20.04.2021 Aus-, Weiter- & Fortbildung
„Fragt mich alles!“ – BDC-Nachwuchsbeauftragter Benedikt Braun stellt sich den Fragen einer internationalen Community

BDC-NACHWUCHSBEAUFTRAGTER BENEDIKT BRAUN STELLT SICH DEN FRAGEN EINER INTERNATIONALEN COMMUNITY
„Wenn ich perspektivisch an plastischer Chirurgie interessiert bin, soll ich den Common Trunk lieber in der Gefäß- oder Unfallchirurgie absolvieren?“, „Wie kann ich mein Interesse an Forschung im Lebenslauf kenntlich machen?“, „Auf welche Fragen im Bewerbungsgespräch kann ich mich vorbereiten?“ – diese und viele weitere Fragen konnten im März 2021 Medizinstudierende und junge Ärzte und Ärztinnen aus ganz Europa und der Welt an PD Dr. Benedikt Braun, Nachwuchsbeauftragter des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (BDC) und geschäftsführender Oberarzt in der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der BG Klinik Tübingen stellen.
In dem Format „Ask me anything” im sozialen Netzwork Reddit, genauer auf r/medicalschoolEU, einem Forum von knapp 4.000 Mitgliedern, beantwortete er auf Einladung des Moderationsteams drei Stunden lang Fragen unter anderem aus Belgien, den Niederlanden, Polen, Ungarn, Portugal, Brasilien, den USA zur chirurgischen Facharztweiterbildung in Deutschland, der Stellensuche und der Karriereplanung – ein Angebot, dass insbesondere in Zeiten der COVID-Pandemie, die Hospitationen, Famulaturen und den Austausch auf Messen erschwert, gerne angenommen wurde.
Eine Frage, die gleich zwei Mal unabhängig voneinander gestellt wird, betrifft die für die Chirurgie notwendigen Handfertigkeiten. „Manchmal habe ich das Gefühl, dass meine Handfertigkeiten nicht so gut sind, wie ich hoffe.“ – PD Dr. Braun ermutigt: „Sie können sich beruhigen. Es gibt sicherlich junge Assistenzärzt:innen, die zu Beginn begabter sind als andere, aber im Verlauf der Weiterbildung gibt es so viele Möglichkeiten zu trainieren, dass die Fertigkeiten sich in jedem Fall verbessern werden.“
Der BDC informiert Chirurgie-interessierte Studierende mit der Kampagne „Nur Mut! Kein Durchschnittsjob: ChirurgIn“ über die vielen Facetten und Spezialisierungsmöglichkeiten innerhalb der Chirurgie. Zu den praktischen Tools, die auf der Internetseite der Kampagne angeboten werden, gehört unter anderem eine Checkliste für die Auswahl einer Weiterbildungsstätte.
Interessierte können die Fragen und Antworten auch im Nachgang des Formats HIER nachlesen. Auf r/medicalschoolEU findet sich ein englischsprachiger Guide für ausländische Medizinstudierende und Absolvent:innen, die noch am Anfang des Deutschlernens stehen. Jeden Dienstag findet ein virtueller Austausch zur Weiterbildung in Deutschland statt.
Braun B: „Fragt mich alles!“ – BDC-Nachwuchsbeauftragter Benedikt Braun stellt sich den Fragen einer internationalen Community. Passion Chirurgie. 2021 Mai; 11(05): Artikel 04_03.
Autor des Artikels

Prof. Dr. med. Benedikt Braun
Stellv. Leiter BDC|AkaemieStellv. Leiter Themen-Referat Nachwuchs im BDC und Mitglied im BDC-Themen-Referat Digitalisierung und technische InnovationBeauftragter für die Nachwuchsförderung in der Gemeinsamen Weiterbildungskommission ChirurgieKlinik für Unfall- und WiederherstellungschirurgieEberhard Karls Universität TübingenBG Klinik Tübingen kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.12.2019 Akademie aktuell
Impressionen vom Nachwuchs-Kongress „Staatsexamen & Karriere“ in Berlin
Am 20. und 21. September 2019 fand der Nachwuchs-Kongress „Staatsexamen & Karriere“, den der BDC gemeinsam mit dem Berufsverband der Internisten (BDI) veranstaltet, in Berlin statt.
25.11.2019 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Bundeskongress Chirurgie 2020: Freiberuflichkeit und Kollegialität im chirurgischen Alltag
Die Diskussionen um eine sektorenübergreifende Vernetzung der Gesundheitssysteme reißen nicht ab. Welche Rollen spielen dabei die ambulanten Fachärzte, Praxiskliniken, Integrative Versorgungszentren, MVZ, Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung? Wie können sektorenübergreifende Modelle sinnvoll gestaltet werden?
14.11.2019 Aus-, Weiter- & Fortbildung
BDC|Shop: Logbücher für alle Facharztsäulen
Die Weiterbildungsbücher vom BDC dienen als Nachweis aller erlernten Fertigkeiten und ausgeführten Operationen während der chirurgischen Weiterbildung. Der Ordner dokumentiert den aktiven Teil des beruflichen Lebenslaufes. Herausgegeben von der gemeinsame Weiterbildungskommission Chirurgie aus chirurgischen Fachgesellschaften und Berufsverbänden gibt es Weiterbildungsbücher für die Basischirurgie und die acht chirurgischen Facharztqualifikationen.
01.11.2019 Akademie aktuell
Webinar-Termin im Dezember 2019: S3-Leitlinie „Karpaltunnelsyndrom, Diagnostik und Therapie“
Seit September 2017 gibt es die BDC|Webinare (www.bdc-webinare.de). Bisher wurden auf der Plattform insgesamt 23 Leitlinien von Experten erfolgreich vorgestellt und besprochen. Jeden Monat wird von einem 45-minütigem Webinar eine chirurgisch relevante Leitlinie in ihren Grundzügen vorgestellt. Anschließend kann mit dem Referenten und anderen Teilnehmern via Chat diskutiert werden, selbstverständlich kostenfrei für alle BDC-Mitglieder. Und jede Teilnahme wird in der Regel mit zwei CME-Punkten zertifiziert.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.