01.07.2017 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Vorsicht bei gleichzeitiger Anwendung verschiedener Hautdesinfektionsmittel

Zunehmend wird empfohlen, remanent wirksame Hautdesinfektionsmittel einzusetzen, z. B. im Rahmen der präoperativen Hautdesinfektion oder vor dem Legen eines zentralen Venenkatheters (ZVK).
Dies ist unproblematisch beim Legen eines ZVK, da die benutzten Hautdesinfektionsmittel meistens farblos und genügend verschiedene Präparate mit einem remanent wirksamen Anteil auf dem Markt sind.
Bei der Hautdesinfektion vor OPs ist jedoch meistens die Anwendung eines gefärbten Präparates gewünscht und auch nachvollziehbar. Dabei muss bedacht werden, dass derzeit remanent wirkende Desinfektionsmittel nur ungefärbt verfügbar sind. Nutzer gehen teilweise dazu über, zuerst ein nicht remanentes, aber gefärbtes, Hautdesinfektionsmittel einzusetzen und die abschließende Desinfektion mit einem ungefärbten Präparat, das einen remanenten Anteil enthält, durchzuführen.
Dabei ist zu beachten, dass der üblicherweise in gefärbten Hautdesinfektionsmitteln enthaltene Farbstoff mit den remanent wirksamen Stoffen Chlorhexidin und Octenidin reagieren und ihre Wirkung aufheben kann. Dies kann zur Folge haben, dass die Hautdesinfektion unzureichend erfolgt. Sollte ein derartiges Verfahren geplant oder bereits etabliert sein, so sollten unbedingt schriftliche Stellungnahmen der Hersteller eingeholt werden, dass die beiden Präparate in dieser Form kombiniert werden können.
Der Kurztipp gibt die Meinung der Autoren wieder.
Popp W. / Zastrow K.-D. Hygiene-Tipp: Vorsicht bei gleichzeitiger Anwendung verschiedener Hautdesinfektionsmittel. Passion Chirurgie. 2017 Juli; 7(07): Artikel 04_07.
Autoren des Artikels

Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Zastrow
Chefarzt des Hygiene-Instituts der REGIOMED-Kliniken Bayern/ Thüringen kontaktieren
Prof. Dr. med. Walter Popp
Ärztlicher LeiterHyKoMed GmbHVizepräsident der Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH) kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.09.2024 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Nosokomiale Infektionen – Zahlen
Im Mai 2024 sind im Deutschen Ärzteblatt die Ergebnisse der letzten Punkt-Prävalenz-Erhebung 2022 nosokomialer Infektionen in Deutschland veröffentlicht worden. Danach lag die Prävalenz bei 4,9 %, davon im Erfassungshaus erworben waren 3,6 %.
01.08.2024 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Wie sind Explantate für Patienten aufzubereiten?
Der Hersteller ist zunächst der Eigentümer jedes Implantats, durch dessen
01.06.2024 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Achtung bei Wechsel der Händedesinfektionsmittel
Händedesinfektionsmittel müssen in der VAH-Liste (Verbund für Angewandte Hygiene e.V.) gelistet sein. Bei der hygienischen Händedesinfektion war es früher einfach, da praktisch alle Präparate eine Einwirkzeit von 30 Sekunden hatten. Dies entsprach auch der Praxis, dass bei gründlicher Verteilung (ca. 3 ml) und Verreibung es etwa 30 Sekunden dauert, bis die Hände trocken sind.
01.05.2024 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Nagellack vor Operationen?
Frage Bei uns in der Klinik kam das Thema „Ist
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.