01.10.2017 Sonstige
Editorial: Thoraxchirurgie – ein kleines, aber hochspezialisiertes Fachgebiet

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Thoraxchirurgie ist das Schwerpunktthema der Oktober-Ausgabe von PASSION CHIRURGIE und wir möchten als Fachgesellschaft die Gelegenheit nutzen, Ihnen die ganze Breite unseres Gebietes darzustellen.
Dies nicht nur im Hinblick auf berufspolitische Aspekte, sondern auch mit der Darstellung unseres Behandlungsspektrums und zusätzlich eines medizinischen Themas, das uns zunehmend beschäftigt: die chirurgische Sanierung von angeborenen Fehlbildungen des Brustkorbes, wie Pectus excavatum und Pectus carinatum. Christian Kugler, der Past-Präsident der Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) und Ronald Lützenberg haben neben der amtierenden Präsidentin dazu Artikel verfasst.
Gerne möchte ich am Anfang Tim Pohlemann, den Past-Präsidenten der DGCH, zitieren, der die Entwicklungen in den chirurgischen Disziplinen und die sich daraus ergebenden Anforderungen für alle Chirurginnen und Chirurgen wunderbar zusammengefasst hat: „Die fachliche Spezialisierung ist der Motor des chirurgischen Fortschritts, die Einheit durch Doppelmitgliedschaft der notwendige Garant für politisches Gehör und Stärke“. Die DGT fühlt sich dem Ziel der „Einheit der Chirurgie“ als Wertegemeinschaft verpflichtet, denn wir sehen darin die Chance, eine Fehlentwicklung der letzten Jahrzehnte zu korrigieren. Nur wenn wir mit einer Stimme sprechen, werden wir von anderen großen Fachgesellschaften, den Verbänden, den Versorgern und schließlich auch der Politik gehört. Partikularinteressen lassen sich viel schlechter verteidigen und nützen in Summe nichts. Effektiver ist es, wenn eine Wertegemeinschaft ihre Stimme im Sinne aller erhebt.
Für ein kleines, aber hoch spezialisiertes Fachgebiet wie die Thoraxchirurgie ist die Kooperation mit anderen chirurgischen Disziplinen nicht nur im Alltag gelebte Wirklichkeit, sei es mit den Plastischen, Viszeral- oder Herzchirurgen, den Wirbelsäulenchirurgen oder auch den Kollegen der HNO, sondern uns zeichnet darüber hinaus die enge Zusammenarbeit mit den Pneumologen aus, was sich aus der Historie der Thoraxchirurgie erklären lässt. Die Ursprünge der Thoraxchirurgie gehen zurück auf die meist am Rande der Stadt liegenden Lungenkliniken, in denen „operierende“ Pneumologen die ersten Eingriffe am Brustkorb vornahmen. Bitte sehen Sie selbst, wie weit sich die Thoraxchirurgie seither von diesen Anfängen weiter entwickelt und spezialisiert hat.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Studium des vorliegenden Heftes.
Ihre
Dr. Gunda Leschber
Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT)
Weitere Artikel zum Thema
25.08.2021 Sonstige
Rezension: Expertise Oberer Gastrointestinaltrakt
„Oberer Gastrointestinaltrakt“ lautet der Titel der Reihe „Expertise Allgemein- und
25.08.2021 Sonstige
Personalia
September 2021 Dr. med. Jens Bigge, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie
25.08.2021 Sonstige
Bilderrätsel
WELCHER MEDIZINISCHE FACHBEGRIFF VERSTECKT SICH HINTER DIESEM BILD? …. HABEN
19.04.2021 Sonstige
S3-Leitlinie zur EKIT-Hüfte veröffentlicht
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) hat die S3-Leitlinie zur EKIT-Hüfte veröffentlicht
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.