01.12.2023 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Zugang zur OP-Abteilung

Der Zugang zur OP-Abteilung ist grundsätzlich geschlossen zu halten. Der Zugang sollte nur möglich sein für das OP-Personal über Schlüssel, Karten, Chips oder eine Ziffernkombination. „Alternativ“zugänge, z. B. über offene Ver- oder Entsorgungsräume, sind nicht erlaubt.
Sonstige Personen (z. B. Hospitanten, Praktikanten, Medizinstudierende, Pflegeschüler, Handwerker des Hauses) sollten nur einen eigenen (ggfs. befristeten) Zugang erhalten, wenn sie geschult sind und die OP-Leitung sicher ist, dass sie sich korrekt verhalten. Gleiches gilt für z. B. hauseigene Fotografen.
Weitere Personen (z. B. Medizinprodukteberater, externe Handwerker) sollten generell nur auf Meldung eingelassen werden, eine Schulung am Anfang ist selbstverständlich. Paketdienst-Mitarbeiter haben im OP überhaupt nichts zu suchen.
Von (z. B. werbewirksamen) Führungen normaler Bürger während des laufenden OP-Betriebs ist abzuraten, da hierdurch ethische, datenschutzrechtliche und haftungsrechtliche Risiken entstehen.
Der Kurztipp im Auftrag der DGKH gibt die Meinung der Autoren wieder.
Popp W, Jatzwauk L, Kohnen W: Hygiene-Tipp: Zugang zur OP-Abteilung. Passion Chirurgie. 2023 Dezember; 13(12): Artikel 04_03.
Autor:innen des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
01.11.2020 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Wasser und Abwasser
Die KRINKO hat im März ihre „Anforderungen der Hygiene an abwasserführende Systeme in medizinischen Einrichtungen“ veröffentlicht. Betroffen sind unter anderem Waschbecken, WC-Becken, Duschbecken, Abflüsse von Badewannen, Speibecken in Dentaleinheiten, Ausgussbecken, Steckbeckenspüler und Abwasserabläufe in Küchen.
28.09.2020 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Die Rolle von Tröpfchen und Aerosolen
Wird das SARS-CoV-2-Virus primär über Tröpfchen übertragen oder auch in erheblichem Umfang über Aerosole? Der aktuelle Hygiene-Tipp der Septemberausgabe der Passion Chirurgie zeigt die Unterschiede auf.
01.07.2020 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Tabletts für die Blutabnahme – Wer trägt die Verantwortung?
Bei Begehungen auf der Station sieht man nicht selten schmutzige,
01.06.2020 Hygiene
Hygiene-Tipp: Speisen-Versorgungskonzepte
Die Essensversorgung auf der Krankenhausstation erfolgt zunehmend über Zentralküchen im oder außerhalb des Krankenhauses. Die Zubereitung von Essen auf Station („Bütterchen schmieren“) ist obsolet, da dies nicht mehr den heutigen Anforderungen entspricht.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.