01.12.2013 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Reinigung von Gardinen und Vorhängen

Gardinen sowie Sichtschutz- und Duschvorhänge können durch Hand- oder Körperkontakt kontaminiert sein. Anhaftende pathogene Keime können damit auf andere Patienten übertragen werden. Deshalb sind grundsätzlich wischdesinfizierbare Materialen bzw. Sichtschutzwände, die in die routinemäßige Reinigung einbezogen werden können, zu bevorzugen.
Bei Duschen sind abwischbare Schiebewände gegenüber Vorhängen vorzuziehen.
Gardinen und Vorhänge aus patientenrelevanten Bereichen müssen zur Aufbereitung einem desinfizierenden Waschverfahren unterzogen werden (40°- oder 60°-Wäsche unter Verwendung eines geeigneten desinfizierenden Waschmittels).
Die Aufbereitung von Gardinen und Vorhängen ist in patientenrelevanten Bereichen erforderlich
- bei sichtbarer Verschmutzung,
- bei anzunehmender Kontamination, – z. B. bei Besiedlung/Infektion mit multiresistenten Erregern und
- bei unzuverlässigem Hygieneverhalten des Patienten.
Die Entscheidung hierüber trifft das Pflegepersonal der Station.
Zastrow K.-D. / Popp W. Hygiene-Tipp: Reinigung von Gardinen und Vorhängen. Passion Chirurgie. 2013 Dezember; 3(12): Artikel 03_03.
Autoren des Artikels

Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Zastrow
Chefarzt des Hygiene-Instituts der REGIOMED-Kliniken Bayern/ Thüringen kontaktieren
Prof. Dr. med. Walter Popp
Ärztlicher LeiterHyKoMed GmbHVizepräsident der Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH) kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.09.2025 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Sterilverpackung
Perspektivisch soll in unserer Praxis auf eine zusätzliche Vliesverpackung in den Sterilgut-Containern bei der Dampfsterilisation von OP-Instrumenten verzichtet werden. Ist das möglich?
29.07.2025 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Tischabdeckung im OP
Ich habe eine Frage aufgrund einer Inspektion der Überwachungsbehörde zum „Vollzug des Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetzes“. Es betrifft die Aufbereitung von unseren grünen OP-Tüchern, die wir für die Abdeckung der Instrumententische verwenden. Dürfen wir OP-Tücher aus Baumwollmischgewebe zur Abdeckung des Instrumententisches weiterhin sterilisieren und im OP verwenden?
27.07.2025 Hygiene-Tipp
F&A: Begründet die Elektronische Patientenakte (ePA) eine weitere Haftungsquelle?
Ein niedergelassener Chirurg fragt an, ob die künftige elektronischen Patientenakte (ePA) eine weitere Haftungsquelle im Rahmen der Arzthaftung begründet.
01.06.2025 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Untersuchung des Trinkwassers auf Pseudomonas
Fallen ambulant operierende Praxen gemäß Pkt. 4.2.b der UBA-Veröffentlichung von 2017 unter untersuchungspflichtige Einrichtungen und müssen dementsprechend regelmäßige Untersuchungen des Trinkwassers auf Pseudomonas aeruginosa (gemäß DVGW W 551-4 (03/2024)) durchführen?
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.