01.07.2020 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Tabletts für die Blutabnahme – Wer trägt die Verantwortung?

Bei Begehungen auf der Station sieht man nicht selten schmutzige, mit Blut verschmierte oder inkorrekt zusammengestellte Tabletts, die zur Blutabnahme eingesetzt werden. Auf Abbildung 1 fehlt beispielsweise ein adäquater Abwurfbehälter für Spitzabfälle; stattdessen wurden die Nadeln und Butterflies in einen offenen Becher abgeworfen. Ursache derartiger Situationen ist, dass sich weder die blutabnehmenden Ärzte und PJ-Studenten noch die Pflegekräfte für die Reinigung und Ordnung zuständig fühlen. Die Einhaltung der Ordnung und Sauberkeit der Tabletts muss auf der Station zwischen Ärzten, PJ-Studenten und Pflegekräften geregelt werden. Im Streitfall ist es primär Aufgabe derjenigen, die Blut abnehmen. Abbildung 2 zeigt beispielhaft ein gut strukturiertes, zuvor wischdesinfiziertes Tablett (mit Abwurfbehälter für Spitzabfälle).
Abb. 1: Inkorrekt zusammengestelltes Tablet zur Blutabnahme mit Verschmutzung und ungeeignetem Behältnis für Injektionsabfälle.
Abb. 2: Beispiel eines gut strukturierten und zuvor wischdesinfizierten Tablets.
Popp W, Parohl N, Jatzwauk L, Schmithausen R, Kohnen W: Hygiene-Tipp: Tabletts für die Blutentnahme. Passion Chirurgie. 2020; 10(7/8): Artikel 04_04.
Autor:innen des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
01.06.2016 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Nachtabschaltung der RLT-Anlage
Die DGKH hat Ende 2015 ihre neue „Krankenhaushygienische Leitlinie für
08.04.2016 Hygiene
Hygiene-Tipp: Infusionen und Spritzen
Umgang mit Entnahme- und Zuspritz-Spikes Medikamente für Injektionen/Infusionen müssen unmittelbar
11.03.2016 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Reinigungs-Desinfektionsgerät für Steckbecken
Standard ist die Aufbereitung von Steckbecken und Urinflaschen im
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.