der Stadt, die selbst 250.000 Einwohner:innen hat, über 20.000 Binnengeflüchtete aus den russisch besetzten Regionen, die untergebracht und versorgt werden müssen.
01.09.2025 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Johannes Zeller
Interview mit Dr. Zeller: Was ist das Schönste an Ihrem Beruf? Vielfältigkeit der Plastischen Chirurgie; das Geschenk, in der Handchirurgie den Menschen unmittelbar zu helfen; Grundlagenforschung auf hohem Niveau; Wissen tradieren.
01.09.2025 INTERN DGCH
Nachruf auf Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Peiper
Die medizinische Fakultät der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) hatte am 22. August 2025 zu einer öffentlichen Gedenkfeier für den ehemaligen Direktor der Abteilung Allgemeinchirurgie der UMG, Herrn Professor em. Dr. Hans-Jürgen Peiper, eingeladen, der in seinem hundertsten Lebensjahr am 02. März 2025 in Göttingen verstorben war.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.