27.02.2023 BDC|News
Ernennungen bei DGOU und DIVI zum Jahresbeginn

Professor Maximilian Rudert ist seit 1. Januar neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). Er ist Ärztlicher Direktor der Orthopädischen Klinik König-Ludwig-Haus und Ordinarius für Orthopädie der Universität Würzburg. Sein Stellvertreter im Präsidentenamt ist Professor Steffen Ruchholtz, Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM).
Laut Mitteilung der DGOU im Januar wählte die Mitgliederversammlung die beiden bereits im Oktober vorigen Jahres für die Amtszeit bis Ende 2023. Sie übernehmen damit auch die Führung ihrer Muttergesellschaften: Rudert ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Ruchholtz Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. Sie sind zudem die Kongresspräsidenten des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie im Oktober in Berlin.
Quelle: Website der DGOU
Professor Felix Walcher ist neuer Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Die kommenden zwei Jahre wird der Direktor der Klinik für Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Magdeburg die Fachgesellschaft führen.
Quelle: Website der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin
Weitere aktuelle Artikel
09.09.2025 BDC|News
Ergebnisse der BDC-Umfrage „Bürokratielast in Kliniken“
Bürokratieabbau im chirurgischen Alltag zielt darauf ab, Chirurginnen und Chirurgen wieder mehr Zeit für die Patientenversorgung zu geben und Gesundheitsversorgung insgesamt effizienter zu organisieren.
01.09.2025 BDC|News
Editorial 09/QIII/2025: Trauma, Trauma, Trauma
Die Unfallchirurgie ist ein Fach, das eigentlich niemals stillsteht. Das gilt für den Arbeitsalltag, unsere Versorgungen, im Behandlungsergebnis meist auch für unsere Patientinnen und Patienten und letztlich auch für alles „Drum Herum“.
01.09.2025 BDC|News
Operation Gesetzgebung – Wird die Krankenhausreform nun praxistauglicher?
Im Mai trat Nina Warken das Amt der Bundesministerin für Gesundheit an. Seither hat das Ministerium beachtliche sieben Gesetzgebungsverfahren auf den Weg gebracht. Der Erwartungsdruck der Akteure ist hoch.
01.09.2025 BDC|News
Einladung zum Herniamed Studientreffen und zu den DHG-Hernientagen Berlin 2026
Was erwartet uns morgen in der Hernienchirurgie? Die Antworten erhaltet ihr dort!
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.