06.10.2023 Politik
Hybrid-DRG: „Startkatalog“ mit ersten Leistungen liegt vor

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) möchte Anfang 2024 mit einem „Startkatalog“ die Umsetzung der speziellen sektorengleichen Vergütung (Hybrid-DRG) initiieren. Dies geht aus einem Referentenentwurf für eine entsprechende Verordnung des BMG hervor. Eine „erweiterte Leistungsauswahl“, für die die Vergütung im Laufe des Jahres 2024 festgelegt werden soll, ist in Grundzügen bereits Bestandteil des Verordnungsentwurfes.
Der Startkatalog umfasst – jeweils noch ausdifferenziert– bestimmte Hernieneingriffe, die Entfernung von Harnleitersteinen, Ovariektomien, Arthrodesen der Zehengelenke sowie Behandlungen eines Sinus pilonidalis (Steißbeinfistel).
Diese Leistungen sollen mit einer der als Anlage in der Verordnung aufgeführten Hybrid-DRG vergütet werden – sofern der betreffende Fall bei Anwendung des jeweils gültigen aG-DRG-Gruppierungsalgorithmus in die betreffende Hybrid-DRG eingruppiert wird.
Quelle: Ärzteblatt
Weitere aktuelle Artikel
24.04.2025 Politik
G-BA: Aktive Bewegungsschiene nach Kreuzbandriss keine ambulante Kassenleistung
Vertragsärztliche Versorgung: Einsatz von aktiven Kniebewegungsschienen zur Selbstanwendung durch Patientinnen
14.04.2025 Aus- & Weiterbildung
Zertifizierung “Notfallchirurg – Krisen- und Katastrophenlagen”
Spezialisierte Schulung für die Notfallversorgung bei Massenanfällen von Verletzten und lebensbedrohlichen Einsatzlagen.
14.04.2025 Fachgebiete
Kompaktes online-Lexikon zur Krankenhausreform
Schlagworte aus dem KHVVG präszise und übersichtlich erklärt.
14.04.2025 Politik
Elektronische Patientenakte: Hochlaufphase anstelle Roll-out
Für Ärzte bleibt die Teilnahme zunächst freiwillig.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.