01.04.2019 BDC|News
Jahresbericht 2018 – Landesverband BDC|Hamburg

Das Jahr verlief aus Sicht des BDC|Hamburg ruhig. Keines der Mitglieder hat Kontakt mit mir oder meinem Stellvertreter aufgenommen.
2017 fand die Mitgliederversammlung des Landesverbands Hamburg erstmals im Rahmen des Norddeutschen Chirurgenkongresses statt. Da dieser konzeptionell umgestellt wurde und lediglich als Workshop fortbesteht, musste ein neuer Veranstaltungsort gefunden werden. Ohnehin war die Platzierung unserer Veranstaltung damals nicht richtig glücklich, da wir den sehr frühen Sitzungstermin zugewiesen bekamen, der auch noch zeitgleich mit der Mitgliederversammlung der Norddeutschen Chirurgen im Nachbarsaal war. Diese Überschneidung war sehr schwierig, da Herr Dr. Mansfeld auch Kassenwart der Norddeutschen Chirurgen Vereinigung ist.
Die von Herrn Dr. Giensch und Herrn Prof. Schwenk in den Jahren zuvor gestalteten Treffen fanden traditionsgemäß im Steigenberger Hotel an der Fleetinsel statt. Leider scheint sich das Preisniveau des Hotels aber erheblich geändert zu haben, sodass auch dieses etabliertes Arrangement nicht wieder reaktiviert werden konnte. Erfreulicherweise konnten wir die KV Hamburg dafür gewinnen, die Veranstaltung in ihren Räumen stattfinden zu lassen. Lediglich für das Catering müssen wir finanziell aufkommen. Von einem Versand der Einladung per Post haben wir abgesehen und die Einladung per E-Mail versendet, sodass auch hier eine weitere Kostenersparnis und ein in meinen Augen zeitgemäßes Verfahren genutzt werden konnte.
Bedanken möchte ich bei dem Sekretariat der Geschäftsstelle, Frau Löprick und Frau Quandt, für die Unterstützung und das Nachhalten der Organisation sowie bei Herrn Dr. Rüggeberg, der sich erneut als Redner zur Verfügung gestellt hat.
Nachfolgend habe ich eine E-Mail, am ehesten zu Ihrer Kenntnisnahme, aufgeführt, die mir von einem Kollegen weitergeleitet wurde. Herr Dr. Thomas Hemker fordert als Landesvorsitzender des BVOU-Netzwerkes seine Kollegen auf, nicht in von konzerngeführten MVZ einzuweisen.
Als BDC|Hamburg haben wir uns an dieser Aktion bewusst nicht beteiligt, die durchaus auch innerhalb des BVOU umstritten ist.
Aufkauf der Praxen durch Konzerne E-Mail am 22. Oktober 2018 an Niedergelassene BVOU-Mitglieder in HamburgLiebe Kolleginnen und Kollegen, in der letzten Vertreterversammlung der KV Hamburg berichtete Herr Plassmann über einer Vortrag des Geschäftsführers der WMC Helthcare Gmbh, Herrn Christian Wallwiener, im Rahmen der \”Biersdorfer Krankenhaus Management Gespräche\”. Dieses ist ein Treffen von Klinikkonzernen bei dem ein anwesender Journalist den Vortrag wie folgt zusammenfasste: \”Strategie eines „big deals“ zwischen ambulantem und stationärem Sektor, um die Klinikkonzerne als einen marktbeherrschenden Gesundheitsgesamtversorger zu etablieren. Die überregional agierenden Klinikkonzerne, insbesondere große private Konzerne, hätten sich mit der Gründung von MVZ im ambulanten Versorgungssektor festgesetzt und mit ihrer zumeist beherrschenden Marktstellung und ihrer Verhandlungsmacht gegenüber den Kostenträgern trotz des wachsenden Widerstandes niedergelassener Fachärzte durch eine erweiterte ambulanzzentrierte Versorgung gezeigt, wie Patientenströme kontrolliert und die Marktmacht ausgespielt werden können. Durch Ambulantisierung und durch den Abschluss von Selektivverträgen sollten die Umsatzsicherung und die Profitabilität erhöht und durch die Übernahme von frei werdenden Praxissitzen vorgeblich Versorgungslücken geschlossen und Geschäftsfelder erweitert werden. Als exemplarische Fälle nannte der Berater die Marktstrategie der beiden privaten Klinikkonzerne Asklepios und Helios. Nach Feststellung von WMC Healthcare hat das Eintreten von Kliniken in den ambulanten Markt teilweise zu empfindlichen Fallzahlrückgängen des eigenen Klinikums geführt.\” Hier zeigt sich was die Konzerne wollen: Marktbeherrschung! In Hamburg sind die Praxis am Mühlenkamp und die ARGON Orthopädie in den Großen Bleichen von HELIOS gekauft worden. Alle niedergelassenen Kollegen sollten auch in Hamburg für einen \”Fallzahlrückgang\” sorgen! Nur so können wir Marktbeherrschung verhindern! Herzliche Grüße Ihr/Euer |
Wenck C: Jahresbericht 2018 – Landesverband BDC|Hamburg. Passion Chirurgie. 2019 April, 9(04): Artikel 07_01.
Autor des Artikels

Dr. med. Christopher Wenck
Allgemein- und ViszeralchirurgieHELIOS Mariahilf Klinik HamburgStader Str. 203 C21075Hamburg kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.09.2024 BDC|News
BDC-Themenreferate: Treffen zur gemeinsamen Ausrichtung
Die Mitglieder der BDC-Themenreferate spielen eine wichtige Rolle für die Identifikation von Schwerpunktthemen im Verband. Am 8. und 9. November findet ihr jährliches Treffen statt, bei dem die einzelnen Referate über ihre Anliegen sprechen.
01.09.2024 Akademie aktuell
Akademie aktuell: Seminar „Basischirurgie“ – ein Teil online, ein Teil in Präsenz
Dieses BDC-Basischirurgie-Seminar vermittelt Berufseinsteigern das nötige Grundwissen und die chirurgischen Basisfertigkeiten, die für den Berufsalltag auf der Station, im Nachtdienst und in der Notaufnahme notwendig sind.
01.09.2024 BDC|News
Wo liegt die Zukunft der Chirurgischen Weiterbildung?
Ergebnisse der Blitzumfrage des Landesverbandes Berlin im BDC Die Weiterbildung ist
01.09.2024 BDC|News
Einigkeit in vielen Punkten: Die BDC|Landesverbände üben den Schulterschluss mit ihren Regionalvertretungen
Am 21. und 22. Juni 2024 fanden in Erfurt die Klausurtagung der BDC|Landesverbände und die Strategietagung der Regionalvertretungen des BDC – gemeinsam mit dem BNC – statt. Dr. Sven Gregor im Gespräch mit Dr. Ralf Schmitz zur Arbeit des BDC auf Landesebene, den wichtigsten berufspolitischen Themen für niedergelassene Chirurginnen und Chirurgen und die zukünftige Zusammenarbeit.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.