05.11.2020 BDC|News
Finale Fassung des Operationen- und Prozedurenschlüssel 2021 erschienen

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die endgültige Fassung des Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) 2021 veröffentlicht.
Er bildet zusammen mit der Internationalen statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, German Modification (ICD-10-GM) die Basis für die Entgeltsysteme in der ambulanten und stationären Versorgung.
Medizinischen Fachgesellschaften, Fachleuten aus der Ärzteschaft, Krankenkassen und Kliniken sowie weitere Organisationen der Selbstverwaltung haben laut BfArM Vorschläge für den neuen OPS eingereicht, von denen 278 in die neue Version eingeflossen sind.
Zum Beispiel enthält sie neue Kodes für die Feststellung des Beatmungsstatus und des Beatmungsentwöhnungspotenzials und die prolongierte Beatmungsentwöhnung auf spezialisierten intensivmedizinischen und nicht intensivmedizinischen Beatmungsentwöhnungseinheiten. Überarbeitet wurden zudem unter anderen Kodes für die Schlaganfallbehandlung und für Operationen an der Wirbelsäule.
Weitere Änderungen ergaben sich laut BfArM aus einer neuen Regelung im fünften Sozialgesetzbuch, nach der Krankenhäuser künftig die Einhaltung von Strukturmerkmalen nach dem OPS regelmäßig durch den Medizinischen Dienst begutachten lassen müssen, bevor sie entsprechende Leistungen vereinbaren und abrechnen dürfen.
Das BfArM hat für die Arbeit mit dem OPS 2021 zahlreiche Hilfestellungen erarbeitet: So erläutert ein Kommentar im Vorspann des Systematischen Verzeichnisses wichtige Neuerungen in den einzelnen Kapiteln. Alle Änderungen im Detail sind in der Aktualisierungsliste enthalten. Die sogenannte Differenzliste enthält die Änderungen der endgültigen Fassung gegenüber der Vorabfassung.
Quelle: Deutsches Ärzteblatt
Weitere aktuelle Artikel
30.03.2021 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Editorial im März 2021: Physician Assistance
Auch wenn der Physician Assistant in anderen Ländern längst etabliert ist, bleibt der Nutzen für das deutsche Gesundheitssystem heiß umstritten. Da gerade die Chirurgie von diesem Thema naturgemäß stark betroffen ist,
29.03.2021 BDC|News
Schutzimpfung gegen SARS-CoV-2 ab dem 7. April in Praxen
Ab dem 7. April starten die Schutzimpfungen gegen SARS-CoV-2 in Arztpraxen. Bei genügend Impfstoffverfügbarkeit werden auch alle Vertragsärztinnen und Vertragsärzte einbezogen.
26.03.2021 BDC|News
Sachverständigenrat mahnt bessere Nutzung der Digitalisierung an
Leben und Gesundheit der Menschen in Deutschland könnten besser geschützt werden, wenn endlich die Möglichkeiten der Digitalisierung im Gesundheitswesen sinnvoll genützt würden.
19.03.2021 BDC|News
Neue Ausgabe PASSION CHIRURGIE: Physician Assistants im OP
Gut gedacht – aber auch gut gemacht? Der vor rund fünf Jahren eingeführte Gesundheitsberuf Physician Assistants sollte eine Entlastung in den Klinikalltag bringen – nicht zuletzt für die Chirurgie. Aber nach wie vor polarisiert und bewegt die Diskussion um den Nutzen des Berufs. Grund genug für die Professoren Krones und Vallböhmer in der neuen Ausgabe der Passion Chirurgie das Thema rundum zu beleuchten.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.