01.09.2025 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Sterilverpackung

FRAGE:
Perspektivisch soll in unserer Praxis auf eine zusätzliche Vliesverpackung in den Sterilgut-Containern bei der Dampfsterilisation von OP-Instrumenten verzichtet werden. Ist das möglich?
ANTWORT:
Literatur zu diesem Thema ist nicht bekannt. Aber in zahlreichen Aufbereitungseinheiten für Medizinprodukte (AEMP) wird schon seit Jahren vor allem aus Kostengründen ohne zusätzliche Innenverpackung (OP-Tücher, Vlies) im Container sterilisiert.
Mit Sterilität haben die Vlies-Innenverpackungen nichts zu tun, denn der Container ist ein zugelassenes Sterilbarrieresystem. Wohl aber mit der Trocknung und aseptischen Entnahme der Instrumente aus dem Container. Daher:
- vor Umstellung prüfen, ob die schweren OP-Container ohne Vlies nach der Entnahme aus dem Sterilisator innen auch trocken sind. Das Vlies hat die Feuchtigkeit aufgesaugt und (durch die im Gegensatz zu einer „Pfütze“ größere Fläche) auch gut getrocknet. Ggf. muss die Trocknungszeit im Sterilisator verlängert werden.
- OP-Personal fragen, ob eine aseptische Entnahme aus dem Container ohne Vlies (das normalerweise über die unsterile Außenseite des Containers gebogen wird) möglich und trainiert ist.
Der Kurztipp im Auftrag der DGKH gibt die Meinung der Autoren wieder.
Jatzwauk L, Groth M, Hübner NO, Kohnen W: Hygiene-Tipp: Sterilverpackung. Passion Chirurgie. 2025 September; 15(09/III): Artikel 04_04.
Autor:innen des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
01.10.2017 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Wundspüllösungen müssen steril sein
Sofern eine Wunde gespült werden soll, muss die Spüllösung steril sein. Sofern Leitungswasser benutzt wird, ist Erregerfreiheit mit einem z. B. auf eine Dusche aufgesetzten Sterilfilter (Durchlässigkeit < 0,2 µm) erreichbar. Dieser muss personenbezogen eingesetzt werden, da die Gefahr der retrograden Kontamination und damit der Übertragung von Erregern von der Außenseite der Filterfläche besteht. Wenn der Patient die Wundspülung selbst durchführt, besteht ein Kontaminationsrisiko durch Handlingfehler.
01.09.2017 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Sterile Binden im OP
Es gibt Berichte, dass die Verordnung von sterilen Binden im Rahmen des Sprechstundenbedarfs im OP durch die Prüfungsstelle der Vertragsärzte nicht akzeptiert wurde. Nach deren Meinung würden im OP keine sterilen Binden benötigt.
01.07.2017 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Vorsicht bei gleichzeitiger Anwendung verschiedener Hautdesinfektionsmittel
Zunehmend wird empfohlen, remanent wirksame Hautdesinfektionsmittel einzusetzen, z. B. im Rahmen der präoperativen Hautdesinfektion oder vor dem Legen eines zentralen Venenkatheters (ZVK).
01.06.2017 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Medizinprodukte-Betreiberverordnung geändert
Mit Beginn des Jahres 2017 wurde die Medizinprodukte-Betreiberverordnung geändert. Die Vorschrift, wonach die KRINKO/BfArM-Empfehlung umzusetzen ist, findet sich nicht mehr in § 4, sondern in § 8 der geänderten Verordnung.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.