01.06.2019 BDC|News
Editorial: Drei Monate im Amt – Es gibt viel zu tun

Noch sind die berühmten ersten 100 Tage nicht vergangen und doch hatte ich bereits die Chance, viele von Ihnen, den aktiven Mitgliedern des Berufsverbands der Deutschen Chirurgen e. V. (BDC), persönlich kennenzulernen.
Gelegenheit dazu bot insbesondere der Chirurgenkongress in München, den ich gleich in meiner zweiten Woche als neue Geschäftsführerin besuchen durfte. Beeindruckt hat mich insbesondere das unermüdliche Engagement zahlreicher Protagonisten: von wissenschaftlichen Beiträgen über die Leitung von Workshops sowie geschäftlicher Gespräche bis hin zur Moderation von Abendveranstaltungen und – last but not least – zur Teilnahme am Organspendelauf. Während dieser traditionsreichen Tagung konnte ich sowohl Veranstaltungen und Beiträge des BDC besuchen, Gespräche mit relevanten Geschäftspartnern begleiten und vor allem konnte ich Sie, die Mitglieder, in persönlichen Gesprächen näher kennenlernen und auch Ihre Vorstellungen und Erwartungen in Bezug auf die Ausrichtung des BDC und damit auch meiner Tätigkeit. Treffpunkt war immer wieder der BDC-Stand, der während des gesamten Kongresses durch die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle betreut wurde.
Begegnet sind mir dabei insbesondere berufspolitisch relevante Themen, wie Nachwuchsförderung, Altersentwicklung, Fort- und Weiterbildung, sektorenübergreifende Versorgung, Digitalisierung und Ökonomisierung. Und obschon ich im Langenbeck-Virchow-Haus mit dem allseits bekannten Zitat: „Die Deutsche Gesellschaft ist für die Chirurgie und der BDC für die Chirurgen da“ begrüßt wurde, wurde der Einheit der Chirurgie in den Gesprächen ein berufspolitisch hoher Stellenwert beigemessen. Diesen Leitgedanken werde ich bei meiner weiteren Tätigkeit als Geschäftsführerin gerne berücksichtigen, denn geeint findet die Chirurgie im politischen Umkreis mehr Gehör.
Seit meinem Start stehen bereits zahlreiche aktuelle Themen an. Vorrangig sind derzeit infrastrukturelle Themen innerhalb der Geschäftsstelle anzugehen. Dazu gehört auch die Modernisierung der IT-Infrastruktur einschließlich der elektronischen Fortbildungsplattform. Dabei kommt der BDC-Geschäftsstelle als Nucleus und interner Triebfeder für die Realisierung der meisten satzungsgemäßen Aufgaben eine wichtige Funktion zu. Nach den bedauerlicherweise etwas unruhigen Zeiten wollen wir nun gemeinsam zu der gewohnt kreativen und konzentrierten Arbeitsatmosphäre zurückkehren. Künftige wichtige Themenfelder werden die weitere berufspolitische Ausrichtung und die Identifikation erfolgversprechender Projekte für den BDC und seine Mitglieder sein.
Die Aktivitäten der BDC|Akademie sind ebenfalls in vollem Gange. Im ersten Halbjahr wurden schon 52 Seminare, 12 Hospitationen und sechs Webinare realisiert. Die Planungen für das zweite Halbjahr laufen: es stehen fünf Webinare an, 47 Seminare und acht Hospitationen müssen vorbereitet werden.
Nun ist ein Verein am Ende immer nur so lebendig, wie seine Mitglieder. Daher ist es mir ein Anliegen, noch einmal die neue Struktur des BDC hervorzuheben und an das damit verbundene Potenzial zu erinnern. Neben den Landesverbänden, die in regelmäßigen Abständen tagen, besteht ebenfalls die Möglichkeit, sich spezifisch in Fach- und auch in Themenreferaten zu engagieren, z. B. zu „Chirurgie, Ökonomie & Zukunftsfragen“, „Familie und Beruf“, „Presse & Öffentlichkeitsarbeit“ sowie „Medizinische Dokumentation, Klinik- und Leistungsmanagement“, um nur einige zu nennen. Schauen Sie doch mal auf unserer Website unter: https://www.bdc.de/der-bdc/praesidium/!
Als Ärztin habe ich mich dazu entschlossen, mich für eine Verbesserung des Umfelds des ärztlichen Handelns einzusetzen. In diesem Sinne freue ich mich schon sehr auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und möchte mich noch einmal bei Ihnen allen für das mir entgegengebrachte Vertrauen und das herzliche Willkommen bedanken!
Burgdorf F: Editorial. Drei Monate im Amt – Es gibt viel zu tun. Passion Chirurgie. 2019 Juni; 9(06): Artikel 01_01.
Autor des Artikels

Dr. med. Friederike Burgdorf
GeschäftsführerinBerufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)Luisenstraße 58/5910117Berlin kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
06.06.2019 Stellungnahmen
Stellungnahme: BDC begrüßt MDK-Reformgesetz
Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e. V. (BDC) begrüßt den „Entwurf eines Gesetzes für bessere und unabhängigere Prüfungen – MDK-Reformgesetz“.
01.06.2019 BDC|News
Prof. Julia Seifert arbeitet weiter mit BDC-Vorstand – Dr. P. Kalbe tritt ihre Nachfolge als Vizepräsident an
Bei der letzten BDC-Mitgliederversammlung beim Chirurgenkongress wurde Dr. Peter Kalbe zum Nachfolger von Prof. Dr. Julia Seifert gewählt. Die bisherige Vizepräsidentin Julia Seifert wird weiterhin – vor allem bei den Themen Hygiene und Weiterbildungsordnung – eng mit dem erweiterten BDC-Vorstand zusammenarbeiten.
01.06.2019 BDC|News
Editorial: Unsere Kongresse: Alle Jahre wieder
Es ist zwar kein gesetzlicher Feiertag, der alljährlich ansteht, unsere wissenschaftlichen Kongresse sind aber für viele von uns eine ebenso feste Größe im Jahreskalender, vor allem für die jeweiligen Präsidenten und die chirurgischen Fachgesellschaften und Verbände. Und auch in diesem Jahr möchte ich die Gelegenheit nutzen, den wissenschaftlichen Leitern und ihren Teams ganz herzlich zu danken. Aus eigener Erfahrung kann ich gut nachempfinden, welche Belastungen und zeitliche Verpflichtungen notwendig sind, einen immer wieder interessanten Kongress bei Berücksichtigung der neuesten Entwicklungen zu planen und durchzuführen.
01.06.2019 Akademie aktuell
Bundeskongress Chirurgie: Update Niederlassung
„Ich freue mich, dass wir es geschafft haben, insgesamt 17 Verbände beim Bundeskongress hier in Nürnberg begrüßen zu dürfen“, eröffnete der Kongressleiter Dr. med. Michael Bartsch die Veranstaltung. „Auch dass die Studierenden und junge Ärzte eine eigene Sitzung haben, freut mich sehr.“
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.