07.11.2022 DRG
Finanzierung der deutschen Krankenhäuser soll reformiert werden

Gesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach erklärte auf der 140. Hauptversammlung des Marburger Bundes am 4. November in Berlin, die Finanzierung der deutschen Krankenhäuser grundsätzlich reformieren zu wollen. Das berichtet das Ärzteblatt am 4. November. Lauterbach zufolge sei das Fallpauschalensystem kaputt und müsse überwunden werden. Inzwischen folge die Medizin viel zu stark der Ökonomie. Lauterbach selbst hatte 2003 das System mitentwickelt. Aus der von Lauterbach eingesetzten Experten-Kommission heraus werde man das System der Fallpauschalen komplett überarbeiten und die Abstimmung zwischen stationärer und ambulanter Versorgung verbessern. Die Reform soll von einem „Reißverschluss mit vier Zähnen“, bestehend aus der Krankenhauskommission der Bundesregierung, den Verbänden, den Bundesländern und eben dem Bundesgesundheitsministerium, erarbeitet werden.
Weitere Informationen:
Weitere aktuelle Artikel
30.10.2017 BDC|News
BDC-Pilotprojekt: Gleichbehandelt – ambulant wie stationär
Das Pilotprojekt ist durchaus gewagt. Es ist deutschlandweit das erste nennenswerte, das die medizinischen Sektoren „ambulant“ und „stationär“ tatsächlich verbindet, indem es sie gleichbehandelt. Bei der Bezahlung der Leistung durch die Kassen. Wird es ein Erfolg, dann hat er seine Wurzeln in Thüringen.
01.09.2017 DRG
DRG-Übungen: Rektum-Prolaps und hämorrhagische Diathese
Für die DRG-Kommission der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie und des Berufsverbandes Deutscher Chirurgen sowie der AG Chirurgie der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS)
01.01.2015 DRG
Diagnosen- und Prozedurenkodierung 2015: Chirurgisch relevante Änderungen bei ICD-10-GM und OPS
Für die DRG-Kommission der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie und des
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.