07.11.2022 DRG
Finanzierung der deutschen Krankenhäuser soll reformiert werden

Gesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach erklärte auf der 140. Hauptversammlung des Marburger Bundes am 4. November in Berlin, die Finanzierung der deutschen Krankenhäuser grundsätzlich reformieren zu wollen. Das berichtet das Ärzteblatt am 4. November. Lauterbach zufolge sei das Fallpauschalensystem kaputt und müsse überwunden werden. Inzwischen folge die Medizin viel zu stark der Ökonomie. Lauterbach selbst hatte 2003 das System mitentwickelt. Aus der von Lauterbach eingesetzten Experten-Kommission heraus werde man das System der Fallpauschalen komplett überarbeiten und die Abstimmung zwischen stationärer und ambulanter Versorgung verbessern. Die Reform soll von einem „Reißverschluss mit vier Zähnen“, bestehend aus der Krankenhauskommission der Bundesregierung, den Verbänden, den Bundesländern und eben dem Bundesgesundheitsministerium, erarbeitet werden.
Weitere Informationen:
Weitere aktuelle Artikel
01.08.2011 DRG
Abrechnungsbetrug in deutschen Krankenhäusern Informationen zu einem heiß diskutierten Thema
Seit dem Frühjahr 2010 tauchen in regelmäßigen Abständen Meldungen in der Presse auf, dass in deutschen Krankenhäusern in großem Stil ungerechtfertigt hohe Rechnungen ausgestellt werden. Es werden Schadenssummen von bis zu 1,5 Milliarden Euro genannt.
01.07.2011 DRG
DRG-Übungen: Update Appendizitis
Appendektomien zählen nach Cholezystektomien und Hernioplastiken zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen im Rahmen einer stationären Krankenhausbehandlung. Im Jahre 2009 wurden in Deutschland insgesamt mehr als 140.000 Appendektomien durchgeführt, davon nur noch 33,0 % offen chirurgisch und 63,7 % laparoskopisch bei einer Umsteigerate von 4,4 % (Statistisches Bundesamt, Wiesbaden).
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.