Zurück zur Übersicht

Vor einiger Zeit wurde ich gebeten, einen Vortrag zum Thema „Lebensqualität niedergelassener Chirurgen“ zu halten. Na ja, einfach, habe ich gedacht, schließlich werde ich in meinem Amt nahezu täglich mit Mails und Briefen aus der Kollegenschaft beglückt, in denen diese mir ihre jeweiligen Probleme, Nöte und Ärgernisse mit der Bitte um Abhilfe oder auch nur bloße Kenntnisnahme zukommen lassen. Nie schreibt jemand, es gehe ihm oder ihr gut, die Arbeit mache Spaß, sei befriedigend oder macht sonst eine positive Äußerung. Also liege ich sicher richtig, im Vortrag auf miserable Umfeldbedingungen, übermäßige Arbeitsbelastung und letztlich unterirdische Lebensqualität zu verweisen.

Aber halt, das kann doch nicht sein, dass mehr als 3.500 Kolleginnen und Kollegen mit Ihrem Schicksal hadern. Ist es wirklich so, dass sich die Freiheit des Niedergelassenen nur an der Länge der Kette bemisst, die ihm um den Hals gelegt ist?

Wie so oft, gibt es in der Beurteilung von Lebensqualität mehrere unterschiedliche Wahrnehmungen, die sich erst in der Zusammenfassung zu einer Art Wahrheit verdichten. Nehmen wir den bekannten Sysiphos. Der muss ohne Hilfen einen schweren Stein bei Wind und Wetter einen steilen Hang hinaufrollen, um oben angelangt den Stein wieder herunterrollen zu sehen und von vorne anzufangen. Es handelt sich um eine monotone, wiederkehrende schwere körperlich belastende Arbeit unter schlechten Umfeldbedingungen ohne greifbaren Erfolg, die jeden Gewerkschaftler zum Streik aufrufen ließe. Andererseits: Sysiphos arbeitet an der frischen Luft, darf sich bewegen und körperlich auftrainieren, kommt immer wieder an einem Höhepunkt an, sieht jeden Meter zurückgelegter Strecke und vor allem geht es immer aufwärts. Wozu also jammern, wenn man die Dinge auch von der positiven Seite sehen kann.

Viel zu lange haben wir Klagelieder angestimmt über fesselnde Budgets, überbordende Bürokratie, lange Arbeitszeiten und schlechte Einkommen. Das Ergebnis: Kaum noch junge Kolleginnen und Kollegen finden den Weg in die Niederlassung, es sei denn, sie finden ihre Arbeitsbedingungen in der Klinik noch schrecklicher. Aber ist die Flucht aus dem Unerträglichen in das Unsägliche eine vernünftige Motivation?

Nein, die Arbeit in der eigenen Praxis ist mit das Schönste, was man in seinem Berufsleben erreichen kann. Man ist frei in seinen Therapieentscheidungen, man kann jeden Menschen ganz individuell nach dessen Bedürfnissen behandeln, man erlebt täglich medizinische und menschliche Erfolge, erlebt Dankbarkeit, Anerkennung und bekommt gelegentlich auch mal eine Tafel Schokolade.

Wozu bin ich Arzt geworden? Doch im Kern aus der Begeisterung heraus, anderen Menschen zu helfen. Genau das kann ich in der eigenen Praxis verwirklichen und zwar genau so, wie ich das will. Natürlich gibt es Ärgernisse genug, aber nicht in der Interaktion mit meinen Patienten. Überlassen Sie den Kampf mit den Institutionen doch Ihrem Berufsverband und widmen sich Ihrem Hobby. Denn Arbeit ist dann keine Belastung mehr, wenn sie Spaß macht. Es ist mehr eine Frage der Einstellung. Wer nur die Nachteile sieht, hat zwar Recht, aber leidet. Wer das Positive sucht und findet, für den ist der Einstieg in die eigene Praxis die Erfüllung eines Lebenstraums. Ich für meinen Teil habe meine Entscheidung niemals bereut und werde, so ich gesund bleibe sogar über das Rentenalter hinaus meiner Passion frönen.

Rüggeberg J. Editorial: Passion Praxis. Passion Chirurgie. 2014 August; 4(08): Artikel 01.

Autor des Artikels

Profilbild von Rüggeberg

Dr. med. Jörg-Andreas Rüggeberg

Vizepräsident des BDCReferat Presse- & Öffentlichkeitsarbeit/Zuständigkeit PASSION CHIRURGIEPraxisverbund Chirurgie/Orthopädie/Unfallchirurgie Dres. Rüggeberg, Grellmann, HenkeZermatter Str. 21/2328325Bremen kontaktieren

Weitere Artikel zum Thema

PASSION CHIRURGIE

Passion Chirurgie 08/2014

Themen aus der Niederlassung Als berufliche Perspektive kommt für viele

Passion Chirurgie

Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!

Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.