01.03.2010 BDC|News
Klausurtagung der Niedergelassenen Chirurgen im BDC

Klausur – Tagung der Niedergelassenen im BDC – die Zweite
Referat Niedergelassene Chirurgen des BDC traf sich in Hannover
Nach dem Erfolg der Sitzung im Jahr 2009 hatte Referatsleiter Dr. Peter Kalbe die Regionalvertreter des BDC für den 05. und 06. Februar 2010 wieder zu einer Klausurtagung nach Hannover eingeladen. Fast alle konnten teilnehmen, so dass die niedergelassenen Chirurgen von Schleswig-Holstein bis Bayern und von Brandenburg bis zum Rheinland repräsentiert waren. Die konzentrierte Arbeits-Atmosphäre im historischen Pelikan-Viertel trug entscheidend zum Gelingen der Veranstaltung bei.
BDC Referat Niedergelassene Chirurgen
Zunächst wurden technische Fragen der Kommunikation untereinander und die Möglichkeit der direkten Information der Mitglieder im jeweiligen Landesverband durch Email Versand diskutiert und demonstriert. Der Nachmittag des ersten Tages stand dann ganz im Zeichen der Berichte aus den Regionen. Als neue Regionalvertreter stellten sich vor: Dr. Jaschke aus Freiburg (RV Baden-Württemberg), Herr Farghal aus Schweinfurt (RV Bayern) und Dr. Wagner aus Ludwigshafen (RV Pfalz). Die verschiedenen Selektivverträge wurden vorgestellt und ausgiebig diskutiert. Es wurde ein Austausch vereinbart, wobei v. a. der von Herrn Dr. Ralf Schmitz vorgestellte Strukturvertrag aus Schleswig-Holstein grundsätzlich ein Muster für Verhandlungen auch in anderen Regionen darstellen kann. Prinzipiell steht der BDC der Tendenz zu selektiven Verträgen kritisch gegenüber, sieht darin aber auch eine Chance für die Spezialisten. Mehrfach wurde darauf hingewiesen, dass auch eine Unterstützung der Honorare von Chirurgen in der Basisversorgung und für konservative Leistungen dringend erforderlich ist.
Die AG Belegärzte im BDC wurde personell ergänzt und erhielt als Arbeitsauftrag die Bestandsanalyse und betriebswirtschaftliche sowie juristische Bewertung der Tätigkeiten als Belegarzt, Konsiliararzt und Honorararzt. Sowohl der Verbleib im System des Kapitels 36 des EBM als auch die Alternative frei ausgehandelter Verträge sollen bewertet und weiter verfolgt werden.
Einstimmig wurde beschlossen, die Abgabefrist für die Kosten- und Strukturerhebung des BDC zu verlängern, damit eine ausreichende Teilnehmerzahl für repräsentative Aussagen erreicht wird. Dr. Dittrich (RV Thüringen) als Programmdirektor des BNC Kongresses sagte zu, dass in Nürnberg noch einmal auf die essenzielle Bedeutung dieser Erhebung für die zukünftigen Honorare der ambulant tätigen Chirurgen hingewiesen wird.
Alternative Vergütungssysteme
Am Sonnabend stand eine Diskussion zu alternativen Vergütungssystemen im Vordergrund. Quintessenz war, dass bei anhaltend gedeckelter Gesamtvergütung substanzielle Verbesserungen für die niedergelassenen Chirurgen nur durch Einsparungen in anderen Bereichen, z. B. in den Krankenhäusern oder beim Krankengeld zu erreichen sind. Prinzipiell sind auch Sonderverträge zu abgestaffelten DRG Sätzen denkbar. Gemäß einem alten Beschluss aus dem Vorjahr sollen Selektivverträge einer möglichst breiten Beteiligung offen stehen, jedoch ist es unrealistisch, diese für alle Kollegen zu öffnen. Grundsätzlich wird eine Kostenerstattung mit sozialer Abfederung als Alternative zum Sachleistungssystem angestrebt.
Zukunft der KNIC
Breiten Raum in der Diskussion nahm auch die Zukunft des KNIC ein. Für das Jahr 2010 sind auf dem Chirurgentag 4 Sitzungen geplant, auf denen niedergelassene Chirurgen ihre Leistungen auf fachlicher Ebene präsentieren werden. Für die darauf folgenden Jahre soll die Kooperation mit dem BNC weiter vorangetrieben werden.
Fazit
Die föderale Vielfalt der Strukturen in der Bundesrepublik führt zu einer erheblich unterschiedlichen Umsetzung der gesetzlichen Bundesvorgaben auf regionaler Ebene. Der Erfahrungsaustausch im Rahmen der BDC – Klausurtagung trägt mit positiven und negativen Beispielen dazu bei, dass die BDC Regionalvertreter die Interessen der niedergelassenen Chirurgen –häufig im Schulterschluss mit den regionalen ANCs und dem BAO- besser durchsetzen können. Weiterhin unterstützt der BDC über die Geschäftsstelle in Berlin die Bearbeitung regionaler Probleme, z. B. mit den exorbitanten Kosten für die Röntgen – Qualitätssicherung in Hessen. Die nächsten Sitzungen des Referates Niedergelassene Chirurgen im BDC (RNC) sind für Juni und Oktober 2010 geplant und im Februar 2011 wird es erneut eine Klausurtagung in Hannover geben.
Autor des Artikels

Dr. med. Peter Kalbe
Vizepräsident des BDCGelenkzentrum SchaumburgStükenstraße 331737Rinteln kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
10.10.2024 Aus- & Weiterbildung
Kein Weiter ohne Bildung – Interview mit dem Kampagnenteam
Mit dieser Kampagne hat der Berufsverband nach der Sommerpause für
01.10.2024 Aus-, Weiter- & Fortbildung
World Surgery Tour: Eine umfassende Plattform für die Fort- und Weiterbildung in der Orthopädie und Unfallchirurgie
In einem sich stetig wandelnden Gesundheitssystem ist die Qualität der chirurgischen Fort- und Weiterbildung von zentraler Bedeutung. Die Anforderungen an die medizinische Versorgung steigen kontinuierlich, was eine möglichst praxisbezogene Ausbildung von Chirurg:innen notwendig macht. Vor diesem Hintergrund hat der Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC) die Schirmherrschaft für die World Surgery Tour der Rimasys Gruppe übernommen, eine umfassende Plattform, die sich der Fort- und Weiterbildung in der Orthopädie und Unfallchirurgie widmet.
01.10.2024 BDC|News
Personalia im Oktober 2024
Prof. Dr. med. Carsten Englert, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, ist seit September 2024 neuer Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie, orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie an der Kreisklinik Bad Reichenhall.
01.10.2024 BDC|News
Sitzungen des BDC im Herbst 2024
Zwei große Sitzungen stehen im Herbst beim BDC an: Am 8. und 9. November kommen die Mitglieder der Themenreferate gemeinsam mit BDC-Vorstand, -Geschäftsführung und -Kommunikation zu ihrem Jahrestreffen zusammen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.